7170 Verschmort!!!

andre31

Neuer User
Mitglied seit
22 Jan 2006
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Meine Suche ergab kein Ergebnis zu meinen Problem.

Meine FritzBox ist gestern abgeraucht macht keine MUX mehr.
- hatte ds-mod auf der Box


Habe ich trotzdem Garantie auf meine Box weil da nen ds-mod drauf war???

Können die das bei AVM nachprüfen???

Mfg
 
Hallo,
ja, AVM kann das.
Nein, befürchte Garantie weg, bei ds-mod.
Workaround: Vorweg Eingestehen und Fragen nach Kulanz.
 
Ok danke erst mal für deine Antwort.

Werde mal bei AVM nachfragen.

Mfg
 
Netzteil ist aber ok? Nur so ne Frage... denke aber, da hast schon geschaut.
 
Ja hab ich durch gemessen.Ist i.O.
 
Wirklich durchgemessen? Also wenn die Box angeschlossen ist, nicht nur Leerlauf. Eventuell dein Netzteil mit einer anderen Box oder umgekehrt fremdes Netzteil von einer anderen Box ausleihen und an deiner Box ausprobieren. 7050 und 7170 sind kompatibel. Ausleihen kann man beim Nachbar, Bekannten, Verwandten, etc. Notebook mit WLAN hilft bei der Suche nach Fritz!Boxen in der Umgebung.

Danach würde ich die Box aufmachen. Nur intereserhalbe, um so ein Bild wie bei olistudent im wahren Leben zu genießen. Das ist aber meine persönliche Meinung.


MfG

Hermann
 
Habe das Netzteil vom Kumpel ausprobiert, der hat die 7050.

Hab sie auch schon aufgehabt um zu messen, aber kein Lebenszeichen mehr.

Hat vieleicht jemand ein Schlatplan??

Wie sieht es mit Recovery aus,muss dafür wenigstens ein lämpchen leuchten oder blinken?

mfg
 
Hallo,
hast du das Recover von deinem PC aus versucht?
Ja, es sollte die INFO-Lampe blinken....
 
Na denn is mit recover nix mehr.Sind ja alle Lämpchen Tod.

Habe mal bemerkt das der eine chip sehr heiß wird.siehe Bild.

mfg
 

Anhänge

  • fritz.JPG
    fritz.JPG
    323.8 KB · Aufrufe: 301
Wenn das IC heiss wird, deutet das auf ein Schluss im IC hin. In diesem Fall bekommt die Friztbox noch Strom bis zum IC. Wenn der nen Schluss hat, dann klaut er Strom für die restliche Elektronik. Es kann aber auch sein das ein Spannungsregler im Netzteilbereich defekt ist, denn normalerweise arbeitet die Fritzbox mit 3,3V oder 5V, das Netzteil liefert aber 12V. wenn der Spannungregler einen defekt hat, kann er die vollen 12V an die IC´s durchlassen. Dies bedeutet bei der kleingebauten Elektronik meistens den Tod.
Ich würde mir nicht mehr soviel Hoffnung für die Box machen. Du kannst wirklich nur noch versuchen die Box umtauschen zu lassen. Aber durch den ds-mod würde ich mir da auch keine große Hoffnungen machen, es sei denn das der Flashspeicher durch überspannung auch defekt ist. Dann kann auch AVM nix mehr nachvollziehen.

Mfg Igi
 
Sendet AVM mir die Box einfach wieder zurück ,wenn sie ds-mod gesehen haben?Oder was passiert? :noidea:

mfg
 
@andre31
Ich denke das kommt auf die Kulanz von AVM an.
Wenn die Box jedoch physikalisch defekt ist, glaube ich kaum das die da irgendwelche
eingelöteten ICs wechseln. Das wird sich für die kaum rechnen.
Die werden IMO die Box testen und wenn defekt eine neue schicken.
Ich habe auch noch nirgendwo gelesen, dass AVM eine Box mit Mod zurückgeschickt hätte.
 
Wäre im übrigen sehr fragwürdig, ich halte das installieren eines Mods für zulässig. Müsste man zumindest darüber nachdenken, ob AVM nicht nachweisen müßte, dass der Mod ursächlich für den Defekt geworden ist.
 
Wenn nichts mehr leuchtet ist das wohl ein Hardwarefehler, also kannst du die Box getrost als Garantiefall zurückschicken.
Da die Box gar nicht mehr reagiert ist es sowieso unwahrscheinlich dass sich jemand die Mühe machen wird irgendwas auszulesen.
Bist du bei 1&1? Dann wende dich für die Garantieabwicklung doch einfach dorthin ;-)
 
shadow000 schrieb:
Bist du bei 1&1? Dann wende dich für die Garantieabwicklung doch einfach dorthin ;-)
IMO läuft die Garantieabwicklung über AVM erheblich schneller als über 1und1.
AVM schickt dir normalerweise vorab eine Tauschbox, so das du die Defekte nacher nur noch zurück schicken musst.
Also mein Tip: AVM anrufen
 
Ich weiß zwar nicht wie das derzeit bei 1und1 gehandhabt wird. aber früher bekam man bei 1und1 auch direkt eine Ersatzbox im Vorabaustausch zugeschickt.
Ist glaube ich immer eine Frage auch wo die entsprechende Box als Ersatz besser Lieferbar ist.

Bei 1und1 würdest Du dich aber auf Gewährleistung berufen können. Ob die Gewährleistung ausschließen können wegen ds-mod halte ich für sehr fraglich. Vorallem innerhalb der ersten sechs Monaten.
 
Bei 1&1 hab ich auch eine Tauschbox vorab bekommen.
1&1 hat den Vorteil dass du höchstwahrscheinlich eine neue Box bekommst, wie auch Neukunden. AVM sucht dir eine aus deiner Baureihe raus.
Wenn du also noch nicht die neuste Hardwareversion hast kannst du bei 1&1 pokern ;-)
Die haben im Moment allerdings 2 Baureihen, wie es aussieht.
 
florianr schrieb:
ich halte das installieren eines Mods für zulässig... ob AVM nicht nachweisen müßte, dass der Mod ursächlich für den Defekt geworden ist.

Also da kommt wieder das alte Spielchen mit Gewährleistung und Garantie zum tragen.

Gewährleistung hat man 24 Monate und zwar gegenüber dem Verkäufer, NICHT gegenüber dem Hersteller. Innerhalb der ersten 6 Monate MUSS im Zweifelsfall der Händler beweisen, das der Anwender nicht für den Schaden verantwortlich ist, was beim Einsatz des DS Mods schwer werden dürfte, macht ja schliesslich uaf hunderten anderen Boxen auch nix kaputt.

Nach den Ersten 6 Monaten, muss der Anwender beweisen, dass der Fehler NICHT durch ihn selbst verursacht wurde (egal ob mit DS-Mod oder Axt), was ebenso schwer werden dürfte.

Von der Gewährleistungsseite hat man also innerhalb der ersten 6 Monate gute Chancen auf Ersatz, danach nicht mehr, zumindest nicht aus rechtlicher Sicht wenn der Verkäufer stur ist.

Die 2. Schiene ist die Garantie. Diese ist eine freiwillige Leistung, des Verkäufers und/oder Herstellers. Im Falle der Fritz glaub ich 5 Jahre seitens AVM (es könnte durchaus sein, dass ein Händler 20 Jahre Garantie gibt, wenn er sich dadurch große Umsätze erhofft und errechnet hätte, das die Anzahl der Garantiefälle innerhalb diese Zeitraums wirtschaftlich wäre (nur so als Beispiel gedacht, Garantie kann man geben solange man will).
Die Garantiebedingungen werden jedoch vom Garantiegewährenden bestimmt und sind Bestandteil des Vertrages. Wenn AVM nun sagt: "Wenn die Software auf der Box durch nicht von AVM authorisierte ersetzt wird, dann ist das Rechtens und gültig. AVM kann dann die Garantie verweigern, weil die Bedingungen für die Garantieleistung nicht erfüllt sind.
Immer dann wenn dies so ist und der Garantiegewährende nicht aus seiner vertraglichen Verpflichtung handelt sondern freiwillig Ersatz leistet oder vergünstigte Reparaturen oder Tauschteile anbietet, spricht man von Kulanz.

AVM ist mir seit vielen Jahren als sehr kulant bekannt. Beispiel: Überspannungsschaden durch Blitzschlag an Fritzcard PCI (lange lange her). Schaden inkl. Blitzschlag beschrieben und eingeschickt, Portofrei und repariert zurückbekommen, 1A.
 
@ Threadersteller:

Mach dir keine Sorgen um das alles. Schick die Box einfach und unschuldig zur Garantiereparatur ein.
Ich habe mal für den Support bei MediaMarktOnline gearbeitet (vertreiben auch AVM Boxen).

Ich vermute mal, dass AVM nur folgendes macht: Deine Box anschließen. Gucken ob die Funzt. Feststellen, dass gar keine LEDs leuchten. Die Box in einen großen daneben stehenden Kontainer werfen. Dir eine neue zuschicken.

Meinst du wirklich die betreiben einen Aufwand in dem die paar Bauteile deiner Box auslöten, um sie ganz zu kriegen, und um festzustellen, dass da mal ds-mod drauf war?

Wenn ich so was früher bei MediaMarktOnline gemacht hätte, dann würde meine Arbeitszeit ja die Kosten für so eine Box ja locker übersteigen.

Schick also deine Box einfach ein und du kriegst bestimmt einfach eine neue.
 
Bozo schrieb:
Garantie kann man geben solange man will).
Die Garantiebedingungen werden jedoch vom Garantiegewährenden bestimmt und sind Bestandteil des Vertrages.
Bestandteil welchen Vertrages? Da wird doch zunächst kein Vertrag geschlossen ...

Wenn AVM nun sagt: "Wenn die Software auf der Box durch nicht von AVM authorisierte ersetzt wird, dann ist das Rechtens und gültig. AVM kann dann die Garantie verweigern, weil die Bedingungen für die Garantieleistung nicht erfüllt sind.

Ich habe mir nie die Garantie Bedingungen angesehen, keine Ahnung ob das da drinsteht. Der Garantiegeber kann zwar in (begrenzten Umfang) in seine Garantiebedingungen reinschreiben was er will, aber in dem Moment, wo es zum Garantiefall kommt und der Kunde sein Gerät zur Garantie Reparatur bei AVM anmeldet (oder einschickt), werden die Bedingungen zum Bestandteil des dann geschlossenen Vertrages und unterliegen damit den der normalen AGB Kontrolle.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.