7050 als ATA per LAN A, was ist mit LAN B?

tulio

Neuer User
Mitglied seit
23 Jun 2006
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ich habe die FBF als ata an meinen neuen router angeschlossen. dafür ist lan a ja vorgesehen bei entsprechender konfig.

jetzt habe ich noch lan b frei. was kann ich mit diesen anschluss machen?
 
Hallo,

du kannst einen weiteren Client an LAN B anschließen, über einen Switch auch mehrere. Je nachdem, ob die Box im Modus "IP-Client" oder im Modus "NAT-Router über LAN A" läuft, ist die Box nur Bridge oder Router für die Clients an LAN B, USB und WLAN.

Viele Grüße

Frank
 
die box macht nichts anderes mehr wie die ata-funktion zu erfüllen. wenn ich jetzt einen weiteren pc an lan b anschließe, wie sieht das mit den ip-adressen aus? ich frage eigentlich aus folgenden hintergrund...

die fbf ist an einen ipcop angeschlossen, dort in dem organen netzwerk, was die dmz darstellt. in dieser dmz ist es so, dass die host die ip-adresse und gateway(ipcop) zwingend manuel bekommen müssen und die dns server extern sein müssen. dns kann in dem orangen netzwerk nicht der cop sein, sonder die die man z.b. vom isp übergeben bekommt.

jetzt komm ich zu dem was mich etwas verunsichert. wenn ich an dem lan b einen weiteren clienten anschließe, welchen dns gebe ich den? ist die fbf jetzt das gateway und der dns?
 
Hallo,

das kommt auf den Modus der Box an, beides ist möglich.

Ist bei dir folgendes aktiviert:
"Internetzugang über LAN A"
"Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"
dann hängt der PC quasi direkt am IPCop, aber nicht unbedingt im organen Netzwerk. Er ist ein "ganz normaler" Client am IPCop, die Box ist nur Bridge und damit transparent für ihn.

Ist es aber wie folgt konfiguriert:
"Internetzugang über LAN A"
"Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
"Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)"
so ist die Box Router für den PC. Die Box hat ja ein "externe" IP unter "Internet" -> "Zugangsdaten", aus dem Subnetz des IPCop (die "organe IP").
Sie bekommt jetzt unter "System" -> "Netzwerkeinstellungen" -> "IP-Adressen" eine "interne" IP, deren Subnetz sich von dem des IPCop unterscheiden muss. Die PCs bekommen eine IP aus dem Subnetz der Box und die IP der Box als Gateway und DNS Server (oder man aktiviert DHCP, das geht auch).

Viele Grüße

Frank
 
bei mir trifft die erste variante zu.
die fbf hat:
ip: 192.168.188.10
gateway ist die ip der orangen karte im cop
dns sind die die der cop auch bezieht
die fbf funktioniert wie gewünscht als host in orange.

jetzt wollte ich einnen rechner an lan b anschließen. was muss ich eintragen damit ich die bridge-funktion von lan b nutzen kann um über die orange karte im cop raus zu kommen. debian kan ich bis zu dem punkt einrichten wo er die spiegelserver durchsuchen will.

wenn ich debian die ip 192.168.188.11 und das gateway (orangene karte) sowie den dns eintrage, den auch die fbf verwendet kann ich nicht verbinden.
 
Hallo,

tulio schrieb:
wenn ich debian die ip 192.168.188.11 und das gateway (orangene karte) sowie den dns eintrage, den auch die fbf verwendet kann ich nicht verbinden.
Das ist merkwürdig. Normalerweise sollte es so gehen, wenn die Box IP-Client ist.
Geht wirklich gar nichts? Kannst du die Box pingen und den IPCop? Was passiert bei einem nslookup? Ein traceroute?

Viele Grüße

Frank
 
ja finde ich auch merkwürdig. ich werde jetzt es weiter probieren. ich boote mal rein mit damn small linux und gucke mich mal um, weil ich bei debian ja nicht weit komme, ich setzt die buisines version ein. da ist internet zwingend erforderlich. ich hänge aber mal zwei bilder an... was müsst ich dann bei dem debian-cleinten eintragen wenn es nciht schon richtig ist.

danke den helfern.

 
danke problem hat sich erledigt, problem lag anscheinend ei mir
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.