Annahme eines zweiten eingehenden Anrufs am analog Anschluß

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

simbad

Neuer User
Mitglied seit
27 Apr 2006
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Vorgeschichte:
Vor kurzem noch hatte ich ISDN, da waren zwei eingehende Anrufe auf unsere Festnetznummer kein Problem. An der einen Leitung bekam meine Perle einen Anruf und an der anderen Leitung ich :wayne:

Nun habe ich gewechselt zu einem Analogen Anschluss um 8¤ bei der Grundgebühr zu sparen.

Abgehende Gespräche führe ich nun immer über meinen VOIP Provider (Sparvoip).
Eingehende Anrufe bekommen meine Perle und ich immer über meinen Festnetzanschluss, weil ich Freunden etc. immer die Festnetznummer gebe.

Nun zur eigentlichen Frage:
Was kann ich an meinem analogen Anschluss/FBF7050 machen, damit ich einen zweiten Anruf auf meiner Festnetznummer an einem zweiten Hörer auch entgegen nehmen kann? (Beispiel: Es wird über die Festnetznummer telefoniert und es kommt zusätzlich ein zweiter Anruf auf die Festnetznummer.)

Eine Unbefriedigende Lösung wäre:
Ich könnte z.b. bei der Telekom für meine Festnetznummer eine Weiterleitung bei Besetzt auf eine meiner VOIP Nummern einrichten. Das ist jedoch blöd, weil ich glaube, dass so eine Weiterleitung bei Besetzt bei der Telekom jedesmal Geld kostet.
 
Hallo,

simbad schrieb:
Das ist jedoch blöd, weil ich glaube, dass so eine Weiterleitung bei Besetzt bei der Telekom jedesmal Geld kostet.
Richtig, aber die einige Möglichkeit. Auf einer analogen Leitung hat nun mal nur ein Gespräch platz, und über VoIP kommen die Anrufe auf eurer Festnetznummer nur rein, wenn der Anrufende auch VoIP beim gleichen Anbieter hat.

Da hättet ihr euch mal besser vor dem Wechsel Gedanken gemacht.:-Ö

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Hallo,
... und über VoIP kommen die Anrufe auf eurer Festnetznummer nur rein, wenn der Anrufende auch VoIP beim gleichen Anbieter hat.

Den letzten Halbsatz habe ich zwar zwei mal gelesen, aber nicht verstanden was du meinst :keule:
 
Hallo,

man kann seine Festnetznummer als VoIP Nummer registrieren lassen, z.B. bei 1&1 oder GMX geht das. Dann führt man abgehend VoIP Telefonate, beim Angerufenen erscheint aber die ganz normale, bekannte Nummer im Display.

Anrufe von außen auf diese Nummer führen aber in fast allen Fällen trotzdem über die normale Festnetzleitung. Nur, wenn der Anrufende ebenfalls einen VoIP Anschluss bei dem Anbieter benutzt, bei dem deine Festnetznummer als VoIP Nummer registriert ist, dann erfolgt die Verbindung über VoIP (und ist kostenlos).

Viele Grüße

Frank
 
Tja, das ist dann wohl nicht ganz so prickelnd, aber es gibt schlimmeres.
Zumindest maklen kann ich ja auch auf einem analogen Anschluss.

Wenn doch noch jemandem ein fuchsiger workaround einfällt, nur her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
frank_m24 schrieb:
und über VoIP kommen die Anrufe auf eurer Festnetznummer nur rein, wenn der Anrufende auch VoIP beim gleichen Anbieter hat.
Das ist so Unsinn.
Das gilt nur für Freigeschaltete Festnetznummern.
Normalerweise hat man aber ne neue Nummer.

MElde dich einfach bei Sipgate an und du hast noch ne normale Telefonnummer und damit 2 Leitungen.
 
simbad schrieb:
...zur eigentlichen Frage:
Was kann ich an meinem analogen Anschluss/FBF7050 machen, damit ich einen zweiten Anruf auf meiner Festnetznummer an einem zweiten Hörer auch entgegen nehmen kann? (Beispiel: Es wird über die Festnetznummer telefoniert und es kommt zusätzlich ein zweiter Anruf auf die Festnetznummer.)
Du meinst: während du mit VOIP telefonierst, kommt auf dem Festnetz ein Anruf (wäre wie bei mir, wenn mir das JFritz einen zweiten Anruf signalisiert...).

Hast Du nur ein Telefon an der FBF hängen? Was ist, wenn du ein weiteres Telefon an bspw. FON2 hängst und die beiden Anschlüsse in der FBF entsprechend konfigurierst?
 
mega schrieb:
Das ist so Unsinn.
Das gilt nur für Freigeschaltete Festnetznummern.
Nein, das ist kein Unsinn - aber es gilt eben nur unter der von dir selbst genannten Voraussetzung. Es ist dennoch ein guter Hinweis von frank_m24, da man sonst auf die Idee kommen könnte, dass sobald eine Festnetznummer für VoIP freigeschaltet ist, damit eingehende Anrufe auch automatisch darüber kommen und das Problem gelöst ist.
Rudi99 schrieb:
Du meinst: während du mit VOIP telefonierst, kommt auf dem Festnetz ein Anruf (wäre wie bei mir, wenn mir das JFritz einen zweiten Anruf signalisiert...).
Nein, meint er eben nicht. Es wird bereits ein Gespräch über Festnetz geführt und er möchte ein zweites Festnetz-Gespräch annehmen.
 
Marsupilami schrieb:
Nein, meint er eben nicht. Es wird bereits ein Gespräch über Festnetz geführt und er möchte ein zweites Festnetz-Gespräch annehmen.
Ok, geht bei mir auch nicht, die Kombination 1 x VOIP raus und dann 1 x Festnetz annehmen müsste ja mit zweitem Telefon funktionieren.
 
Oder mit nem ISDN-System
 
Rudi99 schrieb:
Ok, geht bei mir auch nicht, die Kombination 1 x VOIP raus und dann 1 x Festnetz annehmen müsste ja mit zweitem Telefon funktionieren.
Klar das funktioniert ohne Problem.

Aber wenn schon ein Anruf auf unserer Festnetznummer eingegangen ist und ein zweiter Anruf auf unsere Festnetznummer eingeht, kann ich das halt nicht mehr annehmen.

Das ist doch voll :SmileyAmKotzen:


Ich habe zwar nur einen analogen T-NET Anschluss, aber an meiner FBF7050 hängt eine ISDN Anlage mit Telefon und ein weiteres analoges Telefon hängt direkt an der FBF selbst. Auch das bringt mir wohl nichts :(
 
und über VoIP kommen die Anrufe auf eurer Festnetznummer nur rein, wenn der Anrufende auch VoIP beim gleichen Anbieter hat.

Und weshalb dann ENUM?
Gerade dafür ist doch dieses Feature, damit eben auch andere VoIP-Gespräche = Anbieterunabhängig geführt werden können.
Welchen Sinn sollte sonst diese ganze ENUM Geschichte machen?
 
simbad schrieb:
Ich habe zwar nur einen analogen T-NET Anschluss, aber an meiner FBF7050 hängt eine ISDN Anlage mit Telefon und ein weiteres analoges Telefon hängt direkt an der FBF selbst. Auch das bringt mir wohl nichts :(
Wie sollte es auch?
Mann sollte sich eben vorher überlegen, das T-Net nur ein Gespärch gleichzeitig kann, egal wie fett die TK-Anlage dahinter ist.
Und bei ISDN sind es eben 2.
Wer mehr will braucht eben einen passenden Firmenanschluß.

Da stört mich schon eher, das ein ISDN-Fon an der Fritz! die Rückfrage/Makeln/3er-Konf nicht im T-Net steuern kann (mit nem analogen gehts auch nicht).
 
Wie simbad jetzt mehrfach bestätigt bekommen hat, ist es eben nun mal nicht möglich. Soweit sollte es doch wohl auch klar sein. Da sich sich hier wissende Kompetenz nicht weiter geäussert hat, ist es denmach also auch nicht über Tips&Tricks machbar. Also simbad, feste VoIP-Nummer für dich reservieren lassen für die Erreichbarkeit durch Freunde/Verwandte und Bekannte und neue Visitenkarten drucken lassen ;)

Ansonsten dito Rudi99 :)

Und über gemuxxte Leitungen nicht weiter raufen, ist halt so gewesen damals.
 
Ich habe jetzt mal den großen Besen genommen und hier etwas aufgeräumt. Das Thema ist ja recht erschöpfend schon beantwortet worden, d.h. eine analoge Leitung bietet eben nur Platz für ein gleichzeitiges Gespräch. In diesem Sinne schließe ich diesen Thread mal und bitte die Privatgespräche per PM fortzusetzen. ;-)

--gandalf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.