Anruf für Euracom auf FBF-5070 annehmen

sun37

Mitglied
Mitglied seit
18 Jan 2006
Beiträge
273
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Tach zusammen,
heute mal eine etwas schwierige Frage. Konfiguration ist Euracom mit 2 externen S0-Ports und FBF-5070 zwischen einem S0 Port und NTBA.

Ich möchte jetzt ein Gespräch auf einem analogen Port der FBF annehmen obwohl dieses hier nicht klingelt, sondern nur auf genau einem analogen Port der Euracom.

Bei der Euracom geht das ja, man kann einen beliebigen Anruf mit #4 von allen Telefonen aus annehmen, auch wenn diese nicht klingeln. Nur wie mache ich das mit der FBF?

Um Rückfragen vorzubeugen: Hintergrund ist dass mit der Zusweisung der entsprechenden MSN auf nur genau eine Nebenstelle (der Euracom) die Möglichkeit besteht diese MSN einfach durch "danebenlegen" des Hörers kurzzeitig "auf besetzt zu schalten". Wenn ich die MSN aber auch der FBF zuweise, klappt das nicht mehr.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!
 
Probiere mal pick up *09 Ruf heranholen.
mfg Holger
 
Sorry lone star, das kann nicht gehen, da für die Euracom die Fritz der NTBA ist und damit ein Amt. Und aus dem Amt kann man keine Telefonate abgreifen... (geschweige denn welche, die auf dem anderen NTBA ankommen und damit garnicht zur Fritz gelangen können...)

Also kurz: Das geht nicht.
 
@ Novize
Alles klar gedankenfehler meinerseits
mfg Holger
 
Tja, da muss ich die Experten leider mal verblüffen - es geht, aber nur teilweise.

2 Szenarien:

1.) Die FBF hängt zwischen NTBA und Euracom, alle MSNs sind (ggf. doppelt) überall eingetragen, der 2. Euracom-Port ist nicht angeschlossen, die FBF klingelt aber nicht.
Die Annahme aller Gespräche funktioniert mit *09 an den analogen Ports der FBF einwandfrei. Übrigens auch wenn die MSNs in der FBF nicht eingetragen sind.

2.) Zusätzlich ist der 2. Euarcom-Port direkt am NTBA angeschlossen, am 2. Port sind nur die Festnetznummern eingetragen. Kommt jetzt ein Ruf über eine Internet-MSN (freigeschaltete Festnetznummer, GMX) klappt *09. Kommt der Ruf über die gleiche MSN (jetzt aber Festnetz) gehts nicht (hier blinkt die Festnetz LED nur kurz auf geht dann aber wieder aus). Klemmt man das Kabel zum 2.Port wieder ab, gehts wieder.

Da wir diese Funktionalität leider dringed brauchen wäre ich für Eure Hilfe sehr dankbar....
 
Wenn Du an beiden ext. S0 die gleichen MSN's einträgst, weiss die Euracom nicht mehr so wirklich, über welchen Port sie den Anruf annehmen soll. Ein Vermitteln führt dann auch schnell mal zu einem abgebrochenen Gespräch. Da Du Dir dadurch absolutes MSN-Chaos einhandelst, kann ich von dieser Vorgehensweise nur abraten. Also pro MSN nur einen S0-Port!
Was aber machst Du, wenn die Euracom (wegen Besetzt) den Ruf auf Dein gewünschtes Telefon ablehnt? Dann geht der ISDN-Befehl sofort raus an die Vermittlungsstelle. (Es will ja kein anderer Teilnehmer diesen Ruf annehmen, solange dieser Ruf an keiner anderen Fritz-Nebenstelle angenommen werden soll. Deshalb klingelt ja auch kein Fon an diesen Nebenstellen ;))
Und wenn die Euracom auf dem S0-Port, an dem die Fritz hängt, das Gespräch ablehnt, weil es diesen Ruf schon vom anderen Port angenommen hat, dann kann die Fritz diesen auch nicht mehr annehmen, weil kein analoges Fon an der Fritz den Ruf beantworten darf. Also geht es nicht.
Es geht nur in dem einen von Dir beschriebenen Stenario, das ist klar, das war aber in meinen Augen nicht unbedingt die Aufgabenstellung ;)

Die einzige sinnvolle Lösung wäre: Überdenkt das mit dem "Telefon abheben", um ein "Besetzt" zu signalisieren. Das ist Murks! Leitet lieber um auf einen AB oder so...
 
Überdenkt das mit dem "Telefon abheben", um ein "Besetzt" zu signalisieren. Das ist Murks! Leitet lieber um auf einen AB oder so...


Leider ist es ganau das was wir zwingend benötigen und was seit Jahren (ohne FBF) hervorragend funktioniert. Das Problem ist auch nicht die Euracom, die kommt mit den doppelten MSNs gut klar. Übrigens ist die Anleitung zu der Konfirguration hier aus dem Forum. Ich verstehe nur nicht warum die FBF den kommenden Ruf in Szenario 2 nicht erkennt, ohne Euracon gehts ja.

Hast du als Experte da wirklich keine Idee?!

Danke nochmal für die bisherigen Antworten!
 
Also noch einmal:
Die Box signalisiert bei der TK einen Anruf für MSN 123456. Die TK hat diesen Anruf aber schon auf dem anderen S0 entgegengenommen, lehnt ihn also auf dem S0, der zur Fritz geht, ab. Nun hat die Fritz kein Gerät mehr angeschlossen, das den Ruf haben will. An den analogen Nebenstellen ist diese MSN ja auch nicht zugewiesen. Also lehnt die Fritz diesen Anruf auch ab. Und damit ist er für die Fritz auch nicht mehr erreichbar. Wie soll die Fritz diesen Anruf dann wieder zurückholen. :gruebel:
Stelle Dir vor: Du stehst am Bahnhof, siehst einen Zug einfahren. Du steigst nicht ein. Der Zug fährt nun ab. Wie willst Du jetzt in den abgefahrenen Zug gelangen. Schwierig, nicht wahr? ;)
Übrigens: "Experten" sind keine Hexenmeister, was nicht geht, geht nicht...

Und das mit der Euracom und an 2 S0 die gleichen MSNs eintragen ist immer noch nicht gut. Ich habe das selbst festgestellt, daß die Euracom dann beim Vermitteln ab und an mal das Gespräch verwirft. Solange Du nicht vermittelst, geht es tatsächlich wunderbar. Wenn Du aber vermittelst, ist teils das Gespräch weg. Glaube mir, das ist wirklich nicht gut... (Mit Firmware 3.12, 4.01 und 5.0 ist es reproduzierbar. Teile ich die MSNs auf beide S0 auf, geht es wunderbar!)
 
Erstmal danke für deine Geduld und die Tips, ich werde die Sache mit den gleichen MSNs nochmal überdenken.

Die TK hat diesen Anruf aber schon auf dem anderen S0 entgegengenommen, lehnt ihn also auf dem S0, der zur Fritz geht, ab.

Hmm...die TK hat den Ruf doch nicht angenommen sondern er wird nur signalisiert?! Aber vermutlich ist das in dem Fall das Gleiche....
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.