ATA 486 blinkt unablässig rot

olbi0003

Neuer User
Mitglied seit
26 Feb 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

vorweg: ich bin in diesem Thema und mit der Konfiguration von Routern ein absoluter Laie. :rolleyes:

Seit dem erstmaligen Anschluss meines 486 blinkt das rote Lämpchen unablässig. Ich kann sowohl das Sprachmenü als auch die Browser-Konfiguration aufrufen. Nach dem Eintragen der notwendigen Daten (gemäß Beschreibung von web.de) habe ich (der 486 blinkte noch) auf Reboot geklickt und 15 Minuten gewartet - kein Erfolg (Verbindung zum Internet, o.Ä.). Auch eine Wiederholung brachte nichts.

Habe ich vielleicht die Daten nicht korrekt eingetragen, oder muss ich vor der Konfiguration via Browser noch etwas anderes einstellen?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Grüße

Oliver
 
Das rote Blinken kann 2 Ursachen haben:

1.) Keine Verbindung ins Internet
2.) Keine Verbindung zum VoIP Provider

Ich würde Dir vorschlagen, Dich erstmal auf die KOnfiguration der Internet-Verbindung zu beschränken und danach die VoIP Konfiguration zu machen.

Wenn Du vom angeschlossenen Telefon aus die *** und dann 02 wählst, sollte Dir der ATA eine IP ansagen - was kommt da ?
 
Läuft erst mal!

Super - kleine Ursache, große Wirkung. Läuft problemlos, ich kann rein- und raustelefonieren. :D

So, als nächstes werde ich versuchen, meinen Wireless Router (SMC 7004VWBR) hinter dem ATA anzuschließen. Ich habe mir dazu einige Beiträge im Forum angesehen, aber leider nur Bahnhof verstanden. Verbinde ich das Netzwerkkabel, das aus dem ATA herauskommt, mit dem WAN Eingang am Wireless Router?

Offensichtlich muss ich irgendwo eine besondere IP Adresse eingeben - an welchem der Router und wo genau? Welche Einstellungen muss ich im Wireless Router vornehmen, damit er nur noch als Access Point arbeitet?

Fragen über Fragen und ich hoffe, jemand kann sie mir beantworten. ;)

Viele Grüße

Oliver
 
Du läßt den SMC Router einfach in seinem Grundzustand, stellst ihn auf "DHCP Modus" das ist die Betriebsart für Kabelmodem (keine Ahnung wie das in Deinem Teil genau heißt) und alles wird fein. Du brauchst nichts weiter einzustellen - es sollte einfach so funktionieren.

Du mußt den LAN Ausgang des ATA mit dem WAN EIngang des SMC verbinden - das hast Du schon richtig erkannt.

Super - kleine Ursache, große Wirkung

Was war denn nun die Ursache für das rote Blinken ?
 
Hallo,

vielen Dank für den Tipp, mit einem "jungfräulichen" Router funktioniert die Verbindung bestens.

Das rote Blinken tritt wohl so lange auf, bis man sich sowohl aktiv ins Internet begeben hat und ein erstes Telefonat geführt hat - insofern eine Frage der Geduld.

Noch eine letzte Frage, dann bin ich rundum glücklich: Wie finde ich die IP Adresse des Routers heraus, um ihn für eine verschlüsselte Verbindung zu konfigurieren?
 
Das rote Blinken bedeutet, daß der Adapter entweder keine Verbindung ins Internet hat oder keine Verbindung zum SIP Provider - es sollte eigentlich überhaupt nicht auftreten - außer kurz nach dem Einschalten des Adapters.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.