2 TK-Anlagen anschliessen

skipper0815de

Neuer User
Mitglied seit
5 Mrz 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forumsgemeinde,

ich hoffe, mit meinem Anligen hier richtig zu sein.

Wir bekommen in Kürze einen GlasfaserAnschluss und haben uns zu diesem Zweck die Fritzbox 7390 gekauft. UNsere Telekommunikations-Situation ist aktuell#

Telekom DSL-Anschluss mit 4 Rufnummern
Drei Rufnummern laufen in einer TK-Anlage auf für Geschäft, Privat und Telefax
eine Rufnummer läuft in einer zweiten TK-Anlage auf (Behindertengerechte Wohung des Vaters mit Türöffner über Telefon)

Nun haben wir für unseren Breitbandanschluß 4 SIP-Accounts gebucht und wollen beide TK-Anlagen über den S0-BUS anschließen.
Da der S0-BUS ja ein enstprechendes Signal sendet müßten sich doch die TK-Anlagen vereinfacht gesagt, das für sie bestimmte Signal herausfischen?

Das die Rufnummern erst entsprechend konfiguriert werden müssen ist mir klar.

Freue mich auf Antworten und vorab schon einmal vielen dank.

Grüße Skipper
 
Grundsätzlich können zwei Anlagen angeschlossen werden, aufpassen muss man nur mit der Bus-Terminierung, da die Anlagen wie auch die Fritzbox den Busabschluss teilweise fest eingebaut haben. Ob es Sinn macht, für ein Telefon + Türöffner eine eigene TK-Anlage zu betreiben sei mal dahingestellt.
 
Vielen dank für die Antwort. Gibt ja Hoffnung.... Die Sinnhaftigkeit der zweiten TK für die Alten- bzw. Behindertengerechten Wohnung ergibt sich daraus das ich in jedem Raum ein Telefon anschließen kann und mein Vater nicht jedesmal das Mobilteil seines Telefons suchen muss sondern neben dem Telefon stzt oder im Bett neben dem Telefon liegt.

Nun noch einmal zurück zu meinem TK-Anlagen-Problem. es müßte doch ausrichen sein, die TK-Anlagen mit einem Y-Stecker (ein Stecker - zwei Buchsen (je RJ45)) mit der Fritzbox zu verbinden. die Einstellungen an der Firtzbox entsprechend vornehmen und die TK-Anlagen fischen sich dann Ihr Signal heraus.

Vielen dank

Skipper
 
Da die Fritzbox die Busabschlusswiderstände eingebaut hat, sollte sie am Ende des Busses sitzen, etwa so
Code:
Fritz   TK2
     \ /
      I
     TK1
Bei TK2 sollte dann idealerweise auch der Busabschluss aktiviert werden. Bei sehr kurzen Leitungen kann man auch darauf verzichten.
 
Hallo zusammen,

Ich habe seit heute meinen Glasfaseranschluss Aktiv geschaltet.

Und es funktioniert, so wie ich mir das vorgestell hatte.

Beide TK Anlagen mit Y-Stecker (ein RJ45 Stecker auf zwei RJ45 Buchsen) am ISDN/SO-Ausgang der FB 7390 angeschlossen, Alle SIP-Accounts eingerichtet, ISDN-TK-Anlage als Telefonie-Endgerät in die Fritzbox programmiert und alle Ansclüsse sind erreichbar uind können telefonieren.

Bin soweit zufrieden. Ich hoffe, die Zufriedenheit hält auch weiterhin an. Vielen dank für die Ratschläge und Tipps und das Interesse an meiner Frage .

Grüße

Skipper
 
Rufnummern Übertragung funktioniert nicht mit jeder Nummer

Hallo,

ich habe seit zwei Tagen meine FritzBox 7390 in Betrieb. Nun hat sich folgendes Problem ergeben.

Ich habe an meine Fritzbox über einen y-Stecker zwei TK anlagen mit insgesamt 4 Rufnummern angeschlossen. Bei einem Anruf meinerseits (Egal von welchem Endgerät) wird immer nur die gleiche Rufnummer übertragen.
Ich habe die Installation unseres bisherigen Telekomanschlusses (DSL) in der Art übernommen, dass ich nur die Telefonanlagen vom NTBA in die Fritzbox umgesteckt habe. Die Programmierung der Anlagen ist nicht verändert worden.

Kann es sein, dass die Signale zur Rufnummernübertragung der TK-Anlagern vom der Fritzbox unterdrückt werden?

Freue mich auf Antworten und vielleicht sogar Lösungen für mein Problem.

Viele Grüße und schon einmal besten Dank

Skipper
 
unter #4 wurde dir aber eine andere Anschlussweise (nacheinander/nicht parallel) empfohlen.

evtl. wäre es auch sinnvoll einer der TKs "auszumustern", da ansonsten der "Telefonie-Komfort" der F!B ja nicht richtig genutzt werden kann.
 
...
Kann es sein, dass die Signale zur Rufnummernübertragung der TK-Anlagern vom der Fritzbox unterdrückt werden?
...
Eher nicht!
Kann es nicht vielleicht auch sein, dass du deine ISDN-MSN in der 7390 nicht oder falsch eingetragen hast?
 
Die Rufnummern in den SIP-Accounts enthalten häufig die Vorwahl des Ortsnetzes, ISDN-MSN dagegen per Definition nicht. Daraus ergibt sich eine Diskrepanz bei der Zusammenschaltung mit ISDN-Telefonanlagen. In der Telefonanlage müssen nun die MSN genauso eingetragen werden, wie sie in der Fritzbox eingetragen sind. Manchmal ist das aufgrund der Länge der Rufnummern aber gar nicht möglich.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.