[Gelöst] Asterisk hinter zwei Routern - kein Verbindungsaufbau... :-0

MR-Action

Neuer User
Mitglied seit
22 Nov 2005
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moinsen Jungs,

ich hab hier und bei google ja schon einiges gelesen - aber meine aktuelle Konstellation ist leider soooo spannend, das ich dazu keine Lösung gefunden habe und mir auch ein wenig der Überblick fehlt welche Kombination jetzt die richtige ist... Ich habe die Hoffnung, das hier ein paar echte Experten mir die richtigen Tips geben können um das Problem zu lesen...

Nun erstmal der Aufbau:

Internet --> Fritzbox --> 192.168.178.0 --> pfSense --> 172.16.30.0 --> Asterisk

Der Asterisk soll mein Knotenpunkt werden - also Fritzbox sowohl meine Fritzbox verbindet sich zum Asterisk als auch die Fritzbox bei meiner Freundin sowie mein Handy und was evtl. noch so dazu kommt... ;-) Von da aus gehts dann weiter zu Sipgate, 1&1 usw - also kein echtes Festnetz (aktuell)...

Aus meinem eigenen Netzwerk hinterm pfSense läuft alles so weit super... Ich kann über Sipgate raustelefonieren und ich kann auch über meine Sipgate Rufnummer angerufen werden... Anrufbeantworter läuft und die Aufnahmen werden über meinen Mailserver verschickt... Also in Summe alles was ich bis jetzt ausprobiert habe is super... Nur kann ich mich halt von Außerhalb nicht an meinem Asterisk anmelden... :-S

Nun zu den Configs:

In der sip.conf hab ich:
Code:
[general]
port=15060
bindaddr=0.0.0.0
disallow=all
allow=alaw
language=de
externhost=myown.dyndns.org
localnet=172.16.30.0/255.255.255.0
localnet=172.16.1.0/255.255.255.0
nat=force_rport,comedia
canreinvite=nonat

und in der rtp.conf
Code:
[general]
rtpstart=21000
rtpstart=21100

Dazu kommt dann noch die Portweiterleitungen:
Fritzbox
UDP: 15060 --> 192.168.178.48:15060
UDP: 21000-21100 --> 192.168.178.48:21000 - 192.168.178.48:21100

pfSense
UDP: 192.168.178.48:15060 --> 172.16.30.90:15060
UDP: 192.168.178.48:21000-21100 --> 172.16.30.90:21000 - 172.16.30.90:21100

An und für sich sollte es das ja gewesen sein...

Ich hoffe ihr habe jetzt eine zündende Idee, wo ich was vergessen habe bzw. was ich bei meiner Suche nicht gefunden habe...

Grüße,
der Micha...

PS: Da die Frage warum zwei Router bestimmt aufkommt... Das ganze ist so mehr oder weniger Historisch bedingt... Der pfSense samt der Netzwerke dahinter existiert schon länger und zieht seit einer Weile mit mir von WG zu WG und wird hoffentlich nach meinem Studium wieder der einzige Router sein... ;-) Deshalb hänge ich mich quasi mit dem externen Interface vom pfSense dann einfach in den WGs ins Netzwerk und gut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal den pfSense in der Fritzbox als "DMZ" (exposed Host) einzutragen - einen spezifischen Port 2mal weiter zu leiten, geht meist schief ;)
 
sip.conf
[general]
port=15060

Bitte schau Dir den Unterschied zwischen port und bindport an. Dein Asterisk hört aktuell immer noch auf 5060 und dafür hast Du kein Portforwarding.

canreinvite heißt seit 1.6.2 übrigens directmedia, ggf. anpassen.
 
@GottSeth: Das würde ich ja eben gerne umgehen... ;-)

@rentier-s: Volltreffer - was für ein dämliche Zufall, das das geklappt hatte vorher... Ich habs mit MicroSIP probiert und unten unter Port dann 15060 angegeben - somit passten die Configs zueinander und es ging... Nachdem ichs dann von port auf bindport geändert hatte ging erstmal garnix mehr - bis ich dahinter gekommen bin, das ich im MicroSIP auch noch einen Configbug hatte... :-D

Aber: nun gehts... Jetzt guck ich noch nach den canreinvite und dann mal gucken obs auch dauerhaft funktioniert

Danke erstmal für eure Hilfe!! :)
 

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,371
Mitglieder
374,739
Neuestes Mitglied
SWBERLIN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.