Automatische Amtsvorwahl "0" wieder deaktivieren

hoderlump

Neuer User
Mitglied seit
25 Nov 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute!


Wie in meinem ersten Thread hier erwähnt hat es mir letzte Woche meine XI321-Telefonanlage geschossen, zwei der 4 analogen Anschlüsse sind hinüber. Leider haben wir genau 4 analoge Telefone im Haus plus ein ISDN-Gerät, das ist ein Telefon zuviel für die FritzBox. Und die ISDN-Telefonanlagen sind so schweineteuer und ihr Geld nicht wert.

Deshalb musste ich jetzt improvisieren: Drei analoge Telefone hab ich an die FritzBox drangehängt, das ISDN-Telefon und das vierte analoge an die Telefonanlage. An der Telefonanlage automatische Amtsholung und die MSNs passend eingestellet, so daß man jetzt intern von der Fritzbox aus und auch von außen über die MSNs alle Telefone so erreicht wie es sein soll.


Leider gibt es noch ein Problem: Man kan mit den beiden Telefonen, die an der XI321 hängen nicht intern telefonieren, was ja klar ist: Die XI321 interpretiert die interne Nummer mit den beiden Sternen vorne dran (z.B. **3) als Steuercode und lässt die Nummer nicht durch.

Wenn jetzt die Fritzbox nicht automatisch das Amt holen, sondern zuerst ein internes Freizeichen schalten würde, wäre das Problem gelöst weil man dann die beiden Sterne nicht wählen müsste, sondern nur die interne Nummer selbst (Also einfach 3 anstatt **3). Bis vor kurzem war das auch noch möglich, leider finde ich bei der neuesten Firmware der Fritzbox die Einstellung für die automatische Amtsholung nicht mehr, sie war zumindest für die analogen Telefone vorhanden.

Sie wurde aber zwischen den Versionen xx.04.31 und xx.04.33 anscheinend entfernt. Gibt es einen Trick, sie für den s0-bus und die analogen Telefone wieder herzubekommen?


Grüße
Johannes
 
...
Leider gibt es noch ein Problem: Man kan mit den beiden Telefonen, die an der XI321 hängen nicht intern telefonieren, was ja klar ist: Die XI321 interpretiert die interne Nummer mit den beiden Sternen vorne dran (z.B. **3) als Steuercode und lässt die Nummer nicht durch.

Wenn jetzt die Fritzbox nicht automatisch das Amt holen, sondern zuerst ein internes Freizeichen schalten würde, wäre das Problem gelöst ...
Wirfst du hier jetzt nicht was durcheinander? ;)

Die Lösung für dein Problem dürfte ein ganz normaler billiger TA/2ab sein,
der an den S0 der FBF angeschlossen wird und Anschlüsse für 2 analoge Telefone hat.
 
... Leider haben wir genau 4 analoge Telefone im Haus plus ein ISDN-Gerät, das ist ein Telefon zuviel für die FritzBox. [... ]

Deshalb musste ich jetzt improvisieren: Drei analoge Telefone hab ich an die FritzBox drangehängt, das ISDN-Telefon und das vierte analoge an die Telefonanlage.

Die FBF die du hast ("3 analoge Telefone drangehängt") kann mehr telefone als 3 !!

Du kannst am ISDN-(!) BUS (!) z.b. einen a/b Wandler dran hängen (ca. 10 bis max 20 Euro bei ebay [z.b. http://search.ebay.de/ta-2ab]
) und auch das ISDN Telefon...

.
 
Die Amtsholung gab es mal ausschließlich für die analogen Anschlüsse der Fritz. Der S0 hatte immer spontane Amtsholung, da er ja eigentlich den externen nur weiterleitet und um eigenen Funktionen erweitert. OK, mit einem Trick gehts, ist aber für normale Telefonie nicht praktikabel, da die gehende MSN dann auf die 999999 programmiert werden muß. Damit sind aber dann die anderen Funktionen (z.B. Wahlregeln) etwas eingeschränkt. Für diese Anforderung setzt Du entweder auf eine andere Lösung (nachgeschaltete TK) oder gewöhnst Dich um, die führende "0" wegzulassen.

Gruß Telefonmännchen
 
Oh, geil, ihr seid echt hilfsbereit! :)

Was ist denn das für ein super Gerät? Wenn ich von dem schon früher gewusst hätte... Welche MSNs kann man denn damit den Telefonen zuweisen? Also was müsste ich wählen um vom FON1-Anschluß der FritzBox zu einem der beiden Telefone zu kommen?
Bloß reines Interesse bevor ich mir so ein ding hol...
 
hoderlump schrieb:
Welche MSNs kann man denn damit den Telefonen zuweisen?
Alle, die zu Deinem Anschluß gehören zu jedem FON-Anschluß individuell. Maximal 10 Festnetzrufnummern und noch mal so einige Internetrufnummern.
hoderlump schrieb:
Also was müsste ich wählen um vom FON1-Anschluß der FritzBox zu einem der beiden Telefone zu kommen?
Um FON3 anzurufen wählst Du **3. Um Telefone am S0 anzurufen **5X, wobei X eine Zahl zwischen 1 und 9 ist. Hängt davon ab, wie Du es konfigurierst. Ansonsten kann man alles in den Handbüchern auf der Homepage von AVM nachlesen. Da wählst Du Dir dann das Handbuch abhängig von dem Typ Deiner Box.

Und laß Dich nicht beirren, es gibt auch FritzBoxen ohne Fon. Die brauchst Du nicht. Meine Empfehlung ist die 7170. Die neue 7270 ist noch etwas unausgegoren. Es ist aber zu erwarten, daß da AVM noch einige Updates nachschiebt um die größten Fehler zu beseitigen. Außerdem braucht nicht jeder die DECT-Funktion der neuen Box. Wobei sie in einigen Details durchaus besser als die alte ist (z.B. USB2.0, besseres WLAN)

Gruß Telefonmännchen
 
Du brauchst nichts zu empfehlen, da er ja schon eine FBF hat! ;)

Die internen Rufnummern auf dem S0 sind übrigens die **51 bis **58.
 
Du brauchst nichts zu empfehlen, da er ja schon eine FBF hat! ;)
OK, noch einen anderen Post im Hinterkopf gehabt. Aber dann ist die Nachfrage über die zu wählenden Nummern für Interntelefonie auch überflüssig, denn das mitgelieferte Handbuch gibt genau darüber auch Auskunft.

Gruß Telefonmännchen
 
...Aber dann ist die Nachfrage über die zu wählenden Nummern für Interntelefonie auch überflüssig, denn das mitgelieferte Handbuch gibt genau darüber auch Auskunft.
Wer liest denn heute noch Handbücher?
Ich tippe auf 95% der Fragen hier im Forum, die sich mit der Lektüre der Begleitdokumentation erschlagen liessen. ;)
 
Wer liest denn heute noch Handbücher?
Öhhmm, ich!?! Zumindest dann, wenn ich ein "Problem" oder eine Anforderung habe, die sich mir nicht direkt erschließt. Meistens schaue ich aber auch erst rein, wenn ich mit irgendwelchen Konfigurationen fertig bin. Ansonsten stimme ich Deinen 95% 100%ig zu. Aber das scheint Trend der Zeit zu sein. Weiß ich, kenn' ich, hab' ich alles schon mal gemacht.

Gruß Telefonmännchen
 
Ich muß den Thread nochmal hochholen, war jetzt einige Wochen nicht mehr zu Hause.
Leider ist meine frage noch nicht ganz beantwortet, ich hab mich anscheinend unverständlich ausgedrückt.

Um FON3 anzurufen wählst Du **3. Um Telefone am S0 anzurufen **5X, wobei X eine Zahl zwischen 1 und 9 ist. Hängt davon ab, wie Du es konfigurierst. Ansonsten kann man alles in den Handbüchern auf der Homepage von AVM nachlesen.

Natürlich hab ich das Handbuch gelesen, deshalb weiß ich auch daß man die analogen Telefone intern mit **1 bis **3 erreichen kann.

Leider schaff ich es aber mit einen Ta 2 a/b-Wandler wieder nicht, alle Telefone intern zu erreichen (Ich meine damit alle ISDN und 4 analoge). Das wird nach Durchlesen der Anleitung des TA 2 a/b-Wandlers deutlich.

Trotzdem vielen dank für die Antworten. Mein Problem wird wohl nur eien neue Telefonanlage lösen, die diesmal hoffentlich nicht so schnell den Geist aufgiebt.

Grüße + Danke für die Antworten
Johannes

PS: Ich find's ein bisschen traurig mit einem "das wäre auch im Handbuch gestanden" abgespeist zu werden, va. wenn derjenige meine Frage nicht richtig durchgelesen hat. Außerdem wurde meine andere Frage hier im Forum überhaupt nicht beantwortet weil anscheinend doch nicht 95% der Probleme so einfach zu lösen sind...
 
hoderlump schrieb:
Leider schaff ich es aber mit einen Ta 2 a/b-Wandler wieder nicht, alle Telefone intern zu erreichen (Ich meine damit alle ISDN und 4 analoge). Das wird nach Durchlesen der Anleitung des TA 2 a/b-Wandlers deutlich.
An welcher Stelle genau? Solange sich Geräte an allgemeine Standards halten, funktioniert dieses im allgemeinen auch problemlos. Nur wenn einige Hersteller meinen, einen Sonderweg gehen zu müssen (Steuersignale blockieren oder selbst interpretieren), kommt es zu Problemen und Inkompatibilitäten. Wenn Die MSN entsprechend zugewiesen und in allen mitspielenden Geräten konfiguriert sind, sollte es damit keinerlei Probleme geben. Zumindest dollten alle an den TA angeschlossenen Geräte über die zugewiesene MSN und auch über die entsprechend zugewiesene 50er Rufnummer erreichbar sein. Wenn nicht, liegt ein Konfigurationsfehler vor.

hoderlump schrieb:
PS: Ich find's ein bisschen traurig mit einem "das wäre auch im Handbuch gestanden" abgespeist zu werden, va. wenn derjenige meine Frage nicht richtig durchgelesen hat.
Hier kommt wieder der letzte Satz meiner Antwort zuvor zur Geltung. Leider lehrt es die Erfahrung, daß dem meistens so ist, und auch Fragen zu Problemen, welche eindeutig in den Handbüchern behandelt werden, immer wieder gestellt werden. Ist nun mal so. Und nicht jeder kann sich mit der an die FritzBoxen angeschlossenen Hardware auskennen. Dafür sind die Möglichkeiten zu vielfältig.

hoderlump schrieb:
Außerdem wurde meine andere Frage hier im Forum überhaupt nicht beantwortet weil anscheinend doch nicht 95% der Probleme so einfach zu lösen sind...
Vielleicht liegt es auch an der Tatsache, daß noch niemand derartige Probleme hatte, oder daß ein Hardwaredefekt vorliegt. Vielleicht ist auch eine entsprechenden Rufumleitung geschaltet, was die Tonfolge nach Deiner eigenen Aussage signalisiert und die Telefone auch entsprechend (nicht) reagieren. Dieses ist eine Angelegenheit, die nur Du klären kannst. Sicher hilft hier auch die für die FritzBoxen empfohlene Standardprozedur : Werkreset und Neueingabe aller Daten von Hand in der entsprechenden Hardware. Kann auch eine interne Umleitung sein.

Vielleicht gehört das Problem ja auch zu den restlichen 5% oder es ist der falsche Forenbereich. Im anderen Forum konnte Dir ja anscheinend auch keiner helfen. In diesem Sinne.

Gruß Telefonmännchen
 
An welcher Stelle genau? Solange sich Geräte an allgemeine Standards halten, funktioniert dieses im allgemeinen auch problemlos. Nur wenn einige Hersteller meinen, einen Sonderweg gehen zu müssen (Steuersignale blockieren oder selbst interpretieren), kommt es zu Problemen und Inkompatibilitäten. Wenn Die MSN entsprechend zugewiesen und in allen mitspielenden Geräten konfiguriert sind, sollte es damit keinerlei Probleme geben. Zumindest dollten alle an den TA angeschlossenen Geräte über die zugewiesene MSN und auch über die entsprechend zugewiesene 50er Rufnummer erreichbar sein.

Stimmt, das sollte funktionieren. Die beiden Geräte wären erreichbar.

Jedoch steht in der Anleitung des Ta 2 a/b auf Seite 21 daß man mit ** das Gerät am anderen a/b-Anschluß wird anrufen kann. D.h. aber daß man hier nicht **3 wählen kann um an der FritzBox ein internes Gespräch zu führen.


Trotzdem ein herzliches Dankeschön für die Antworten und für den Tipp mit dem Ta2a/b und sorry für meinen gestrigen Beitrag. Leider war ich ein bisschen gereizt...

Werd' euch treu bleiben, das hier ist eines der wenigen Foren, in dem Fachwissen am start ist... :)

Grüße
Johannes
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,681
Beiträge
2,255,825
Mitglieder
374,643
Neuestes Mitglied
aminjung
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.