Servus,
ich habe einige Fritzboxen hier rum liegen (bis auf 1-2 haben alle einen Blitzschaden* am Modem), die ich gerne als Access-Point mehrerer WiFi-Netze betreiben würde.
Als Gateway kommt ein EdgeRouter 12 zum Einsatz, dahinter EdgeSwitches (alles von UI
). Geplant sind ein VLAN für Telefonie und ein VLAN für IoT/GoogleCast**/etc..., der "normale" Netzwerktraffic wird als untagged übertragen.
Komplexer wird es, wenn es um das Thema VoIP geht:
Die Freetz-Boxen sollen die Anrufe nicht verwalten, sondern nur als "A/D-Wandler" und DECT-Basis/Repeater agieren. Verwaltet wird alles von einem zentralem Asterisk-Server (Free-PBX ; noch nicht fertig). Geplant ist, dass alle Telefone nur vom VOIP-VLAN aus auf den Server zugreifen können, was - soweit ich weiß - nicht über das originale FritzOS geht, solange die Boxen im AP-Modus sind.
VLAN und Multi-SSID sollte jetzt weniger das Problem in Freetz sein (soweit ich gelesen hab gunktioniert das ganz gut - nur während des Bootvorgangs sind kurz alle Prorts in einem untagged-Netz), aber ist das mit der Telefonie so überhaupt realisierbar? Ich habe bisher leider auch noch kaum Informationen bzgl. Telefonie auf VLAN gefunden (außer wenn die Box als DSL-Modem betreiben wird).
Ich bin mir sicher, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann und die ein oder andere Informationsquelle kennt, die ich bisher noch übersehen habe
Slightly offtopic: Ich habe auch noch ein paar Speedports 500er Speedports (darunter auch Freetz-Kompatible). Wäre oben genanntes auch mit denen realisierbar (ohne Multi-SSID)?
*Als motivierter EI-Student habe ich dafür gesorgt, dass diese wieder starten - allerdings jetzt ohne Modem und mit einer etwas unschönen Stelle auf dem Board
**Ob GoogleCast dann noch zuverlässig läuft wird sich zeigen. Theoretisch müsste es ohne Probleme gehen, muss aber nicht zwangsläufig...puh, das könnt was werden
ich habe einige Fritzboxen hier rum liegen (bis auf 1-2 haben alle einen Blitzschaden* am Modem), die ich gerne als Access-Point mehrerer WiFi-Netze betreiben würde.
Als Gateway kommt ein EdgeRouter 12 zum Einsatz, dahinter EdgeSwitches (alles von UI
Komplexer wird es, wenn es um das Thema VoIP geht:
Die Freetz-Boxen sollen die Anrufe nicht verwalten, sondern nur als "A/D-Wandler" und DECT-Basis/Repeater agieren. Verwaltet wird alles von einem zentralem Asterisk-Server (Free-PBX ; noch nicht fertig). Geplant ist, dass alle Telefone nur vom VOIP-VLAN aus auf den Server zugreifen können, was - soweit ich weiß - nicht über das originale FritzOS geht, solange die Boxen im AP-Modus sind.
VLAN und Multi-SSID sollte jetzt weniger das Problem in Freetz sein (soweit ich gelesen hab gunktioniert das ganz gut - nur während des Bootvorgangs sind kurz alle Prorts in einem untagged-Netz), aber ist das mit der Telefonie so überhaupt realisierbar? Ich habe bisher leider auch noch kaum Informationen bzgl. Telefonie auf VLAN gefunden (außer wenn die Box als DSL-Modem betreiben wird).
Ich bin mir sicher, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann und die ein oder andere Informationsquelle kennt, die ich bisher noch übersehen habe
Slightly offtopic: Ich habe auch noch ein paar Speedports 500er Speedports (darunter auch Freetz-Kompatible). Wäre oben genanntes auch mit denen realisierbar (ohne Multi-SSID)?
*Als motivierter EI-Student habe ich dafür gesorgt, dass diese wieder starten - allerdings jetzt ohne Modem und mit einer etwas unschönen Stelle auf dem Board
**Ob GoogleCast dann noch zuverlässig läuft wird sich zeigen. Theoretisch müsste es ohne Probleme gehen, muss aber nicht zwangsläufig...puh, das könnt was werden