[Problem] DSL6000RAM, 10-20 Minuten zum Syncronisieren ?

eisbaerin

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
29 Sep 2009
Beiträge
11,377
Punkte für Reaktionen
1,066
Punkte
113
Hallo!

Bei einem Freund ist jetzt das DSL von DSL3000 auf DSL6000RAM geschaltet worden. Daran hängt eine FB7170 mit FW 29.04.80.
Die FB braucht seitdem 10-20 Minuten zum Syncronisieren.
In den Ereignissen steht 30-50 mal: DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
Vorher ging das in 10-30 Sekunden.
Ich denke normal ist das nicht. Nach der Syncronisation steht das DSL sehr stabiel.
Ich habe schon den "Schieberegler" für die Störsicherheit in allen Positionen ausprobiert. (und jedesmal 10-20 min warten müssen)
Ich habe ja auch DSL6000RAM, allerdings über 1&1 von QSC, und da geht es auch schnell.

Ist das Problem schon bekannt?

Woran kann das liegen? DSLAM oder Leitung oder FB?

Was kann ich machen?

Hat jemand die gleiche Kombination und das gleiche Problem oder geht es bei Ihm?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 

Anhänge

  • DSLneu-1Übersichtd.PNG
    DSLneu-1Übersichtd.PNG
    47.7 KB · Aufrufe: 39
  • DSLneu-2DSLd.PNG
    DSLneu-2DSLd.PNG
    42.1 KB · Aufrufe: 42
  • DSLneu-3Spectrumd.PNG
    DSLneu-3Spectrumd.PNG
    41.8 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Wurde mal eine Störung gemeldet? Wenn nicht anrufen und eine Störung melden auch mit der bitte die Profile zu überprüfen.

Möglich aber aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich ist das der Splitter nicht mehr so will wie er soll. Vll den auch mal tauschen lassen.
 
Bisher habe ich noch keine Störung gemeldet, wollte erst mal eure Meinungen hören.
Nicht daß man sich blamiert, weil z.B. die FB oder die FW nicht für diesen Anschluß geeignet sind.

Wechseln und tauschen kann ich vieles probieren, da es aber ein Büro ist, will ich so wenig wie möglich Unruhe stiften.
Deswegen hoffe ich, daß einer halbwegs genau sagen kann woran es liegen könnte.

Du meinst also es liegt am DSLAM.

Was ich noch nicht geschrieben habe:
- Das Büro befindet sich in 3 angemieteten Räumen einer alten Fabrik, und genau so alt ist die Hausverkabelung.
Kann es daran liegen? Aber bisher hat es ja bei DSL3000 immer schnell geklappt.

- Die Leitungsdämpfung war vorher 46 dB und ist jetzt auf 36 dB gesunken. Er hat auch eine völlig andere IP-Adresse.

Oder liegt es an dem Wechsel von ADSL zu ADSL2+ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch bestimmt einen anderen Router zum anklemmen oder?

Nur um die Box auszuschliessen.
 
Ja, genügend (schau mal in meine Sig., 5*FB, 4*SP, 2*Modem), aber welcher ist der geeignetste?
Wie schon gesagt, ich kann dort keine Großbaustelle aufmachen.

Hatte heute mich mit der Störungshotline unterhalten, aber als ich sagt, daß da eine FB dran hängt blockten sie ab.

So, bin jetzt erst mal weg bis Sonntag Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häng mal die 7270 oder 7390 für nen Test dran. oder nen SPW701.

Wenn dann immer noch das Problem ist dann liegst wohl an der Leitung. Ist halt nur die Frage der "Hausverkabelung" oder seitens der Telekom
 
Das liegt am Zusammenspiel zwischen DSLAM und Fritzbox-Modem. Ich würde als erstes bei der Fritzbox 7170 ein Firmwareupdate auf Version 29.04.87 machen. In dieser Version ist ein neuerer DSL-Treiber, der laut Changelog auch die Kompatibilität zu verschiedenen DSL-Anschlüssen verbessert.
 
Den Tipp mit dem Splitter würde ich ebenfalls nicht außer acht lassen! Ich habe auf einmal recht häufig disconnects gehabt (vorher nie) und beim Sync, was auch gerne mal länger gedauert hat, wurde auch urplötzlich mit ständig wechselnder Bandbreite synchronisiert.

Ein einfacher Tausch des Splitters und der Spuk war vorbei ;)
 
Und gibts was neues?
 
Hallo, kann mich dem OP nur anschließen. Bei mir war es ein Wechsel von DSL 2000 auf DSL 6000R. Seit dem über Minuten nur Trainging zwischen FRITZ!Box 7170 und Infinion Vermittlungsstelle. Davor keinerlei Probleme.

Verbindung kommt überhaupt nur zu Stande wenn ich in der Box auf "Maximale Performance" stelle. Gehe ich nur eine Einheit nach links in Richtung Stabilität, hat man auch nach Stunden noch keine Verbindung und nur "Trainingsbetrieb". Jede Nacht nach der Zwangstrennung, verbindet sich die Box dann übrigens nicht von alleine.
Man muss wieder von Hand auf Verbindung aufbauen stellen. Echt merkwürdig das alles....

Aktuellste Firmware habe ich drauf (wg. Verbesserung T-DSL Unterstützung), Dämpfungswerte wie beim OP, Störabstand 18dB, Splitter bereits über T-Com Hotline getauscht. Leitung messen lassen, lt. Hotline kein Problem feststellbar. Die sagen, ich solle die FRITZ!box tauschen. Das ist aber albern. Ich habe den neuen Vertrag abgeschlossen um niedrigere Kosten zu haben, da will ich doch nicht 200 Euro für ne neue Box ausgeben. Probleme treten seit dem Tag der Umstellung auf. Da war auch weit und breit kein Gewitter, das die Box hätte schädigen können. Bin ziemlich ratlos....

Habt ihr eine Idee?

Grüße
J.
 
Aktuellste Firmware habe ich drauf (wg. Verbesserung T-DSL Unterstützung)
Es gibt keine "aktuellste", sondern nur eine ziemlich ein Jahr alte Firmware. Mache ein Downgrade, dann ist diese Kompatibilitätsverbesserung zu verschiedenen DSL-Anschlüssen entfernt.
 
Hallo KunterBunter,

meinst Du die
Kompatibilitätsverbesserung zu verschiedenen DSL-Anschlüssen
ist das Problem?
Ich meine mich zu erinnern, dass es mit der Firmware davor auch schon Probleme gab, und ich deswegen mal die aktuellere aufgespielt hatte. Bin mir aber nicht sicher, welche Version ich zuvor auf der Box installiert hatte.

Grüße
J.
 
Tja, wenn du es nicht mehr genau weißt, musst du es eben nochmal probieren.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.