Brummen u. Gesprächsabbruch bei VOIP mit T-Concept PA622

Hollehof

Neuer User
Mitglied seit
21 Mai 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bin neu im Forum und deshalb nicht ganz sicher, ob ich diesen Beitrag an der richtigen Stelle poste.Falls falsch : Sorry
Mein Problem 1: Ich habe die Fritz Box Fon 5012, als Provider 1und1, angeschlossen zwei schnurgebundene ISDN Telefone von der Telekom (T-Concept PA622). Bei ausgehenden Anrufen über VOIP kommt es in unregelmäßigen Abständen zu einem lauten Brummen (nur auf meiner Seite der Verbindung), sodass man den Gesprächspartner nicht mehr hören kann. Legt man auf, erscheint im Display "Verbindung abgebaut" und man kann für mehere Minuten nicht erneut wählen. Bei eingehenden Anrufen ist alles in Ordnung, ebenso beim Telefonieren über Festnetz. An den Telefonen kanns also nicht liegen.
Mein Problem 2: Unter VOIP kann ich nur bei aufgelegtem Hörer wählen (trotz Freizeichen!). Nimmt man zuerst den Hörer ab und wählt dann, wird immer die erste gewählte Ziffer "verschluckt".

Hat jemand hierzu ein paar Tips?

Wäre sehr dankbar!
 
Hallo Hollehof,
willkommen im Forum!

Zu Deiner ersten Bemerkung: Ja, das ist der falsche Forenbereich, aber nicht schlimm, ich schiebe mal nach "AVM/Fritz mit internem S0" rüber...

Dann suche mal in diesem Bereich nach "Displaymessage", das sollte Dein 2. Problem sein ;)
Zu Deinem ersten Problem: Schilder doch mal bitte, wie du die Telefone angeschlossen hast. Wie lang sind die Kabel?
 
Vielen Dank zunächst mal für die Antwort.

Zur Frage der Leitungen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht: In der Tat sind die Telefone an der FBF 5012 über sehr lange Leitungen (ca 10m) angeschloßen. Dies hat folgende Gründe: Der Telefonanschluß der telekom befindet sich im Keller, die erste TAE Buchse, NTBA, Spiltter und FBF aber im 2. Stock unseres Hauses (weil mein PC auch dort steht). Die zuführende Leitung (zur FBF) und die abgehende Leitung (zu den Telefonen) teilen sich in ein (8-adriges) Kabel. Dass diese Leitungen sich stören Könnten, habe ich mir auch schon überlegt, irritierend ist aber die Tatsache, dass bei Telefonaten über das Festnetz keine Störungen auftreten.
Für eine Idee hierzu wäre ich dankbar.!!

MfG Hollehof
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von der Telekom ankommende ISDN-Signal ist nicht so sehr das Problem, das von der Fritz zu den Telefonen führende S0-Signal ist wesentlich empfindlicher. Da duldet die Fritz wenig Fehler in der ISDN-Struktur.
Also mal kurz erklärt:
ISDN ist ein Bus-Aufbau, hat also zwei Enden. An einem Ende sitzt die Fritz. Diese terminiert schon mal intern dies eine Ende. Dann kannst Du von dort ausgehend fleissig Kabel legen. Zur ersten ISDN-Dose, von dort zur 2. ISDN-Dose ... immer fortlaufend (aber max. 100m, max. 8 Endgeräte, wovon max. 1 Endgerät passiv (also ohne eigene Spannungsversorgung) sein darf. Die letzte Dose hat auch terminiert zu sein (2x 100Ohm).
Von den Dosen abgehend sind für die einzelnen Endgeräte 1,5m zulässig. mehr nicht!

Hast Du das alles genau so verdrahtet, ist zumindest der ISDN-Busaufbau schon einmal ok.
Dann kommen wir zum DSL-Signal.
Dazu lies am besten mal Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen, bevor ich das hier noch einmal alles wiederholen muss ;)
 
Hallo Novize,

vielen Dank erst einmal für die freundliche Antwort. Zu meinem Problem 1: wo finde ich den Dialog Display Messages in der FBF 5012?
Zu Punkt 2:
Ich denke ich habe den SO-Bus schon richtig verkabelt, einen ISDN Anschlußwiderstand habe ich gesetzt und das ganze mit einem ISDN Leitungsprüfer KOntrolliert. Die an der Fritzbox gemessenen Werte:
Signal-Rauschabstabd : 17 17 dB
Leitungsdämpfung: 29 23 dB. Also gar nicht so schlecht oder? Die Kabel zwischen ISDN Steckdose und Telefon sind die original Telekommkabel, sollten also nicht zu lang sein (ca. 1,5m).
Könnte es vielleicht daran liegen, dass am Ende des langen SO-Buses ein Telefon ohne eigenes Netzteil hängt? Wir hatten vorher dort ein DECT Telefon mit Netzteil plaziert, wo zwar auch reihenweise Probleme auftraten, nicht aber dieses Brummgeräusch!

Vielen Dank und herzliche Grüsse

Hollehof
 
1:) hier: Telefoncodes der Fritzbox (neue Version)
2:) "ich denke" heisst nicht "ist richtig" ;) Bitte checke das gründlich durch.

Die Leitungsqualität ist nur ein Teil des Links. Es wird dort auch auf viele andere Fehler im Leitungsweg eingegangen ;) Wenn Du sagtest, daß ein anderes Fon am Ende der Leitung nicht gebrummt hat, dann ist was mit Leitung/Fon nicht ok. also siehe Punkt 2).

Wie genau hast Du denn diese beiden Fonx an die Fritz angeschlossen? Beschreibe mal in allen Einzelheiten.

P.S. Mit einem ISDN-Leitungsprüfer kannst Du die Drähte checken, ob diese richtig miteinander verbunden sind, mehr aber auch nicht. Und da die Fritz sehr empfindlich gegenüber Normverstößen ist, siehe Punkt 2
 
Brummen an FBF 512

Hallo Novize,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe inzwischen festgestellt, dass die Störung nur dann auftritt wenn 2 ISDN Telefone am S0-Bus hängen, egal wie weit sie von der Fritzbox entfernt sind. Da beide kein Netzteil haben, nehme ich an die FBF schaft es nicht, eine ausreichende Spannung zur Versorgung beider Telefone aufrecht zu erhalten. Im Forum habe ich bereits gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, einen alten NTBA nur zur Spannungseinspeisung in den S0-Bus zu schalten, um genügend "Saft" für beide Telefone zu haben. Dies werde ich als nächstes versuchen.

MFG
Hollehof
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.