- Mitglied seit
- 18 Dez 2005
- Beiträge
- 29
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe eine FB7390 (84.05.50) und zwei per Gigabit-Lan verbundene 300E (101.05.10, die allerdings nur mit 100MBit mit den Cisco-Switchen reden wollen) als AP. Die Geräte arbeiten alle auf Kanal 10 (ich bin der einzige hier in meiner Region) mit 2,4GHz (n+g) und sind per WPA&WPA2-Modus abgesichert. Ich habe zuvor das WLan-Netz per Repeater N/G mehr schlecht als recht (bezogen auf die Reichweite) betrieben.
Dazu habe ich noch zwei Fragen der Konfiguration:
1. Kann ich die an der FB konfigurierten zugelassenen Geräte auch auf die APs automatisch übertragen? - Gastzugang ist derzeit deaktiviert.
2. Die WLan-Leistung der APs nimmt nach einer gewissen Zeit schlicht ab, bis dahin, dass die Verbindungsrate komplett zusammenbricht und teilweise auch keine WLan-Verbindung mehr möglich ist. Hier habe ich zumindest gelesen, dass der 300MBit-Modus in meinem Fall zugegebenermaßen recht unsinnig ist und dies zuerst einmal abgeschaltet werden sollte - das probiere ich heute Abend mal aus. Versch. Kanäle habe ich durchprobiert - auch einmal die Kanäle verteilt. In allen Bereichen gibt es keinen Unterschied. Die Umstellung auf WPA2(CCMP) habe ich gerade vorgenommen und werde das heute austesten. Gibt es sonst noch eine Liste der Fallen, die der Reihe nach abgearbeitet werden sollte?
Gruß,
Erik.
ich habe eine FB7390 (84.05.50) und zwei per Gigabit-Lan verbundene 300E (101.05.10, die allerdings nur mit 100MBit mit den Cisco-Switchen reden wollen) als AP. Die Geräte arbeiten alle auf Kanal 10 (ich bin der einzige hier in meiner Region) mit 2,4GHz (n+g) und sind per WPA&WPA2-Modus abgesichert. Ich habe zuvor das WLan-Netz per Repeater N/G mehr schlecht als recht (bezogen auf die Reichweite) betrieben.
Dazu habe ich noch zwei Fragen der Konfiguration:
1. Kann ich die an der FB konfigurierten zugelassenen Geräte auch auf die APs automatisch übertragen? - Gastzugang ist derzeit deaktiviert.
2. Die WLan-Leistung der APs nimmt nach einer gewissen Zeit schlicht ab, bis dahin, dass die Verbindungsrate komplett zusammenbricht und teilweise auch keine WLan-Verbindung mehr möglich ist. Hier habe ich zumindest gelesen, dass der 300MBit-Modus in meinem Fall zugegebenermaßen recht unsinnig ist und dies zuerst einmal abgeschaltet werden sollte - das probiere ich heute Abend mal aus. Versch. Kanäle habe ich durchprobiert - auch einmal die Kanäle verteilt. In allen Bereichen gibt es keinen Unterschied. Die Umstellung auf WPA2(CCMP) habe ich gerade vorgenommen und werde das heute austesten. Gibt es sonst noch eine Liste der Fallen, die der Reihe nach abgearbeitet werden sollte?
Gruß,
Erik.