AB soll erst nach x Sekunden rangehen, auch wenn Account offline

Jiro

Mitglied
Mitglied seit
23 Okt 2005
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kann den AB so einstellen, dass er nach x Sekunden rangeht, schon klar.
Nur, wenn der Account nicht registriert ist, geht er sofort ran.
Wie kann ich das umgehen?

bye Jiro
 
Hi,

abgesehen davon, das es meiner Meinung nach so nicht geht wie du möchtest, wo ist der Nutzen??? Der Anrufer hört x Sekunden ein Freizeichen und dann geht die Mailbox ran? Wenn eh keiner rangeht, kann er auch gleich auf die Mailbox kommen.

Dennoch, zwei Ideen:

1. Du registrierst den Account auf deiner Fritze und lässt die Anrufe nicht signalisieren

2. Du nimmst ein Freizeichen auf, hängst deinen Text hinten dran und lädst das als Ansagetext hoch. Dann muss der Anrufer aber natürlich auch die x Sekunden mitbezahlen.

Gruß

Flaschenoeffner
 
Meiner Meinung nach besteht der Nutzen darin, dass der Anrufer nicht in die "Kostenfalle" Anrufbeantworter gezwungen wird. Er kann entscheiden, ob er eine Nachricht hinterlassen will oder nicht. Das kann er zwar so auch ;), aber er zahlt auf jeden Fall dafür.

Ich finde es jedenfalls nicht so toll, wenn ich irgendwo anrufe und sofort ein Automat abnimmt.

Lösung 2 ist doch wohl eher eine neue Idee für 0900-Abzocker, oder? :(
 
ne Leute, es geht um folgendes:
ich habe meinen dus.net Account jetzt auf meinem Nokia E65 installiert.
Nun würde ich gern einen Parallelruf von meiner Fritzbox zum Handy über dus.net einrichten.

Szenario:
Fritzbox macht Parallelruf via dus.net zum Handy, was ebenfalls seinen Account registriert hat. Telefon zuhause läutet und Handy ebenfalls. alles bestens.

Ihr ahnt, was kommt: ist der dus.net Account im Handy nicht registriert (oder aus), dann geht sofort der dus.net AB ran und ich kann zuhause nicht in 1s ans Telefon sprinten.

Popel-Lösung wäre, den AB abzuschalten, is klar. Aber vielleicht geht es ja doch mit AB.

bye Jiro
 
@Jiro, warum schaltest Du den AB nicht auf dem Account, der auf der Fritzbox registriert ist, anstatt auf dem Account, der am E65 verwendet wird? Dann sollte der AB immer erst nach Ablauf der eingestellten Zeit drangehen.

BTW, eigentlich würde sich ja auch der dus.net Parallelruf für die Realisierung anbieten. Allerdings ist mir nicht bekannt, ob dus.net hier die einstmaligen Fehler (Ausbleiben des Klingelns beim Anrufer je nach Lust und Laune) inzwischen beseitigt hat.

mellerhannes schrieb:
Lösung 2 ist doch wohl eher eine neue Idee für 0900-Abzocker, oder? :(
Neue Idee? Du unterschätzt die Abzocker, dass gab es schon einmal.
 
Mahlzeit,

meine 2. Lösung war auch nicht ganz ernst gemeint ;)

Parallelruf habe ich neulich mal wieder ausprobiert, ging ohne Probleme (auch mit Freizeichen). Ich nutze jedoch keine Mailbox, dabei gab es noch mehr Probleme (in Kombi mit Parallelruf).

Die Lösung von tscoreninja scheint doch aber praktikabel zu sein. Parallelruf auf einen 2.SIP-Anschluss, und dann nach x Sekunden auf Mailbox, sollte klappen.

@mellerhannes
Deine Argumentation beisst sich selbst in den Schwanz. Wenn ich garnicht weiss, ob ein AB geschaltet ist, renne ich trotzdem in deine "Kostenfalle" (wobei mir das bei Festnetznummern echt sch...egal ist, bei den geringen Gebühren heutzutage).

Gruß

Flaschenoeffner
 
:)
Hab mir schon gedacht, dass Du das schreibst. Ich habe überwiegend immer die gleichen Anrufer - die wissen, wann mein AB ran geht und können entsprechend reagieren. Die anderen laufen natürlich ins offene Messer.:D

Man kann auch noch argumentieren, dass die Leute es sowieso vom Handy gewohnt sind, dass sofort die Mailbox rangeht - und da sind es dann doch ein paar Cents. Von daher hast Du natürlich recht. Allerdings denke ich, dass manch Prepaid-Handy-Kunde keine 15 Cent für den AB ausgeben will, wenn er das Festnetz anruft.

Aber sei's drum - das Thema von Jiro ist ja ein ganz anderes und ich werde DUS wegen dieser paar lausigen Cents nicht belästigen, zumal es ja sehr selten vorkommt. Äh, wann kam es eigentlich das letzte Mal vor ????

Naja, und dass das Freizeichen Geld kosten kann ist ja wirklich nicht neu - Nikotel hat es schon gemacht (andere wohl auch) und ich erinnere mich diesbezüglich dunkel an einen Aprilscherz, bei dem in einer Pressemitteilung mitgeteilt wurde, dass das Freizeichen abgerechnet werden solle, weil der Anrufer dadurch ja auch bereits eine Information erhalten und das Zur-Verfügung-stellen der Leitung auch schon Geld kosten würde.

Sorry für das Abschweifen vom Thema !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, manchmal hat man echt ne Blockade im Kopf. Gut, dass ich gefragt habe. Die Box auf den Home-Account zu legen, einfach und naheliegend.
Muss ich nur noch sehen, wie ich die von Unterwegs dann auch abfragen kann.
Wird schon gehen, zur Not reichen auch die Emails.

danke an alle!

Jiro
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.