AB der Fritzbox 7170 mit Telefonanlage nutzen ?

zwierbel

Neuer User
Mitglied seit
11 Feb 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi,

habe eine AGFEO ISDN Telefonanlage am S0 Bus meiner Fritzbox 7170 angeschlossen und würde gerne den internen Anrufbeantworter der Fritzbox über die Telefone an der ISDN Telefonanlange nutzen.

Hat jemand eine Idee ob und wenn ja wie so etwas machbar ist ?

Den AB der Fritzbox hört man mit **600 ab, leider wird der "*" nicht an die Fritzbox durchgereicht. Somit ist die Bedienung des AB über die Telefone der ISDN Telefone nicht möglich ?

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Lösung des Problems ?


Ciao
Zwierbel
 
Hallo und willkommen im Forum!

Schau mal im Handbuch Deiner Telefonanlage unter "keypad" nach!
Die Telefonanlage muss imstande sein, Steuerungssequenzen wie **600 an die Fritzbox durchzureichen, und nicht versuchen, diese Zeichen selber auszuwerten. Bei manchen Agfeoanlagen dient hierzu das wählen eines zusätzlichen "*", aber schau besser selber nach.
 
:p Hallo Stefan :p ,

Thats it !

Es funktioniert wie Du es beschrieben hast, Herzlichen Dank für die
schnelle und kompetente Hilfe !!!

Super Forum hier, ich habe mir bzgl. dieses Problems vorher im I-Net einen abgesucht.

Ciao
Zwierbel
 
Hallo

Ich habe ein ähnliches Problem.

Im Spiel sind:
- FB 7170 am ISDN-Anschluß
- Agfeo AC 14 am internen S0 der FB
- an 2 Analogports der Agfeo jeweils ein analoges Schnurlostelefon (Gigaset A140)

Abgesehen davon, daß die Konfiguration etwas kompliziert anmutet, funktioniert sie - bis auf das Problem, daß ich den FB-AB nicht steuern kann.

Ich habe das Telefon daraufhin mal mitgenommen und an einer anderen Konstellation angeschlossen. Das war dann eine AS 40P an ner FB 7270. Dort funktionierte das mit dem ***600 statt **600.
Schön und gut, aber als ich die Telefone wieder am ursprünglichen System angeschlossen habe, ging der Trick mit *** nicht mehr...

Woran könnte das liegen? an den verschiedenen FBn wohl weniger, oder? Bleibt ja nur die Anlage...

Hat jemand eine Idee?

PS: Ich weiß, ich könnte auch die 2 Telefone direkt an die FB hängen (AB funzt dann ja auch, schon getestet), aber das ist aus verschiedenen Gründen so nicht möglich, bzw. nicht gewollt.

Gruß,

Tobias
 
ein bisschen genauer bitte:
- was genau passiert, wenn Du **600 wählst?
 
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich mich recht erinnere, passiert folgendes:

Ich wähle am Handset '**600' (Wahlvorbereitung) und drücke den grünen Hörer. Dann höre ich die 5 DTMF-Töne, und dann kommt nix mehr. Also auch kein Wählton, Quittungston oder sonstiges. Minutenzähler auf dem Telefon läuft allerdings weiter, also müßte die Leitung ja noch offen sein.

Obs bei ***600 genauso war, weiß ich jetzt nicht mehr so genau - kann sein, daß dann sofort ein Gesprächsabbruch kam. Ich bin Freitag wieder vor Ort, dann könnte ich das nochmal genau prüfen. Brauchst Du noch weitere Angaben oder soll ich noch was anderes testen?

Gruß,

Tobias
 
Zur Erläuterung:
1. es gibt Telefone/Telefonanlagen, die reichen Steuerungssequenzen wie * oder # nicht weiter, sondern wollen sie selber auswerten. Hier muss "Keypad" , "ECT" o.ä. aktiviert werden, wenn möglich. Dann kommt die nächste Hürde:
2. dann gibt es solche, die verbinden zwar zum Menu des AB, weitere Steuerungszeichen können allerdings nicht eingegeben werden. Fordert Dich z.B. der AB zur Eingabe von "1" auf, passiert aber nichts, wenn Du es tust.

Meiner Vermutung nach wirst Du 1) hinbekommen, ob 2) allerdings richtig geht ...

Wenn das alles nicht geht: Du kannst den AB abhören über den PC (FritzVox) oder zu diesem Zweck ein Telefon direkt an die Fritzbox anschliessen.
 
Ok, ich werde mal gucken, ob ich mit den ECT-Einstellungen weiterkomme.
Der Umstand, daß es mit der AS40P (auch von Agfeo, hauptsächlich mehr Ports, sonst gleiche Funktionen) ja grundsätzlich geht (wenn auch mit 3 Sternchen), zeigt mir ja, daß Agfeo das Verfahren an sich schon beherrscht.
Die AC14 hat sogar eine aktuellere FW als die AS40P, von daher sollte es daran auch nicht scheitern.
An dieser Anlage (AS40P) geht dann schließlich auch alles. Der AB meldet sich und nimmt auch meine Befehle entgegen. Somit dürfte auch sichergestellt sein, daß die Telefone brav ihre Keypad-Sequenzen senden.

Also war Punkt 2 bisher kein Thema. Entweder, es ging alles (an meiner Anlage), oder gar nichts (bei der anderen Anlage).

Die Fritz!Vox-Software kenne ich übrigens. War auch meine erste Idee. Nur leider kann und will sich der Bediener des Systems nicht mit dem Gedanken anfreunden, seinen AB nur mit dem PC zu bedienen. Das wäre ihm "zu umständlich..."

Klar, wenn alle Stricke reissen, gibts eben ein seperates Telefon an der Box, nur für den AB. Wobei ich aber schon den Ehrgeiz habe, das hinzukriegen. Hauptsächlich, weil es bei mir ja auch schon funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nur so ne Idee:

Schon mal an Flashzeiten gedacht ?
 
Die Flashzeiten betreffen ja normalerweise nur die "R"-Taste. Die unterbricht ja kurzzeitig die Leitung. Das tun ja * und # eigentlich nicht. Von daher dürfte das jetzt nicht so viel bringen...

Hab gestern bei den AVM-Partner-Tagen auch mal die Experten gefragt. Die haben das gleiche gesagt, wie Stefan: es müßte irgendne Einstellung in der Richtung "Keypad senden" oder ECT sein, was zu aktivieren wäre. An den Mobilteilen und deren Basen kann ich nun gar nix in einstellen. (Gigaset A140 - die können ja außer Telefonieren nix)

Naja, lange Rede, kurzer Sinn; da heute Resultate gefragt waren und ich ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr hatte, noch mehr Stunden in dieses Projekt zu investieren, hab ich dann lieber Überzeugungsarbeit geleistet, statt der 7170 die 7270 zu nehmen, welche ich dann auch gleich angeschlossen habe. Jetzt sind die beiden Mobilteile dort direkt angemeldet und alles läuft hervorragend. Naja ok, alles ist übertrieben - aber die anderen Probleme gehören wohl nicht in diesen Thread.

Warum es an der AC14 letztendlich nicht ging, kann ich somit leider auch nicht klären, habe im Moment auch keine Anlage mehr hier zum testen.
Ok, ich könnte hier an meiner AS40 mal ECT ausstellen. Für "Keypad senden" hat die glaube ich gar keine Einstellung. Naja, mach ich mal, wenn ich viel Lust habe ;-)

Ach ja: es war tatsächlich so, daß nach Wahl von **600 nur die DTMF-Töne zu hören waren und danach nichts mehr (außer dem Grundrauschen). Hab auch spaßeshalber nochmal ***600 und ****600 ausprobiert. Beides auch ohne Erfolg.

Gruß,

Tobias
 
Bei mir funktioniert es, aber nur ohne autom. Ambtsholung auf die ISDN Anlage (Euracom)
Das heist: "0" wäheln um auf die Box zu kommen, danach werden die Steurzeichen einfach weitergeleitet
Um den AB der FritzBox ab zu hören, wähle ich einfach 0 ** 600
Grüss
Philippe (Belgien)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.