[Gelöst] Breitbandanschluss im Keller. wie Netzwerk aufbauen, welche Hardware

kohlerqh

Neuer User
Mitglied seit
30 Jul 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe gerade einen Glasfaser Breitbandanschluß gelegt bekommen und nutze jetzt VOIP über Sipgate. Da die Leitung im Keller ins Haus kommt, bin ich am überlegen wie ich am sinnvollsten das Netzwerk im Haus aufbaue. Einen W-Lan Router im Keller aufstellen ist ja nicht sonderlich sinnvoll.

Ich stelle mir folgendes vor:
Im Keller einen Router (8Port ohne W-Lan) aufstellen. Vorn dort erfolgt die Kabelverlegung im Haus (Wohnzimmer, Büro, Schlafzimmer, Kinderzimmer, usw.).
Im Erdgeschoß möchte ich ein W-Lan zur Verfügung haben, VOIP nutzen, es soll ein Netzwerkdrucker und ein NAS ans Netzwerk angeschlossen sein. Für VOIP möchte ich möglichst keinen zusätzlichen Adapter stehen haben, sondern diesen im Router oder AccessPoint integriert haben.

Ich stehe etwas aufn Schlauch welche Hardware ich jetzt wirklich benötigt. Router mit oder ohne VOIP, W-LAN Router oder AccessPoint, sind zusätzliche Switche nötig/sinnvoll? Das einzige was ich weiss, ein Modem brauch ich definitiv nicht (Hab eine "Blackbox" im Keller vom Breitbandanbieter).

Ich hoffe ich habe mich nicht zu konfus ausgedrückt und ich bekomme ein paar Hinweise.

Danke schon mal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal brauchst du einen sinnvollen Titel mit weniger Fragezeichen. ;)
Und dann solltest du dazu sagen, was für Telefone du wo anschließen willst und wieviel davon. Wie nutzt du denn jetzt VOIP über Sipgate?
 
Naja, an so was erkennt man vermutlich die Neuen im Forum :D

VOIP habe ich bei Sipgate und nutze zur Zeit ein Gigaset C610 IP. Aktuell will ich 3 DECT-Telefone anschließen. Ich möchte möglichst nicht einen Router, einen W-LAN AccessPoint und noch einen VOIP Adapter haben. Den Adapter hätte ich zumindest gerne in einem der anderen Geräte integriert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob meine Überlegungen überhaupt sinnvoll sind und vokalem welche Geräte da empfehlenswert sind.
 
Den Titel kannst du im ersten Beitrag unter "Bearbeiten" -> "Erweitert" ändern. Und deine Spracherkennung braucht "vokalem" einen Update. ;)
Einen Router mit einem W-LAN AccessPoint, VOIP Adapter und DECT-Telefonanlage bekommst du alles zusammen in einem Gerät, z.B einer Fritzbox 7240. Oder noch preiswerter, aber ohne LAN-Switch, als Fritzbox 7312.
 
ok. Danke. Den Titel werde ich dann gleich noch mal ändern :)

Aber die Fritzbox ist im Keller nicht so sinnvoll aufgehoben. Und vom Keller aus kann ich die Leitungen gut in Fast alle Räume im Haus legen. Das heiß doch ich müsste den Router sinnvollerweise im Keller haben. Oder reicht dort dann ein Switch zum verteilen der des Netzwerkes im Haus. Also erstmal von der Blackbox ins Büro (Erdgeschoß), von dort einen Leitung wieder im Keller zum Switch und dann verteilen im Haus?
 
Du hast doch selbst geschrieben: Im Keller einen Router (8Port ohne W-Lan) aufstellen. Die Fritzbox wird dann im Erdgeschoss angeschlossen, da wo du ein W-Lan zur Verfügung haben und VOIP nutzen möchtest, und wo ein Netzwerkdrucker und ein NAS ans Netzwerk angeschlossen sein soll.
 
VOIP habe ich bei Sipgate und nutze zur Zeit ein Gigaset C610 IP.

Wozu dann noch eine Fritzbox :confused:

Das C610-IP hat doch ein integriertes VoIP-Modem - ein einfacher Router ohne VoIP-Funktion reicht voll und ganz :cool:
 
Ja, das habe ich. Allerdings ist in der Fritzbox doch auch ein Modem integriert. Das Brauche ich dann doch nicht und möchte ich auch nicht mit bezahlen. Wenn ich eine Fritzbox dann als AccessPoint nutze, sind alle Funktionen nutzbar die auch nutzbar sind wenn er als Router verwendet wird
 
wie gesagt. Ich möchte die Anzahl der Geräte reduzieren, daher einen Router inkl. VOIP Funktion. Allerdings ohne Moden. Ich brauche kein Modem, also will ich es auch nicht bezahlen.

Wo kann ich denn beim C610IP z.B. Rufnummern sperren? Bei einer FB würde das gehen. Es gibt sicherlich aber sinnvolle alternative zur FB. nur ich kenne sie nicht
 
Ich möchte die Anzahl der Geräte reduzieren, daher einen Router inkl. VOIP Funktion.

Du brauchst nur an einem der Geräte eine VoIP-Funktion - sprich entweder Telefon oder Router mit integriertem VoIP-Modem !

Da dein Telefon eine VoIP-Funktion hat, kannst Du dir auch einen einfachen/günstigen Router ohne VoIP holen.

Rufnummern sperren geht am C610-IP leider nicht :(
 
Ich versuche nochmal mich. Einfach auszudrücken.

Ich weiß das ich nur ein Gerät brauche mit VOIP Funktion. Ich möchte aber auch nur 1 Gerät haben. Ich möchte nicht einen Router und einen VOIp Adapter.

Langsam kommen wir aber auch von der ursprünglichen Frage ab. Es geht mir ja nicht nur um den VOIP Adapter, bzw wir die entsprechende Funktion ist, sondern um das Netzwerk als ganzes ab Breitbandanschlußbox im Keller. Wie verteile ich die Netzwerkleitung am sinnvollsten im Haus. Ein W-Lan Router im Keller ist ja nicht sinnvoll.

Meine Idee 1: Router (ohne Wlan)im Keller von dort aus alle benötigten Leitungen verteilen. Im Büro ein WLan AccessPoint inkl. VOIP Funktion

Idee 2: Leitung ins Büro, dort einen W-Lan Router mit VOIP Funktion, eine Leitung zurück in den Keller und dort einen LanSwitch und die Leitungen in die anderen Zimmer verteilen.

Welches ist die sinnvollere Lösung oder gibt es noch andere Lösungen.
 
Von der Konfiguration her ist Idee 2 einfacher. Du hast nur einen Router und einen konfigurationslosen Switch. Die Zwei-Router-Lösung erfordert mehr Konfigurationsaufwand, insbesondere wenn alle Geräte untereinander im Hausnetz kommunizieren sollen. Das Forum hier ist voll mit Beiträgen wie "xx hinter yy funktioniert nicht".
 
Und warum hast Du das C610-IP gekauft, wenn Du die IP-Funktion gar nicht nutzen willst :confused:
 
Weil ich da noch eine komplett Andere Struktur habe. Gerade erst Breitband und im Haus stehen einige Umbauarteiten an. Da stelle ich halt neue Überlegungen an.
 
Danke. Das ist doch mal ein sinnvoller Kommentar ;) ich glaube die Lösung zwei gefällt mir auch am besten.

Danke
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.