Hallo,
Die be.ip ist an einem Deutschland LAN IP (IP-Adaption eines ISDN-Mehrgeräteanschlusses) der Telekom, mit 4 Kanälen als Mediagateway eingerichtet.
An den beiden ISDN-Ports ist eine Auerswald ISDN-Anlage, mit eben 2 ISDN-Anschlüssen angeschaltet. Die Rufnummer um die es geht, darf in der be.ip nur einen ISDN-Anschluss benutzen. In der Auerswald Anlage ist für diese Rufnummer besetzt bei besetzt geschaltet.
Wenn über diese Rufnummer ein Gespräch geführt wird, bekommt ein weiterer Anrufer kein besetzt, sondern einen normalen Rufton zu hören. Der Ruf wird aber nicht zu der Auerswald geroutet, da auch wenn besetzt bei besetzt ausgeschaltet ist, und zwei Gespräche über die betreffende Rufnummer geführt werden, und ein dritter Anruf kommt, keine weiteren Telefone, die sich in der Rufverteilung befinden klingeln. Und wie gesagt, diese Rufnummer den 2. ISDN-Anschluss der be.ip gar nicht benutzen darf.
Wo könnte dieser Ruf hingehen?
Vielen Dank und Gruß
Davo
Die be.ip ist an einem Deutschland LAN IP (IP-Adaption eines ISDN-Mehrgeräteanschlusses) der Telekom, mit 4 Kanälen als Mediagateway eingerichtet.
An den beiden ISDN-Ports ist eine Auerswald ISDN-Anlage, mit eben 2 ISDN-Anschlüssen angeschaltet. Die Rufnummer um die es geht, darf in der be.ip nur einen ISDN-Anschluss benutzen. In der Auerswald Anlage ist für diese Rufnummer besetzt bei besetzt geschaltet.
Wenn über diese Rufnummer ein Gespräch geführt wird, bekommt ein weiterer Anrufer kein besetzt, sondern einen normalen Rufton zu hören. Der Ruf wird aber nicht zu der Auerswald geroutet, da auch wenn besetzt bei besetzt ausgeschaltet ist, und zwei Gespräche über die betreffende Rufnummer geführt werden, und ein dritter Anruf kommt, keine weiteren Telefone, die sich in der Rufverteilung befinden klingeln. Und wie gesagt, diese Rufnummer den 2. ISDN-Anschluss der be.ip gar nicht benutzen darf.
Wo könnte dieser Ruf hingehen?
Vielen Dank und Gruß
Davo