[Frage] ar7cfg für zweite pppoE-Einwahl hinter FritzBox 7590

BruderB

Neuer User
Mitglied seit
18 Feb 2006
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin zusammen,

einige Stöberei hat mir gezeigt, dass es hier in diesem Forum beeindruckend viel KnowHow i.S. FritzBox gibt. Daher wende ich mich mit einem Anliegen an Euch, das schon nicht ganz einfach zu beschreiben ist:

Seit zwei Wochen habe ich einen schnellen VDSL (2+ ?) Anschluss (100/40 Mbps) der Telekom (mit VLAN 7) über einen Weiterverkäufer (TNG). Dazu habe ich eine FritzBox 7590 bekommen. Über den Anschluss wird auch telefoniert. Dazu wählt sich die Box mit einem ppp-Account ein und verbindet sich zu einem SIP-Gateway bei TNG. Soweit prima.

Hinter der FritzBox betreibe ich einen Linux-Router, der mehrere lokale Netzsegmente (LAN, WLAN, DMZ, ISA) bedient. Dieser Router wählt sich mit einem zweiten ppp-Account ein und bekommt dabei auch eine feste öffentliche IP. So braucht der Datenverkehr nicht zweimal genattet werden.

Dieser Aufbau hat mit einer Fritzbox 7390 an einem langsameren VDSL-Anschluss jahrelang perfekt funktioniert. Mit der FB 7590 bekommt mein Router aber keine ppp-Pakete zurück, sondern Ethernet-Frames, was die Firewall (Shorewall auf iptables) ziemlich verwirrt.

Ich habe nun gelernt, dass die FritzBox 7590 keinen ppp-full-Bridge-Modus unterstützt bzw. AVM diese Betriebsart nicht in der WebGUI konfigurierbar macht. Also muss man wohl an die ar7cfg-Sektion in den gesicherten Konfigurationsdaten ran - oder an die ar7.cfg der laufenden Box. Das bekomme ich wohl hin, aber was muss ich reinschreiben???? mode = dsldmode_full_bridge vermutlich, aber das wird nicht alles sein.... Ob das VLAN 7 Tagging durchgereicht wird, ist mir letztlich egal. Wenn der Verkehr ohne Tagging rausgeht, wäre das einfacher.

Das ist also die Frage. Ich bedanke mich für Eure Vorschläge und bin sehr gespannt!

Viele Grüße,

BruderB
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.