Asterisk mit VmWare

mcnobrain

Neuer User
Mitglied seit
23 Mai 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen

Hat schon jemand von Euch eine Asterisk auf einer VMWare-Machine zum laufen gebracht ?

Ich denke da an probleme mit PCI ISDN problemen .........man könnte doch auch eine USB nehmen oder....


Um ein paar feedbacks wäre ich natürlich sehr froh .....
 
Hi,

Nja, VMWare und Zugriff auf die im echten Rechner eingebaute PCI-Hardware passt iirc kaum zusammen. Wird ja alles nur emuliert. (Wobei ich mich schon seit langem nicht mehr mit VMWare auseinandergesetzt habe, aber diesbezüglich dürfte sich da glaube ich nicht viel geändert haben)
Ansonsten kann man sehr wohl Linux + Asterisk in einer VMWare installieren.
 
aber ein bißchen masochistisch ist das doch schon, oder ? :wink:
 
huuuhh das ging ja schnell.......

Aber wie sieht es mit USB und VM aus ? Da gibts doch von Fritz die ISDN-Usb die müsste doch eigentlich funktionieren oder..


@betateilchen

Zitat: aber ein bißchen masochistisch ist das doch schon, oder ?

Naja ein bisschen spass muss sein...... :lol:
Das Ding soll auf meinem Server laufen der sowieso 24 std Inbetrieb ist...
 
Du hast einen Server unter Windows :shock:

Das ist ja Hardcore-SM :!:

(Spaß muß sein)
 

Anhänge

  • saso.jpg
    saso.jpg
    10.3 KB · Aufrufe: 87
Der User cmmehl hat einen unter Vmware laufen und ich habe mir gerade Testweise auch einen unter Vmware aufgesetzt.

Gruß
 
also unter windows (welches unter vmware läuft) kann man auf 2 usb-Geräte zugreifen. Aber ob das unter Linux geht weiß ich nicht. VMWare ist auch nicht gerade schnell, da würde ich schon deshalb den Asterisk nicht so laufen lassen - sonst gibts noch Aussetzer und dergleichen!
Dann schon lieber Windows unter VMWare, welches unter Linux läuft :)
Direkt auf die Hardware kann ein Betriebssystem unter VMWare jedenfalls ganz sicher nicht zugreifen! (Ist auch richtig so!)

Gruß
 
rabaucke schrieb:
Der User cmmehl hat einen unter Vmware laufen

So isses, und laeuft zufriedenstellend. Schnittstelle ist ein SPA3k (siehe sig).

Wenn linux nicht so rumzicken wuerde mit hardware-erkennung, wuerde ich auch lieber windows in einer VM laufen lassen auf dem teil (oder gar nicht), aber das maschinchen hat hardware mpeg2 decoder u.ae., das habe ich nie geschafft, unter linux erkennen zu lassen (dies nur so zur erklaerung, ich will um himmels willen keine linux-windows debatte lostreten!).

Also es laeuft nicht viel auf der maschine, und telefonieren tut i.a. auch nur einer auf einmal, darum kann ich mich zur generellen leistung bzw einschraenkungen wg VM nicht aeussern. Aber aussetzer etc habe ich jedenfalls nicht.

Gruss
Chris
 
cmmehl schrieb:
rabaucke schrieb:
Der User cmmehl hat einen unter Vmware laufen

So isses, und laeuft zufriedenstellend. Schnittstelle ist ein SPA3k (siehe sig).

SPA3k ?? Was ist denn das ?
Wie hasst du das Teil an ISDN angebunden ?
Oder hast du nur einen öffentlichen Sipprovider (nur via Netzwerk) ?
 
Du scheinst deinen namen trefflich gewaehlt zu haben ... :) :)

Wenn da steht "siehe sig", so kannst du in meiner signatur nachlesen, notfalls erraten, was ein SPA3k ist, naemlich ein Sipura 3000.

So, und bevor jetzt noch mehr fragezeichen auf den thread einprasseln - husch husch zur suchfunktion des forums!

Alles klar?
Chris
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.