DTAG seit 01.07.13 bei Vertragsänderung/Neuanschluß nur noch VoIP (Annex J)

AndyO

Neuer User
Mitglied seit
15 Feb 2005
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
An Andreas Wilke anbei folgender Sachverhalt zur Frage:

Ich habe von der 0800/3301000 folgende Aussage zu den Telefonanschlüssen bekommen:

Alles was nach dem 01.07.13 zumindest mit DSL geschaltet wird, wenn technisch möglich, als IP geschaltet. Wer auf MSAN-Outdoor drauf will, kommt nur mit IP/Annex J drauf. ISDN/Analoganschlüsse sind dann weg. Etwaige Buchungen von ISDN-Anschlüssen werden durch die Teamleiter gegengeprüft/freigegeben.

Für mich erzeugt das erst mal folgendes Fazit:

Alles was Führungslängen bis um die 4km hat (fixed >= 2000 = RAM 6000) wird bei unterstellter VSt.-VoIP Fähigkeit spliterlos realisiert. Privat sage ich da ja nix, aber viele Kleinunternehmer wie z.B. Arztpraxen, die noch auf stabile Faxübertragung angewiesen sind, werde ihre liebe Freude haben. Von Unverträglichkeiten auf dem S0-Bus zwischen Router und TK-Anlage will ich gar nicht reden.

Hab ich das erst mal so richtig aufgefasst?

Was wird aus denen, die nur telefonieren wollen? Bekommen die beim ISDN auch einen Zwangs-DSL verpasst?

Werden Einmalentgelte für den Technikwechsel bei Tarifwechseln fällig oder sponsert dass die DTAG?

95% der Router im Feld können noch kein Annex J VoIP. Ist da von Lieferengpässen auszugehen?
 
Dazu aus den Infos für Vermittler vom 16.08.2013:

Ab sofort werden alle Call & Surf Tarife bei einem Neuvertrag als IP-basierter Anschluss eingerichtet. Technische Vorraussetzung ist eine Mindestbandbreite von 3.072 kbit/s.

Ausnahmen dürfte es weiter geben, genauso wie reine Telefonieanschlüsse.

jo
 
Es sind noch weiter Fragen offen. Ich hab jetzt einen Anschluss, der an einer VSt. hängt, die noch kein Annex J kann. Laut Vertrieb DTAG bezieht sich die VoIP-Zwangsrealisierung wohl nur auf splitterlos. Ansonsten wird mit Annex B noch an die EWSD/S12 angeschaltet. Kann das von euch jemand bestätigen?
Könnte hier auch VoIP mit Splitter (RAM 6000) in Frage kommen?

P.S.: Ich traue dem gesprochenen Wort an den Hotlines nicht besonders...
 
Der VoIP-Anschluss setzt nicht zwingend Annex J voraus, das wird auch an Annex B geschaltet. Wenn Du ISDN haben möchtest, musst Du das begründen, z.B. Fernwartung, X.31 Terminal, Hausnotruf ...

jo
 
Die Telekom hat Schwierigkeiten, für das alte ATM/TDM-Netz Ersatzteile und Fachpersonal zu bekommen. Die Betriebskosten treiben die Telekom in die roten Zahlen. Deshalb soll das gesamte Telekom-Netz bis 2016 auf All-IP umgestellt werden. Kunden, die nicht mitziehen, werden wahrscheinlich zwangsgekündigt (Test mit ca. 10.000 Kunden hat es bereits gegeben). ISDN wird abgeschafft und für Tante Erna, die kein Internet hat und sich nicht von ihrem Analog-Anschluss trennen kann, wird VoIP im Amt bzw. Kabelverzweiger auf Analog umgesetzt. Deshalb lautet die Telekom-Strategie, Kunden bei DSL-Neuverträgen, wo immer technisch schon möglich, auf All-IP zu bugsieren. Ob Du noch einen ISDN-/Analog-Anschluss mit DSL bekommst, hängt davon ab, ob die Anschlüsse in Deinem Gebiet für VoIP schon stabil und schnell genug sind und ob Du einen Telekom-Mitarbeiter bequatschen kannst. Bei LTE wird übrigens auch VoIP verwendet werden.
 
Hi,

das Ganze geht schon so weit, dass selbst bei einem einfachen Umzug dem Kunden ungefragt (und ohne ihn drauf hinzuweisen!!!) an Stelle des Analog/DSL-Anschlusses ein IP-Anschluss übergeholfen wird/werden soll nebst Tarif"wechsel" und neuer Mindestvertragslaufzeit. :mad:

Grüße
Snyder
 
aber viele Kleinunternehmer wie z.B. Arztpraxen, die noch auf stabile Faxübertragung angewiesen sind, werde ihre liebe Freude haben.

Die nehmen einen Business-Anschluss. Den gibts bisher noch nicht als IP.

Was wird aus denen, die nur telefonieren wollen? Bekommen die beim ISDN auch einen Zwangs-DSL verpasst?

Nein. Wer nur Telefon will, bekommt auch nur Telefon.

Werden Einmalentgelte für den Technikwechsel bei Tarifwechseln fällig oder sponsert dass die DTAG?

Beim Wechsel auf IP fallen keine Entgelte an.

95% der Router im Feld können noch kein Annex J VoIP. Ist da von Lieferengpässen auszugehen?

Eher nicht, da ja sukzessive umgestellt wird. Wobei ich 95% als zu hoch erachte.
 
Schreck lass nach, Auskunft gestern beim Bestreben für einen vor drei Monaten(!) geschalteten ISDN-Anschluss zusätzlich VDSL zu bekommen: "... dann wäre aber Ihr ISDN weg". So treibt uns die Telekom doch in die Hände des örtlichen Kabelanbieters, ärgerlich. Leider ist es noch etwas komplizierter, da wir wohl so etwas wie eine Quer(an)schaltung - von anderer Hausnummer im selben Gebäudeblock - benötigen.

Alles was nach dem 01.07.13 zumindest mit DSL geschaltet wird, wenn technisch möglich, als IP geschaltet. Wer auf MSAN-Outdoor drauf will, kommt nur mit IP/Annex J drauf. ISDN/Analoganschlüsse sind dann weg. Etwaige Buchungen von ISDN-Anschlüssen werden durch die Teamleiter gegengeprüft/freigegeben.

Hat der bewusste jeweilige Teamleiter nur Spielraum bei reinen ISDN-Neuanschlüssen oder auch bei:
a) VDSL zusätzlich zum bestehenden Anschluss,
b) ISDN+VDSL Neuanschluss,
c) der Zusammenlegung von einenem bestehenden ISDN-Anschluss und einem weiteren Anschluss mit VDSL zu einem IDSN+VDSL-Anschluss,
bitte?

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreck lass nach, Auskunft gestern beim Bestreben für einen vor drei Monaten(!) geschalteten ISDN-Anschluss zusätzlich VDSL zu bekommen: "... dann wäre aber Ihr ISDN weg". So treibt uns die Telekom doch in die Hände des örtlichen Kabelanbieters, ärgerlich.

Die Kabelanbieter haben von vornherein VoIP verwendet - also kein Unterschied zur Telekom. Lass' Dir aber keinen Speedport W921V oder einen B-Typen andrehen, wenn Du zu VDSL wechselst. Die kommen von Arcadyan - Speicherlecks, Neutstarts, Sicherheitslücken, etc. Selbst das Bundesamt für Sicherheit in der Infomationstechnik warnt inzwischen offiziell vor Sicherheitslücken in einigen Arcadyan-Routern. Die haben sich die schlampigen Sicherheitslösungen sogar patentieren lassen. :rolleyes:
 
ISDN wird zurückgebaut.
 
Nun, die Telekom überlegt sich, was in ihrem Interesse ist und wir überlegen uns, was in unserem Interesse ist. Also werden wir ISDN behalten, solange es möglich und für uns sinnvoll ist.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,371
Mitglieder
374,739
Neuestes Mitglied
SWBERLIN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.