[Frage] Bewerbungsinterview via MS Teams mit Smartphone möglich

Meister J

Mitglied
Mitglied seit
25 Feb 2018
Beiträge
358
Punkte für Reaktionen
115
Punkte
43
Hallo Miteinander,

bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Anstellung (aktuell noch vom alten AG ausgestellt).
Einige Bewerbungen für den Bereich Servicetechniker Werkskundendienst Heiztechnik/Wärmepumpen (deutschlandweit tätige Hersteller) sind raus.
Nächste Woche sind Interview Termine via MS Teams mit den Personalabteilungen vereinbart.
Bisher hatte ich mit Teams keine Berührungspunkte, kein Home Office etc.
Hab heute mein WIN 10 Notebook für das MS Teams mal getestet, die Kameraqualität ehrlich gesagt ist nicht der Bringer.
Mit meinem Smartphone Samsung Galaxy A35 schaut es schon besser aus.
Nun meine Überlegung:
Für das Notebook eine externe USB Kamera kaufen oder die Sitzungen über das Smartphone abhalten?
Soll ja auch einen halbwegs professionellen Eindruck machen die ganze Aktion.
Als externe Cam hab ich die Logitech StreamCam ins Auge gefasst, hat ganz gute Bewertungen.

Hat von Euch schon jemand so ein MS Teams Bewerbungsinterview hinter sich und ein paar nützliche Tipps für mich?
Besten Dank für Eure Meinungen :)
 
  • Like
Reaktionen: Santa2021
Bewerbungen habe ich mit Teams nicht abgehalten oder denen beigewohnt. Konferenzen aber schon oft mit Teams oder auch zoom beigetreten.
Mach Dir keine Kopf um die Kameraqualität - die ist eh schwankend. Sogar Teams- oder was auch immer Sitzungen und Reportagen im Fernsehen sind nicht das, was man i.d.R. aus technischer Sicht von dort gewohnt ist.
Verhalte dich professionell, die Auflösung/Qualität der Kamera hingegen ist zweitrangig. Auf dieses Bild legt kein normaler künftiger Chef gesteigerten Wert, das ist kein Bewerbungsfoto. Einige Teamssitzungen mit großen Konzernen waren bei mir auch entsprechend - die einzelnen Teilnehmer haben keine Hochglanzvideos gesendet, das war ebenso Naja-Qualität.
Hier kommt es aber auf andere Dinge an, auf den persönlichen Kontakt, wie Du dich anderen gegenüber, also später dem Kunden gegenüber gibst, wie teamfähig Du bist usw. Halt alles, was bei einem Bewerbungsgespräch vor Ort auch bewertet wird. Dies und vieles andere in diese Richtung wird hier offensichtlich. Das kann man bei einem Bewerbungsgespräch, lokal wie auch remote, problemlos erfassen.
Hauptsache, die Umgebung, der Hintergrund ist vernünftig. Es wird von Dir nicht verlangt, das volle Equipment an Technik zuhause haben zu müssen, Deine berufliche Perspektive ist woanders und damit losgelöst von der Frage der Kameraqualität. Immerhin ist das nur ein Punkt, dann kommt die Internetleitung, die Streamingqualität und Serverauslastung dazu. Die Anbindung zum hoffentlich neuen Chef und seien Ausstattung ist auch relevant für die Qualität - alles Dinge, auf Du absolut keinen Einfluss hast. ;)
Wenn Du sowieso eine bessere Kamera haben möchtest, dann erwerbe eine, doch einzig für diese eine Teams-Sitzung brauchst Du diese garantiert nicht.
Willst du ein zweites Standbein als Influenzer aufbauen, dann jedoch solltest Du über eine entsprechende Kameraausrüstung nachdenken. Doch in Deinem obigen Fall eher nicht. ;)

Mache doch mal ein Bild dieser Kamera (nicht von Dir, meinetwegen von Deinem Aquarium oder einem Bücherregal) dann kann man von der Ferne schon mal einschätzen, ob diese Kamera wirklich so schlecht oder eher Durchschnitt ist.

Somit bleibt mir an dieser Stelle nur noch eines übrig:
Viel Erfolg bei den Bewerbungsgesprächen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.