Was Rechenleistung benötigt, ist das umcodieren.
Also wenn bei dir ein Anruf 'rein kommt ist die Sprache je nach Gegenstelle im alaw-Format (ISDN), ulaw-Format (ISDN USA), gsm-Format (Handy), g729-Format (SIP-Telefon) oder anderes Format (SIP/IAX) codiert. Sie unterscheiden sich in der Datenrate (also Bytes pro Sekunde) und damit in der Qualität der Sprache. Als Faustformel gilt: Je mehr Daten/Sekunde desto besser der Klang.
Wenn Asterisk das Gespräch weiterleitet, muss er das Sprachformat an die möglichkeiten des Empfängers anpassen. Wenn möglich nimmt * immer das gleiche Format wie beim Empfang. Kann das Ziel diesen Codec nicht, rechnet er die Sprache um. Dabei geht häufig Klangqualität verloren.
Wieviel Rechenzeit dies "kostet" siehst du in der CLI mit dem Befehl "show translation". Sollten dort Werte >500 stehen solltest du den Codec abschalten, da eine Duplexverständigung nicht möglich ist (Umcodierung 1 Sekunde Sprache dauert länger als 1000ms). Da wo "-" steht, bedeutet dies, das er diese Umcodierung nicht kann/muss. Ist die ganze Zeile mit "-" (z.b. bei g729) kann er keine Verbindung herstellen zu einem Teilnemer der nicht diesen Codec beherscht.
Also wenn du eine ISDN-Karte im Rechner hast, kommen diese Gespräche mit Codec alaw an. Hast du ansage.gsm mus umcodiert werden (gsm->alaw). Ist deine ansage.alaw muß nicht umcodiert werden.
Kommt das Gespräch (z.b. über SIP) mit gsm-Codec an und du hast ansage.gsm mus nicht umcodiert werden; hast du ansage.alaw umcodierung (alaw->gsm). Hast du beide Dateien wird beide male nicht umcodiert.
Bei Umcodierung alaw->gsm geht Spachqualität verloren.
Bei Umcodierung gsm->alaw kann die Sprachqualität nicht verbessert werden
Ruft jemand an der nur g729 kann (z.B. weil er nur ein 768er DSL hat), und du den Codec nicht gekauft hast, wird er deine Ansage nicht hören können...
Viel gelaber nu der Sinn:
Ansagen mit der besten Qualität aufnehmen und in allen verwendeten Formaten umgerechnet abspeichern ergibt die bestmögliche Qualität und kleinste CPU-Belastung während des Gesprächs.
Tip: Schau dir Punkt 12, 13 und 14 an, wenn du "
cd /usr/src/asterisk-1.4.21.2 " und "
make menuconfig" eingibst.
Und auch
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=170216