stinkstiefel
Aktives Mitglied
- Mitglied seit
- 19 Feb 2006
- Beiträge
- 1,685
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 38
Ein Innensechskant war es definitiv nicht, der T7 war halt etwas zu klein dann könnte es vielleicht Torx Plus oder 6-Lobe oder so gewesen sein, egal ist ja jetzt ab und hätte ich eh nicht gehabt.
Schön wäre wie z.B. bei SOP16 anzwicken und los gehts. Es gibt zwar TSOP48 Flash Buchsen aber die bekommt man vermutlich nicht so hingebastelt das man sie als Messklemme missbrauchen könnte. Kann mir jemand sagen ob ich an den Flash Speicher auch mittels dem Linux SPI-NOR Subsystem und einem FT232H Multifunktions High-Speed USB zu JTAG UART/ FIFO SPI/ I2C Modul rankomme? Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen. Und für die Problematik Hände und Lötwerkzeug hat man wenn nötig ja auch noch Freunde!
Was hattest du denn gedacht wie der aussieht? So wie in den 80er Jahren?
Schön wäre wie z.B. bei SOP16 anzwicken und los gehts. Es gibt zwar TSOP48 Flash Buchsen aber die bekommt man vermutlich nicht so hingebastelt das man sie als Messklemme missbrauchen könnte. Kann mir jemand sagen ob ich an den Flash Speicher auch mittels dem Linux SPI-NOR Subsystem und einem FT232H Multifunktions High-Speed USB zu JTAG UART/ FIFO SPI/ I2C Modul rankomme? Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen. Und für die Problematik Hände und Lötwerkzeug hat man wenn nötig ja auch noch Freunde!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: