Ich lese jetzt schon seid einiger Zeit dieses Forum und habe mir einige nützliche Tipps von euch geholt, nun habe ich aber selber ein problem wodrauf ich nach langem suchen keine antwort gefunden hab. Kurz zu meiner Netzwerklösung:
Regionaler WLAN Anbieter (398kbit synchron) -> ata 486 -> netgear WGR614v4 -> Zwei PCs
ata486 -> T-Sinus 23 (DECT Schnurlos)
VoIP läuft über Sipgate (0341).
Habe noch nicht lange dieses WLAN Krams (http://www.man-citynet.de), und auch leider öfters mal Paket loss, bzw kompletter Verbindungsabbruch. Habe deshalb die meiste Zeit das abgehakte Telefonieren über das T-Sinus gerät auf die Verbindung geschoben. Nun habe ich mir aber mal das X-Lite von sipgate installiert und ausprobiert ob diese Verbindung besser ist... Siehe da, kein Abgehaktes Telefonieren, keine Verbindungsabbrüche.
Mein erster Versuche die Codec einstellungen zu übernehmen haben auch keine Verbesserung gebracht.
Nun meine Frage an euch: Welche einstellungen wären noch sinnvoll, bzw woran könnte es liegen?
Vielen dank für Eure hilfe!
mfg
Jonas
Regionaler WLAN Anbieter (398kbit synchron) -> ata 486 -> netgear WGR614v4 -> Zwei PCs
ata486 -> T-Sinus 23 (DECT Schnurlos)
VoIP läuft über Sipgate (0341).
Habe noch nicht lange dieses WLAN Krams (http://www.man-citynet.de), und auch leider öfters mal Paket loss, bzw kompletter Verbindungsabbruch. Habe deshalb die meiste Zeit das abgehakte Telefonieren über das T-Sinus gerät auf die Verbindung geschoben. Nun habe ich mir aber mal das X-Lite von sipgate installiert und ausprobiert ob diese Verbindung besser ist... Siehe da, kein Abgehaktes Telefonieren, keine Verbindungsabbrüche.
Mein erster Versuche die Codec einstellungen zu übernehmen haben auch keine Verbesserung gebracht.
Nun meine Frage an euch: Welche einstellungen wären noch sinnvoll, bzw woran könnte es liegen?
Vielen dank für Eure hilfe!
mfg
Jonas