Wie kann ich ein neues FOS einbauen? Was muss ich da tun?
Ich versteige mich mal zu der Empfehlung (obwohl ich sonst eigentlich immer auch "Eigeninitiative" predige), das ganz schnell zu vergessen.
Wenn man tatsächlich erst FRAGEN muß, WIE man das anstellen soll, dann sind zumindest keine schnellen(!) Ergebnisse zu erwarten und man hat - je nach bereits vorhandenen Kenntnissen, was den Aufbau von Linux-Systemen, den Umgang mit dem
gcc
und diversen anderen Dingen, die Bestandteil so einer Toolchain sind - einen ziemlich "trockenen" Marathon vor sich, bei dem es auch bis zu ersten eigenen Erfolgen eine Weile brauchen dürfte.
Ich würde auch bezweifeln, daß sich jemand findet, der einen da "an die Hand nimmt" und das gründlich vorkaut, bevor man es serviert - mich selbst schließe ich da jedenfalls rigoros auch aus (und ich weiß nicht einmal, ob ich das tatsächlich in der notwendigen Verständlichkeit könnte, zumal das dann immer wieder von Hölzchen aufs Stöckchen geht, wenn's nicht auf Anhieb klappt).
Das würde wohl eher auch eigenes Suchen nach den passenden "Anleitungen" im Internet hinauslaufen und dann wäre es ja irgendwo auch logisch, wenn man damit gleich vom Beginn an startet.
Ich ziehe jedenfalls "den Hut", wenn Du innerhalb der nächsten 8 Wochen in der Lage sein solltest, die Toolchain nach Deinen Bedürfnissen umzubauen, wenn Du bisher davon keine Ahnung hast (und Deine Frage(n) lassen mich das vermuten).
Wobei hier vermutlich sogar noch der "leichtere Weg" beschritten werden kann und die Vorarbeiten der Freetz-Toolchain genutzt werden könnten - ich bezog mich oben eher auf die Frage, ob/wie es jemandem, der sich damit bisher noch nie befaßt hat, gelingen würde, mit den von AVM bereitgestellten Dateien ein eigenes System zu übersetzen.
Da
@cuma das ja mittlerweile wohl auf Diffs zu den jeweiligen Quellen für den Vanilla-Kernel (das ist der "unveränderte Kernel", wie er aus den originalen Linux-Quellen erstellt werden kann, während bei AVM (und anderen) da immer noch eigene Änderungen hinzugefügt werden) umgestellt hat, könnte das dann tatsächlich noch funktionieren, auch ohne daß man sich mit den "Geheimnissen" einer Toolchain auskennen muß (und ich ermutige die Leute ja i.d.R. auch dazu, eigene Erfahrungen zu machen).
Man nimmt sich einfach die passende Version des Linux-Kernels und die AVM-Version dieser Quelltexte, macht ein
diff
über alle Änderungen, packt das dann zusammen (ich weiß nicht, was
@cuma mit den Patches im Einzelnen macht - das muß man sich ansehen und dann die eigenen Patches ebenso bereitstellen) und baut das dann so in die Freetz-NG-Konfiguration ein, daß man es für den eigenen Build auswählen kann. Das dann mit ein paar Wiederholungen kombiniert (weil es unwahrscheinlich ist, daß man auf Anhieb alles richtig macht) und man könnte vermutlich tatsächlich zu einem passenden Ergebnis und damit einem Erfolg gelangen.
Nur ist das eben nichts, was man "mal eben so" macht - zumindest nicht, wenn man damit bisher GAR KEINE Erfahrungen hat. Jedenfalls ist das meine Ansicht - ich lasse mich aber auch gerne überraschen und vom Gegenteil überzeugen.