DUS.NET mit FritzBox 7170 keine Registrierung

dieterfc

Neuer User
Mitglied seit
7 Jan 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe einen DSL-O-SAT Satellitten DSL Zugang (leider gibts kein DSL) und hatte große Probleme mit einem Direkt über einen Router angeschlossenen IP-Phone Siemens S450-IP.
Auf Empfehlung des Providers und von DUS.NET habe ich mir nun eine FritzBox zugelegt, diese als Router über den Port1 konfiguriert, Internet funktioniert Problemlos.
Die Internettelefonie ließ sich Problemlos konfigurieren, nach Angaben von DUS.NET nicht über die DUS.NET Vorgabe , sondern über ''anderer Anbieter" mit den Parametern : Registrar voip.dus.net- proxy - proxy.dus.net und stun = stun.dus.net:3478

Strahlend konnte ich telefionieren und nach Einstellung des 726 Codecs auch mit guter Sprachqualität. Leider musste ich dann feststellen , das nach 30 Minuten die Fritzbox nicht mehr registriert war und ich keine eingehenden Gespräche mehr bekommen konnte.
Habe nun alles probiert , doch diese Box lässt sich einfach nicht so einstellen , das sie nach Ablauf der TTL Zeit wieder online geht.
Mit FBEditor hab ich nun die TTL auf 5 Minuten eingestellt , jedoch auch ohne Erfolg, außer dass sie bereits nach 5 Minuten nicht mehr Registriert ist.
Das Siemens S450 hab ich nun über den Router wieder aktiv, allerdings wieder mit den Sprachqualitäts Problemen.


hat jemand eine Idee ?
 
Hallo und herzlich willkommen,

lass mal den Port hinter dem STUN-Server weg. Meines Wissens kann die FritzBox mit dieser Angabe nichts anfangen.

Gruß

Marsupilami
 
Schon getestet.

Hallo und herzlich willkommen,

lass mal den Port hinter dem STUN-Server weg. Meines Wissens kann die FritzBox mit dieser Angabe nichts anfangen.

Gruß

Marsupilami


alles schon getestet, die FB setzt das in der config so um:

voipcfg {
dnsport = 7077;
rtpport_start = 7078;
sip_srcport = 5060;
ua1 {
enabled = yes;
username =
authname = "";
passwd =
registrar = "voip.dus.net";
ttl = 5m;
sipping_enabled = yes;
sipping_interval = 200s;
name = "202956";
dtmfcfg = dtmfcfg_automatic;
register_failwaitmax = 30m;
stunserver = "stun.dus.net";
stunserverport = 3478;
use_internat_calling_numb = no;
is_nat_aware = no;
ignore_received_header = no;
clirtype = clir_displayname;
colptype = colp_none;
only_one_dialog = no;
presence_supported = no;
mwi_supported = yes;
reg_support = regsupport_auto;
tx_packetsize_in_ms = 30;
reject_refer = yes;
no_register_fetch = no;
do_not_register = no;
only_call_from_registrar = no;
outboundproxy = "proxy.dus.net";
outboundproxy_without_route_header = no;
dditype = ddi_none;
ddireception = "";
backup_wanted = no;
use_session_timer = no;
use_rport = yes;
add_rtpmap_for_all_codecs = no;
answer_only_one_codec = no;
without_annexb_no = no;
srtp_supported = no;
}

sieht sauber aus , denke ich.

Dieter
 
Ich würde nur den Registrar voip.dus.net angeben, keinen Proxy keinen Stun.
Du hast außerdem in Deiner Konfig voip.dus.net als Registrar und proxy.dus.net als Proxy - hier hat mir dus.net mal gesagt, entweder beide gleich oder nur den Registrar.

Das größte Problem aber dürften die Latenzzeiten sein. Ich würde an Deiner Stelle erstmal mit PC und einem IAX-Client (und nicht SIP) versuchen, ein gutes Gespräch hinzukriegen.

Gruss vöxchen
 
Hallo vöxchen,

Registrar, Stun und proxy hab ich schon in den unterschiedlichsten Varianten ausgetestet. Ob mit Stun, oder ohne, ob mit Proxy oder ohne. Ob voip oder proxy.dus.net als registrar, fast alles hat funktioniert. Aber immer nur bis zum Ablauf der Registrierungszeit.
Ich weiß absolut nicht an welchen Parametern ich schrauben müsste, aber die folgende Einstellung meines Hardware IP Phones funktioniert.

Domäne: voip.dus.net
Proxy-Server-Adresse: proxy.dus.net
Server-Port: 5060
Registrar-Server: proxy.dus.net
Registrar-Server-Port: 5060
Anmelde-Refreshzeit: Sek. 180

STUN benutzen: Ja
STUN-Server: stun.dus.net
STUN-Port: 3478
STUN-Refreshzeit: Sek. 240
NAT-Aktualisierung: Sek. 20
Outbound-Proxy-Modus: Auto
Outbound-Proxy: proxy.dus.net
Outbound-Proxy-Port: 5060

Ich wüsste z.B. nicht welche die NAT - Aktualisierung bei der Fritzbox wäre.

Dieter
 
Hast Du auch schon probiert, das traffic shaping abzuschalten? Auch das spukt bei langen Latenzzeiten öfter mal dazwischen.

Gruss vöxchen
 
Hallo,

bitte klär doch mal einen Nichtwissenden auf , was das ist und wo ich das machen kann.
Ich bin noch VOIP Neuling, das ist ja echt eine Wissenschaft für sich.


Dieter
 
Hallo,
........
Die Internettelefonie ließ sich Problemlos konfigurieren, nach Angaben von DUS.NET nicht über die DUS.NET Vorgabe , sondern über ''anderer Anbieter" mit den Parametern : Registrar voip.dus.net- proxy - proxy.dus.net und stun = stun.dus.net:3478
....../QUOTE]

Ich habe bei meiner 7170 die Voreinstellungen von dus.net genommen, dort wurde dann nur noch die Rufnummer eingetragen, Sip-Anschluss + Kennwort und fertig und damit ging es dann. Über Kabeldeutschland.

Gruß Manfredo
 
Bei mir lief es hinter einem anderen Router mit Registrar voip.dus.net, gar kein Proxy, STUN-Server stun.dus.net.
Wenn das nicht hilft, kannst du auch mal einen anderen STUN-Server probieren, der muss nicht zwingend von dus.net sein. Dann bin ich aber auch mit meinem Latein am Ende.
 
@dieterfc
sorry - aber Du hast "erfahren" geklungen.

Auszug aus http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic-Shaping

"Gerade bei ADSL kann es passieren, dass man einen Download ausbremst, indem man den Rückkanal (der ohnehin die kleinere Bandbreite hat) mit einem Upload verstopft, so dass nicht mehr genügend Bandbreite für die Empfangsbestätigungen des Downloads zur Verfügung steht. Verzögerungen innerhalb der DSL-Strecke tun ihr übriges, so dass durch Uploads die Transferrate der Downloads einbricht.

Um diesen Effekt zu kompensieren, erhöhen einige DSL-Treiber bzw. Tuning-Programme die TCP-Window-Size, so dass der Sender mehr Daten verschicken darf, bevor er auf eine Empfangsbestätigung warten muss. Dieser Vorteil wird aber durch eine deutliche Erhöhung der Latenz (Ping-Zeiten) erkauft, so dass das Surfen während eines Datentransfers ungewöhnlich langsam ist. (Wird der TCP-Window-Size Wert auf ueber 65,535 bytes eingestellt, muss gleichzeitig TCP-Window-Scaling aktiviert werden, da ansonsten kein entsprechend der TCP-Window-Size erhöhter Durchsatz erreicht werden kann. Ohne TCP-Window-Scaling liegt der maximale Durchsatz bei etwa 5 Mbps mit 100ms RTT)

Das Traffic-Shaping analysiert nun den anfallenden Datenverkehr in beide Richtungen und priorisiert die Datenpakete so, dass Uploads die DSL-Strecke nicht mehr verstopfen und Downloads sich nicht gegenseitig ausbremsen. "


Das Traffic Shaping ist im Fritzbox Menü auf der Seite Einstellungen->Internet (da wo Du auch LAN 1 als Zugang auswählst ziemlich weit unten) deaktivierbar. Probier mal, ob das das Rausfallen der Registrierung verhindert.

Die systembedingten Laufzeiten einer Sat-Verbindung sind ca. 1/2 Sekunde, d.h. hin- und rück ungefähr eine Sekunde (1.000ms, was extrem viel ist, normaler VoIP-Verkehr stottert bei ping-Zeiten von 200ms schon mal gerne). Teste mal einen tracert auf voip.dus.net und poste das Protokoll.

Auch dsl-o-sat bietet einen VoIP Adapter (von Linksys) an, insofern vermute ich, dass VoIP gehen muss. Registriere Dich doch mal versuchsweise noch bei Sipgate statt dus.net, um zu klären, ob das Phänomen betreiberunabhängig ist.

Gruss vöxchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo vöxchen,

vielen Dank für die umfassende Info,
Traffic Shaping leider ohne Erfolg ausgeschaltet, Registrierung fällt nach Ablaufzeit wieder runter.
Ich warte noch auf Antwort von AVM , die haben gestern Traces von mir bekommen.
Kann nicht einschätzen wie großdie Chance da auf Erfolfg ist.

danke nochmal

Dieter
 
Hallo Vöxchen ,

das war ein guter Tip mit Sipgate,
ich habe jetzt 1 Stunde gewartet , Registrierung ist immer noch aktiv.
Liegt also irgendwie an der FRitzBox - DUS.NET konstellation.
Bei Sipgate hab ich allerdings das Problem , das ich den Codec nicht festlegen kann, ich muss den iLBC-30 haben , um einigermaßen über den Satteliten zu kommen.
Hast du eine Ahnung wie das bei Sipgate funktioniert ?
In der Fritzbox kann ich da nix vorgeben , diese zieht ihn aber , wenn der Server so reinkommt. Das hatte ich bei DUS.NET so am laufen.

Dieter
 
Hi,

man kann bei dus.net im Kundenbereich in "VoIP Menü" -> "SIP/IAX-Anschlüsse" -> "Zugangsdaten" die Einstellung "Keepalive aktivieren:" setzen, vielleicht hilft Dir das, die Verbindung zu erhalten.

Gruß ergo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.