ATA286 über Nacht "abgestürzt"

fylo

Neuer User
Mitglied seit
13 Dez 2004
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,

ich betreibe meinen Grandstream ATA286 mit DHCP an einem Netgear WLan-Router (WGR614v3). Eigentlich funktioniert das alles auch recht gut.

Bis auf die Tatsache, dass meistens über Nacht also am nächsten Morgen sich der ATA286 mit einer langsam rot bilnkenden Lampe meldet. Unterbreche ich kurz die Stromzufuhr das ATA286 versucht er sich wieder anzumelden (schnelles Bilnken) doch dies gelingt ihm nicht. Erst wenn ich auch den Router rebootet habe, läuft wieder alles.

Somit würde ich auf den Router tippen. Leider gibt es von Netgear für meinen gerade mal vor einem Jahr neu gekauften Router keine aktuelle Firmware mehr. Die letzte, die ich auch drauf habe, ist vom Sep. 2004.

Im Router sind die Ports 5004, 5060 und 10000 freigeschaltet und auch zum ATA286 weitergeleitet.

Warum aber verliehrt nur der ATA286 den "Link", ein anderer PC am gleichen Router kann immer noch problemlos im Netz surfen?
 
Erst wenn ich auch den Router rebootet habe, läuft wieder alles.

Der ATA würde sich auch wieder neu registrieren, wenn Du nur den Router booten würdest. Also häng den Router an eine Zeitschaltuhr, die ihn z.B. morgens um 4 Uhr einfach vom Netz trennt und wieder zuschaltet.

Warum aber verliehrt nur der ATA286 den "Link", ein anderer PC am gleichen Router kann immer noch problemlos im Netz surfen

Weil Dein PC zum Surfen nur über einen Port geht und diese Internetverbindung dadurch erheblich einfacher gestrickt ist.

Mit Deinem Portforwarding hat das Problem übrigens nichts zu tun - es ist einfach eine Macke vieler Router, die nach dem Neueinwählen der DSL-Verbindung ihre interne NAT-Tabelle nicht in Ordnung bringen.
 
Mit Deinem Portforwarding hat das Problem übrigens nichts zu tun - es ist einfach eine Macke vieler Router, die nach dem Neueinwählen der DSL-Verbindung ihre interne NAT-Tabelle nicht in Ordnung bringen.
So hab jetzt mal NAT-Traversal im ATA286 auf "NO" gestellt und das Portforwarding für STUN (Port 10000) im Router ausgeschaltet. Mal sehen ob der Router dann vielleicht "stabiler" läuft.
 
Du hast es nicht verstanden - es ist völlig egal, was Du im ATA einstellst - das Problem liegt im Router :!:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.