- Mitglied seit
- 13 Dez 2004
- Beiträge
- 6
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Moin,
ich betreibe meinen Grandstream ATA286 mit DHCP an einem Netgear WLan-Router (WGR614v3). Eigentlich funktioniert das alles auch recht gut.
Bis auf die Tatsache, dass meistens über Nacht also am nächsten Morgen sich der ATA286 mit einer langsam rot bilnkenden Lampe meldet. Unterbreche ich kurz die Stromzufuhr das ATA286 versucht er sich wieder anzumelden (schnelles Bilnken) doch dies gelingt ihm nicht. Erst wenn ich auch den Router rebootet habe, läuft wieder alles.
Somit würde ich auf den Router tippen. Leider gibt es von Netgear für meinen gerade mal vor einem Jahr neu gekauften Router keine aktuelle Firmware mehr. Die letzte, die ich auch drauf habe, ist vom Sep. 2004.
Im Router sind die Ports 5004, 5060 und 10000 freigeschaltet und auch zum ATA286 weitergeleitet.
Warum aber verliehrt nur der ATA286 den "Link", ein anderer PC am gleichen Router kann immer noch problemlos im Netz surfen?
ich betreibe meinen Grandstream ATA286 mit DHCP an einem Netgear WLan-Router (WGR614v3). Eigentlich funktioniert das alles auch recht gut.
Bis auf die Tatsache, dass meistens über Nacht also am nächsten Morgen sich der ATA286 mit einer langsam rot bilnkenden Lampe meldet. Unterbreche ich kurz die Stromzufuhr das ATA286 versucht er sich wieder anzumelden (schnelles Bilnken) doch dies gelingt ihm nicht. Erst wenn ich auch den Router rebootet habe, läuft wieder alles.
Somit würde ich auf den Router tippen. Leider gibt es von Netgear für meinen gerade mal vor einem Jahr neu gekauften Router keine aktuelle Firmware mehr. Die letzte, die ich auch drauf habe, ist vom Sep. 2004.
Im Router sind die Ports 5004, 5060 und 10000 freigeschaltet und auch zum ATA286 weitergeleitet.
Warum aber verliehrt nur der ATA286 den "Link", ein anderer PC am gleichen Router kann immer noch problemlos im Netz surfen?