Hallo liebe Community,
durch einen Providerwechsel, hinzu Kabel Deutschland, schlage ich mich jetzt mit einem kleinen Problem rum, besser einer Frage. Kurze Geschichte, ich habe auf meinem Raspberry Pi einen SoftAP eingerichtet (Hostapd) und dazu den WLAN Stick TL-WN722N verwendet. Dieser kann bis zu 150 MBit/s, braucht dazu aber eine Bandbreite von 40 MHz.
Im Internet liest man immer viel davon, dass 802.11n bei 40 MHz andere Verbindungen stört. Hier wird das ganze ziemlich gut veranschaulicht: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm
Nun schafft mein (alter) Router aber auch 300 MBit/s, verbraucht nur eben, gegenüber dem Pi, mehr als das doppelte. Außerdem kann ich mir auf dem Pi schnell ein NAS einrichten, was ebenfalls weniger verbraucht und schneller ist als an dem alten Router.
Nun ist meine Frage, wie kommen die modernen Router auf 300 MBit/s? Wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe, http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n#Technik, dann braucht man bei allem was sich aus diesen 150 MBit/s ergibt 40 MHz und mehrere Antennen. Das würde bedeuteten, moderne Router nutzen 802.11n bei 40 MHz ohne das es zu großen Problemen kommt (mein alter Router schlägt dafür sogar optimale Kanäle vor). Übersehe ich da irgendwas? Ist 802.11n bei 40 MHz inzwischen Standart und bei einer Entfernung von über 15 Meter und Mauern zum Nachbarn unbedenklich (kaum Störungen)?
Edit: Habe noch das hier gefunden: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1102071.htm
Da steht auch wieder drin, 802.11n auf 2,4 GHz mit 40 MHz soll nicht gemacht werden, wird so gemacht und mein Router FRITZ!Box Fon WLAN 7570 macht es scheinbar auch so.
durch einen Providerwechsel, hinzu Kabel Deutschland, schlage ich mich jetzt mit einem kleinen Problem rum, besser einer Frage. Kurze Geschichte, ich habe auf meinem Raspberry Pi einen SoftAP eingerichtet (Hostapd) und dazu den WLAN Stick TL-WN722N verwendet. Dieser kann bis zu 150 MBit/s, braucht dazu aber eine Bandbreite von 40 MHz.
Im Internet liest man immer viel davon, dass 802.11n bei 40 MHz andere Verbindungen stört. Hier wird das ganze ziemlich gut veranschaulicht: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm
Nun schafft mein (alter) Router aber auch 300 MBit/s, verbraucht nur eben, gegenüber dem Pi, mehr als das doppelte. Außerdem kann ich mir auf dem Pi schnell ein NAS einrichten, was ebenfalls weniger verbraucht und schneller ist als an dem alten Router.
Nun ist meine Frage, wie kommen die modernen Router auf 300 MBit/s? Wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe, http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n#Technik, dann braucht man bei allem was sich aus diesen 150 MBit/s ergibt 40 MHz und mehrere Antennen. Das würde bedeuteten, moderne Router nutzen 802.11n bei 40 MHz ohne das es zu großen Problemen kommt (mein alter Router schlägt dafür sogar optimale Kanäle vor). Übersehe ich da irgendwas? Ist 802.11n bei 40 MHz inzwischen Standart und bei einer Entfernung von über 15 Meter und Mauern zum Nachbarn unbedenklich (kaum Störungen)?
Edit: Habe noch das hier gefunden: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1102071.htm
Da steht auch wieder drin, 802.11n auf 2,4 GHz mit 40 MHz soll nicht gemacht werden, wird so gemacht und mein Router FRITZ!Box Fon WLAN 7570 macht es scheinbar auch so.
Zuletzt bearbeitet: