486v2 offline nach Zwangstrennung

HonkXL

Mitglied
Mitglied seit
29 Dez 2004
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hallo,

ich verwende einen D-Link DI-514-Router zusammen mit einem Grandstream 486v2 - als Client konfiguriert.

Das funktioniert auch - aber nur 24 Stunden. Dann kommt die Zwangstrennung von AOL und der Router wählt sich wieder ein, was auch noch funktioniert. Von angeschlossenen PCs komme ich dann auch problemlos ins Internet.

Der ATA486v2 blinkt aber nach wie vor rot. Erst wenn ich ihn per Webinterface neu starte (reboot) läuft wieder alles.

Ist das Problem bekannt bzw. wie kann man das umgehen?

Auf Dauer nervt es nämlich.
Ach ja - Firmware ist die aktuelle x.21

Gruß
Thomas
 
Hallo,

hast du den ATA eine feste IP zugewiesen oder arbeites du per DHCP?
Wenn du eine feste IP hast darfst du nicht vergessen den primären und sekundären DNS einzutragen. Mein ATA V1 hatte da seine Probleme wenn ich keinen DNS eingetrage habe. Könnte sein das Grandstream das auch bei V2 nicht in den Griff bekommen hat oder es ist ein Firmwareproblem.
Was anderes fällt mir jetzt nicht ein.

mfg
tf3003-ah
 
Hi,

als erster DNS-Server steht die IP vom Router drinnen, die zweite ist leer. Ich habe als zweite mal den DNS-Server vom Provider (AOL) eingetragen.

Mal sehen wie das ganze dann in 24 Stunden aussieht...

Das blöde ist nur: Wenn ich manuell die Verbindung trenne, dann gehts immer ohne Probleme. Nur die Zwangstrennung packt er nicht, warum auch immer.

Gruß
Thomas
 
Das Problem steht doch in der FAQ!
edit: und die Lösung auch.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.