Eigenes ISDN-Tel klingelt bei **9

Gössi.

Neuer User
Mitglied seit
12 Sep 2005
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

da ich die Sammelruffunktion mit meinen analogen Telefonen ziemlich rege genutzt habe und nun auf ISDN umgestellt habe, fällt mir folgendes auf:

Wenn ich bei meinem ISDN-Tel **9 anwähle, zeigt mir das Telefon danach einen verpassten Anruf an, es ruft sich also auch selbst an ---- was für ein schrott ... vielleicht hab ich ja was falsch gemacht ;D. Ich würde diese Funktion aber auch gerne wieder ohne diese nervige Meldung nutzen, da es einfach praktisch ist, zum Beispiel beim Vermitteln alles Telefone klingeln zu lassen.

Danke Euch!

Als MSNs habe ich meine Beiden ISDN-MSNs eingerichtet
 
Hallo Gössi,

hast du in deinem ISDN Telefon das Wahlmerkmal "Auto. Keypad" oder "Wahl nach * und #" ausgewählt? Dies ist notwendig damit dein ISDN Telfon **9 nicht als Rufnummer sondern als Steuercode an die FritzBox weiterleitet.

Gruß plex
 
Automatisch Keypad war aktiviert, habs mal testweise deaktiviert, hat beides den gleiche Fehler produziert. Telefon ist ein T-Concept PA622 vom Rosa Riesen.
Posting 2: [Die Infos werden im ersten Posting auch nicht unterschlagen...]
Neuer Post um keine Infos zu unterschlagen:

Könnte das auch so sein, weil ich in der Fritzbox die MSNs mit Vorwahl eingetragen habe (es steht ja dort, man soll die Rufnummern eintragen). Im Telefon habe allerdings nur die MSNs wie sichs gehört eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Einen habe ich mal Deine Postings wieder zusammengeführt - entsprechende den Forumsregeln.
Zum Anderen: MSNs gehören grundsätzlich ohne Vorwahl in Fritz und auch Telefon eingetragen!
 
Sorry wegen dem Doppelpost.

Mich hat nur gewundert, dass in der Fritz Rufnummer und nicht MSN stand, also habe ich dort die Vorwahl mit eingetragen.

Der Fehler besteht aber nun trotz allem weiterhin. Dem ISDN-Tel habe ich die **51 zugewiesen und als ausgehende Nummer eine der Festnetz MSNs. Ich wüsste jetzt nicht, woran das liegen sollte. Wie es scheint, funktioniert es bei euch allen mit **9, wäre also schön, wenn jemand mal seine Konfig posten könnte.

Viele Grüße
 
Das hat imo nichts mit der Konfig sondern mit dem Fon zu tun:
Die meisten ISDN-Fons können kein Klingeln annehmen / signalisieren, wenn sie selbst in der Rufaufbauphase sind. Das liegt am Fon.
Weiterhin bewirkt eine Wahl von **9 einen Sammelruf auf dem S0-Bus. Diesen hören alle Fons am Bus. Also wirst Du wohl so einfach nichts daran ändern können.
 
Novize schrieb:
Weiterhin bewirkt eine Wahl von **9 einen Sammelruf auf dem S0-Bus. Diesen hören alle Fons am Bus. Also wirst Du wohl so einfach nichts daran ändern können.

Einen "Sammelruf" gibt es im EuroISDN-Protokoll m.W. nicht. Jedes Gerät reagiert nunmal nur auf die ihm eigene(n) MSN(s). Die Fritz!Box muss jedes ISDN-Gerät mit einem eigenen Setup ansprechen, damit es bei einem Sammelruf klingelt. Das kann bei mehr als zwei Geräten am S0 u.U. auch problematisch sein (endgeräteabhängig). Es klingeln dann z.B. nicht alle am Bus steckenden Geräte.

Ich habe in meinen Endgeräten übrigens die in der Anlage zugewiesenen internen Rufnummern (51,52,...) nicht eingetragen. Wenn man z.B. die 51 anruft, ersetzt die Fritz!Box demzufolge die 51 durch die reale, dem Gerät zugeordnete MSN.

Thomas
 
Heißt es funktioniert bei dir, wenn du dein Telefon nicht einträgst?
 
BanditDD schrieb:
Einen "Sammelruf" gibt es im EuroISDN-Protokoll m.W. nicht. Jedes Gerät reagiert nunmal nur auf die ihm eigene(n) MSN(s).
stimmt - aber nur fast (s.u.)
BanditDD schrieb:
Die Fritz!Box muss jedes ISDN-Gerät mit einem eigenen Setup ansprechen, damit es bei einem Sammelruf klingelt.
Hier ein klares Nein:
die Box kann auch einen Ruf ohne CalledPartyNumber auf den S0-Bus legen. Dann klingeln alle Telefone, die auf so einen Ruf reagieren. Ich gehe davon aus, dass genau das bei **9 passiert. Immerhin klappt der Rundruf ja auch, wenn die Box die MSNs der Telefone gar nicht kennt ;)
Gössi wird also vermutlich nichts an diesem Verhalten ändern können, wenn er sein telefon nicht dazu überreden kann, nur(!) bei den eingetragegen MSNs zu reagieren.
 
Das PA622 arbeite ja auch nach dem Ascom`schen/Swissvoice`schen "Benutzerkonzept" (bei T-COM: Nutzerkonzept).
Probiere deshalb dochmal auch den anderen bisher unkonfigurierten Benutzern (die ja zur Zeit noch keine MSN konfiguriert haben) eine MSN zu konfigurieren, die es auf Deinem S0 nicht gibt. (sozusagen eine/ bzw 3 Pseudo MSN(`s))
Könnte sein, das die "unkonfigurierten" Benutzer, wie eigenständige ISDN Telefone arbeiten und dadurch den Rund-Ruf ohne gezielte MSN "annehmen".
Gruß
Achim
 
Konfiguriere mal auf dem ISDN telefon den feature Busy-on-Busy (bezetzt bei bezetzt), dan meldet der Telefon einen Bezetztzeichen auf ein Anruf, wenn schon ein Anruf stattfindet.

Oder Alternative schalte auf dem ISDN telefon das Call-Waiting ab.

In jeden fall ist eine lösung im Telefon features zu suchen, und nicht eine Fritz Sache.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.