Hallo,
ich bin seit längerem zwangsentbündelt und nutzte seither intern ISDN (mehrere fritz!box fon und analoges Fax) und extern VOIP über Kabel BW. Nachdem ich nun mein altes Router/Firewall setup zwangsweise auf die neue Cable 6360 umstellen musste, wollte ich dem etwas gutes abgewinnen und zum einen intern auf Gigabit umstellen und zum anderen intern auf VOIP (ging nicht anders, da ich nun die komplette Leitung für Gigabit brauche (Siemens Homeway).
Telefonie über dediziertes IP-Telefon ging problemlos, faxen via PC auch, aber mein Brother MFC-J6910 will nicht via ATA286 mit der Fritz.box als SIP Registrar. Verbindungsaufbau scheint zu klappen, aber die Sendung bricht mit Fehlermeldung 2002 / 2008 ab.
Ein Test mit einem analogen Telefon verlief erfolgreich, also grundsätzlich ist das Setup ok.
Leider finde ich um Forum zwar alle möglichen fragementarische Hilfen, aber keine umfängliche Darstellung, was wo wie zu ändern ist, damit faxen über T.38 tut.
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Danke und Grüße
ich bin seit längerem zwangsentbündelt und nutzte seither intern ISDN (mehrere fritz!box fon und analoges Fax) und extern VOIP über Kabel BW. Nachdem ich nun mein altes Router/Firewall setup zwangsweise auf die neue Cable 6360 umstellen musste, wollte ich dem etwas gutes abgewinnen und zum einen intern auf Gigabit umstellen und zum anderen intern auf VOIP (ging nicht anders, da ich nun die komplette Leitung für Gigabit brauche (Siemens Homeway).
Telefonie über dediziertes IP-Telefon ging problemlos, faxen via PC auch, aber mein Brother MFC-J6910 will nicht via ATA286 mit der Fritz.box als SIP Registrar. Verbindungsaufbau scheint zu klappen, aber die Sendung bricht mit Fehlermeldung 2002 / 2008 ab.
Ein Test mit einem analogen Telefon verlief erfolgreich, also grundsätzlich ist das Setup ok.
Leider finde ich um Forum zwar alle möglichen fragementarische Hilfen, aber keine umfängliche Darstellung, was wo wie zu ändern ist, damit faxen über T.38 tut.
Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Danke und Grüße