ATA-486 kaputtgeupgraded?

kork

Neuer User
Mitglied seit
6 Mrz 2005
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

offenbar habe ich meinen ATA jetzt endgültig kaputtgekriegt.

Kleine Chronologie:

Angefangen hat's mit komplettem Aufhängen bei der SIP-Registration (siehe http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12762 ).

Irgendwann hat er dann aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf "1mal lang, 4mal kurz blinken" gewechselt.
Bei jedem Booten hat er dann versucht, eine Firmware per tftp zu laden - das heißt, Firmware-Files geladen, weiter nichts. Strom weg, Strom wieder hin: Er lädt wieder die Firmware. Und so weiter und so weiter.

Dann habe ich ihm mal die Firmware aus 1.0.5.0.3.zip vorgesetzt - von der hat er nur die erste Datei (bootload.bin) geladen und danach resettet (mit Relaisklicken). Anschließend war er "fast" wieder okay: Zugriff aufs Webinterface möglich, allerdings hat hatte der Adapter die zweite Hälfte seiner MAC-Adresse vergessen: Aus 00:0B:82:01:FF:B4 wurde 00:0B:82:00:00:00 (das ist jetzt immer noch so).

Vielleicht hätte ich es einfach dabei belassen sollen, aber ich wollte dann unbedingt noch eine Firmware mit etwas weniger seltsamer Versionsnummer draufpacken... hab mich für 1.0.5.22 entschieden. Naja, das Ende vom Lied: Der Adapter versucht immer noch bei jedem Booten eine Firmware zu laden (momentan mal wieder von 168.75.215.188, zwischendurch hat er auch mal eine andere Adresse verwendet), blinkt wieder 1mal lang, 4mal kurz, hat die Hälfte seiner MAC-Adresse vergessen und klickert, wenn er keine Firmware bekommt, ununterbrochen mit seinem Relais rum.

Kann ich mir das Teil jetzt an die Wand tackern, oder ist da noch was zu retten?

Gruß
Marco
 
Zurueck zu den Urspruengen, verpasse ihm mal eine 1.0.4.55 per lokalem TFTP. Danach Werksreset und dann kannst du hoch wo hin du moechtest. (Achtung, beim 486 bitte nicht so vorgehen, das ist noch nicht verifiziert)

rsl
 
Verflixte Tat du hast ja einen 486. Vergiss es, der 486V1 geht erst ab 1.0.4.68 und die nimmt er nicht.

rsl
 
Letzte Chance 4.68

... die 4.68 war gestern bei meinem ATA 486 die letzte Rettung.

Habe es davor auch beinah geschafft, meinen ATA mit Up- und Downgrades zu zerstören.

Habe 4.68 auf 5.10 auf 5.16 auf 5.18 auf 5.22 und zurück hinter mir und bin jetzt froh, dass die 4.68 wieder zum vollständigen Reset geführt hat und ich danach wieder auf 5.22 hochrüsten konnte.

Die 5.22 ist übrigens die bislang problemloseste bei mir.

Sprachqualität bei gleichzeitigem Surfen, Download, Eseln immer noch gut (bei 2 Mbit down, 512 up) und keine CRC-Fehler.

Lediglich von IP zu IP gibt es noch ein paar Probleme, aber das wird schon noch...

Also: Nur Mut - 4.68 drauf. Schlimmer kann es doch nicht werden... :)
 
Tja... 1.0.4.68 hat auch nichts geändert und 10.0.4.81 auch nicht. Ich muss mich wohl langsam damit abfinden, dass sich 70 Euro in klickenden Elektronikschrott verwandelt haben... :(
 
Gibt mal wieder was neues...

Das wilde Rumklicken hat sich in rhythmisches Klicken verwandelt, und manchmal bekommt man gar Antwort auf ping (über den LAN-Port, 75% packet loss). Ich hab sogar mal das Webinterface gesehen (ich kämpfe gerade damit, mal die "Status"-Seite angezeigt zu bekommen, damit ich wenigstens weiß, welche Firmware er momentan zu haben glaubt). Die MAC-Adresse ist immer noch halbiert (00:0B:82:00:00:00) und das Telefonmenü gibt es auch immer noch nicht, aber insgesamt wirkt das Ding weniger tot als bisher ;)

Weiß jemand, wann betateilchen wieder kommt (scheint grade "away" zu sein)? =)
 
Autsch, das ist dann wohl dumm gelaufen :(
 
Ohne eigenen TFTP-Server

Hallo Marco,

hast du die "Castanette" schon mal mittels Crosslink zwischen WAN-Port
und 2. LAN-Port auf deiner Mühle über Internetfreigabe an einem so frei
zur Verfügung stehende Internet schnüffeln lassen?

Evt. zieht er sich ja was über http od. tftp aus'em Web.

Auf jeden Fall würde die wegen der evt. fehlenden od. falschen Login-
Daten nicht mehr mögliche Anmeldung beim Provider durch deinen
Rechner übernommen.

Also einfach mal ohne eigenen TFTP-Server.

GoIP

dodi
 
Hallo,

das habe ich auch schon versucht (sitze sowieso hinter einem Linux-Router).

Leider scheinen die tftp-Server, die der ATA zu verwenden versucht (je nach Firmware, die ich ihm per lokalem tftp-Server untergejubelt habe; offenbar tut sich doch noch *irgendwas* in der Kiste), beide nicht "zu funktionieren".

67.153.142.69: ERROR EACCESS Do not have permission to use this TFTP server"
168.75.215.188: host 168.75.215.188 unreachable - admin prohibited

Also habe ich mit einer kleinen iptables-Regel auf dem Gateway (iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.0.0/24 -d 168.75.215.188 -j DNAT --to-destination 195.140.132.34) dafür gesorgt, dass Pakete, die aus meinem internen Netz an die 168.75.215.188 stattdessen zu 195.140.132.34 (der gratissip.dk-tftp-Server) umgeleitet werden. Von da hat der ATA dann auch brav die Firmware geladen - mit dem altbekannten Resultat: Rhythmisches Klicken und ansonsten keine Reaktion.

Grüßle
Marco
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.