DynDns Richtfunkt x-ter Router

Schnüffelstück0

Neuer User
Mitglied seit
26 Mrz 2008
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich möchte gerne meinen Linksys Router wrt54, dem ich die dd-wrt Firmware 23 SP2 verpasst habe, mit DynDns über das Internet erreichen.

Das Problem ist nur die Topologie die hier zu Grunde liegt. Ich bekomme mein Internet über Richtfunkt und hänge somit mit meinem Router im Haus, selbst schon hinter dem 3 oder gar 5tem Router.

Wie kann ich die WAN IP herausfinden. Wenn ich verusche mich über die vorgegebene Ip zu connecten, dann komme ich auf den äußersten Router, der dann die IP hat.

Wie also gehe ich vor, wenn ich einen Router erreichen will, der nicht direkt hinter einem DSL Splitter hängt, sondern hinter mehreren Routern?

danke
 
Ich bin jetzt nicht der Experte, aber geht das nicht mit tracert?
 
tracert - klar gehts.
aber wofür son stress


www.meineip.de

zeigt dir den knoten, der der letzte router vorm provider ist;)

und zum thema "wie erreiche ich einen anderen knoten hinterm hauptrouter"...
da gibs eignetlich bis auf absprache mit dem admin kaum lösungen, denn ich denke, dass von aussen
nicht alles an dich forwarded wird.
grüße
 
Es gibt ja nur eine IP. Aber wenn du den Admin lieb fragst, Forwarded der dir vielleicht nen paar Ports.

Grüße
Kai
 
Ich hatte ja schon sogar eine DynDns Account laufen, aber das hatte damals ein Bekannter eingerichtet und ich weis net mehr wie das abgelaufen ist


Es muss doch Lösungen geben
 
Du weisst aber schon was DynDNS ist, und dass das nicht soo viel mit der Problematik des Routings in dein Netz hinein zu tun hat oder?

DynDNS setzt auf einen Domain-Namen zb hansiklaus.dyndns.org immer die aktuelle öffentliche IP deines Internetanschlusses (in deinem Fall also des äußersten Routers).

WIe du aber schon festgestellt hast, endet die Fahrt bei deinem Aufbau bei diesem Router und von außen kann nichts bis zu deinem Router oder PC durch, da sich alle eine IP-teilen und der Router das ganze via NAT im lokalen Netz verteilt.

Ich kenne den Aufbau in deinem Netz nicht aber im Extremfall müsste man ein paar Ports für dich von 1->2 2->3 3->4 4->5 Router forwarden.

Les dir das mal durch und sprech mit dem Admin deines Netzes: http://de.wikipedia.org/wiki/Port_Forwarding

Ja, es gibt wie oben auch schon gesagt eine Lösung. Genau eine. Aber nicht ohne Konfiguration in den Vorgeschalteten Routern, falls du keine eigene öffentliche IP hast.

Geh mal in deine Windows-Kommandozeile und mach mal nen tracert web.de und poste hier das Ergebnis. Dann können wir mal schauen, wie dein Netz aufgebaut ist.

Grüße
Kai
 
Routenverfolgung zu web.de [217.72.195.42] über maximal 30 Abschnitte:

1 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.76.76
2 4 ms 4 ms 2 ms 192.168.41.42
3 5 ms 3 ms 3 ms 192.168.41.41
4 6 ms 6 ms 7 ms 192.168.10.10
5 10 ms 10 ms 10 ms 192.168.1.100
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 57 ms 53 ms 54 ms 217.0.66.138
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 63 ms 60 ms 66 ms 62.156.138.62
10 61 ms 69 ms 60 ms te-1-3.bb-c.bs.kae.de.oneandone.net [212.227.120
.29]
11 68 ms 278 ms 225 ms te-9-1.gw-distwe-a.bs.ka.oneandone.net [212.227.
116.218]
12 62 ms 68 ms 94 ms ha-42.web.de [217.72.195.42]

Ablaufverfolgung beendet.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.