2 WEB-Server hinter Fitzbox

monte001

Neuer User
Mitglied seit
20 Mrz 2006
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
habe einen Webserver auf meinem PC hinter der FritzBox eingerichtet. Kann diesen auch per DYN-DNS erreichen. Da ich meine Webseite gerade am umbauen bin möchte ich diese zu Testzwecken auch von aussen zugreifen. Leider bekomme ich keine Verbindung. Als Webserver verwende ich Apache. Der Zugriff von lokal geht. Hab in der FritzBox die IP-Adresse meines PC mit Port 80 und 8080 freigegeben.
Meine Frage geht es gar nicht 2 Webserver hinter der FritzBox zu betreiben oder mache ich da was grundsätzliches falsch.

Meine FritzBox ist die 7050.

Danke im vorraus für Eure Hilfe.

Gruss
monte001
 
Du kannst (fast) beliebig viele Webserver hinter der Fritzbox betreiben, von aussen müssen sie nur unterschiedliche Ports haben. Die Ports 80 und 8080 in deinem Fall sollten auf jeden Fall funktionieren. Poste mal deine Konfiguration, vielleicht ist da was zu erkennen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Hoffe Ihr könnt mit den Auszug aus den beiden Konfigfiles etwas anfangen.
Meine Konfiguration der FritzBox sieht so aus:
Aktiv Bezeichnung Protokoll Port an IP-Adresse an Port
x HTTP-Server TCP 80 192.168.200.20 80
x FTP-Server TCP 21 192.168.200.20 21
x HTTP-Server 2 TCP 8080 192.168.200.20 8080
Exposed Host alle anderen Ports

Hier der Auszug aus meinem Config-File vom Apache:
.
# Change this to Listen on specific IP addresses as shown below to
# prevent Apache from glomming onto all bound IP addresses (0.0.0.0)
#
Listen 80
Listen 8080
.
# 'Main' server configuration
#
# ServerName gives the name and port that the server uses to identify itself.
# This can often be determined automatically, but we recommend you specify
# it explicitly to prevent problems during startup.
#
# If your host doesn't have a registered DNS name, enter its IP address here.
#
# ServerName localhost:80
ServerName 192.168.200.20:80
ServerName 192.168.200.20:8080
#
# DocumentRoot: The directory out of which you will serve your
# documents. By default, all requests are taken from this directory, but
# symbolic links and aliases may be used to point to other locations.
#
# DocumentRoot "D:/WWW_SERVER/xampp/htdocs"
DocumentRoot "D:/Eigene_Dateien/WEB_SEITEN/HTTP_DOC"
.
#
# This should be changed to whatever you set DocumentRoot to.
#
# <Directory "D:/WWW_SERVER/xampp/htdocs">
<Directory "D:/Eigene_Dateien/WEB_SEITEN/HTTP_DOC">
.
<VirtualHost 192.168.200.20:8080>
# ServerName
DocumentRoot "D:/Eigene_Dateien/WEB_SEITEN/HTTP_DOC_TEST"
</VirtualHost>
<Directory "D:/Eigene_Dateien/WEB_SEITEN/HTTP_DOC_TEST">
.

Gruss
Monte001
 
Hallo zusammen,
hab meinen Fehler gefunden.
Aus welchen Gründen war neben meiner normalen Firewall, auch mal wieder die Microsoft Firewall aktiv. Microsoft Firewall abgeschaltet und siehe da es geht wie gewünscht.

Gruss
monte001
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.