Hi,
offenbar habe ich meinen ATA jetzt endgültig kaputtgekriegt.
Kleine Chronologie:
Angefangen hat's mit komplettem Aufhängen bei der SIP-Registration (siehe http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12762 ).
Irgendwann hat er dann aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf "1mal lang, 4mal kurz blinken" gewechselt.
Bei jedem Booten hat er dann versucht, eine Firmware per tftp zu laden - das heißt, Firmware-Files geladen, weiter nichts. Strom weg, Strom wieder hin: Er lädt wieder die Firmware. Und so weiter und so weiter.
Dann habe ich ihm mal die Firmware aus 1.0.5.0.3.zip vorgesetzt - von der hat er nur die erste Datei (bootload.bin) geladen und danach resettet (mit Relaisklicken). Anschließend war er "fast" wieder okay: Zugriff aufs Webinterface möglich, allerdings hat hatte der Adapter die zweite Hälfte seiner MAC-Adresse vergessen: Aus 00:0B:82:01:FF:B4 wurde 00:0B:82:00:00:00 (das ist jetzt immer noch so).
Vielleicht hätte ich es einfach dabei belassen sollen, aber ich wollte dann unbedingt noch eine Firmware mit etwas weniger seltsamer Versionsnummer draufpacken... hab mich für 1.0.5.22 entschieden. Naja, das Ende vom Lied: Der Adapter versucht immer noch bei jedem Booten eine Firmware zu laden (momentan mal wieder von 168.75.215.188, zwischendurch hat er auch mal eine andere Adresse verwendet), blinkt wieder 1mal lang, 4mal kurz, hat die Hälfte seiner MAC-Adresse vergessen und klickert, wenn er keine Firmware bekommt, ununterbrochen mit seinem Relais rum.
Kann ich mir das Teil jetzt an die Wand tackern, oder ist da noch was zu retten?
Gruß
Marco
offenbar habe ich meinen ATA jetzt endgültig kaputtgekriegt.
Kleine Chronologie:
Angefangen hat's mit komplettem Aufhängen bei der SIP-Registration (siehe http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12762 ).
Irgendwann hat er dann aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf "1mal lang, 4mal kurz blinken" gewechselt.
Bei jedem Booten hat er dann versucht, eine Firmware per tftp zu laden - das heißt, Firmware-Files geladen, weiter nichts. Strom weg, Strom wieder hin: Er lädt wieder die Firmware. Und so weiter und so weiter.
Dann habe ich ihm mal die Firmware aus 1.0.5.0.3.zip vorgesetzt - von der hat er nur die erste Datei (bootload.bin) geladen und danach resettet (mit Relaisklicken). Anschließend war er "fast" wieder okay: Zugriff aufs Webinterface möglich, allerdings hat hatte der Adapter die zweite Hälfte seiner MAC-Adresse vergessen: Aus 00:0B:82:01:FF:B4 wurde 00:0B:82:00:00:00 (das ist jetzt immer noch so).
Vielleicht hätte ich es einfach dabei belassen sollen, aber ich wollte dann unbedingt noch eine Firmware mit etwas weniger seltsamer Versionsnummer draufpacken... hab mich für 1.0.5.22 entschieden. Naja, das Ende vom Lied: Der Adapter versucht immer noch bei jedem Booten eine Firmware zu laden (momentan mal wieder von 168.75.215.188, zwischendurch hat er auch mal eine andere Adresse verwendet), blinkt wieder 1mal lang, 4mal kurz, hat die Hälfte seiner MAC-Adresse vergessen und klickert, wenn er keine Firmware bekommt, ununterbrochen mit seinem Relais rum.
Kann ich mir das Teil jetzt an die Wand tackern, oder ist da noch was zu retten?
Gruß
Marco