Hiho,
bin neu hier, ka, ob ich das richtig reingestellt hab:
Vorweg: Es kommt nur AVM in Frage:
Unser Haus ist mit der Fritzbox 6360 Cable versehen und diversen Powerline-Adaptern ( 520E ).
Nun soll unser Nachbarhaus (auch unser Besitz) vernetzt werden, hat aber einen eigenen Stromkreis/Anschluss.
Nun wollte ich ein separates Kabel von unserem Haus ins Nachbarhaus legen, da in der Küche einen Wlan-Adapter auf Powerlinebasis
(er soll das Signal aus der von mir gelegten Stromleitung als Wlan in der unteren Etage verbreiten), und in der oberen Etage sollten 2 Steckdosen
mit jeweils einem Powerline-Adapter zum direkten Anschliessen, ausschließlich für Lan-Anschluss, nicht von Stromausnahme, von Endgeraeten installiert werden.
Frage 1: Gibt es generell Probleme/Denklücken in meiner anvisierten Durchführung ?
Frage 2: Wenn ich Endgeräte im Haus2 an deren Stromnetz anschliesse und das Lan-kabel/Powerline in ein Stromnetz von Haus1, kann es da
zu Problemen bezüglich der Erdung kommen ?
Wenn ja: Könnte ich die Erdung der Powerlineadapterleitung schlichtweg weglassen ? Auf der Leitung von Haus1 zu Haus2 sollen keine
Endgeräte laufen außer (Repeater/wlan bzw Powerline-Adapter)
Zum Verbreiten in Haus2 des Signals visiere ich aktuell den AVM PL 1240E an.
Praktisch brauche ich in der ersten Etage des Haus2 vier PowerlineKabelanschlüsse um Xboxone, PS4, PC und ein weiteres Gerät anzuschließen.
Da obiger Adapter aber nur einen Ausgang bereit hält, wäre ich für Lösungen offen, vorzugsweise auf AVM-Basis.
Vielen Dank im Vorraus schonmal.
Mfg OnkelTom
bin neu hier, ka, ob ich das richtig reingestellt hab:
Vorweg: Es kommt nur AVM in Frage:
Unser Haus ist mit der Fritzbox 6360 Cable versehen und diversen Powerline-Adaptern ( 520E ).
Nun soll unser Nachbarhaus (auch unser Besitz) vernetzt werden, hat aber einen eigenen Stromkreis/Anschluss.
Nun wollte ich ein separates Kabel von unserem Haus ins Nachbarhaus legen, da in der Küche einen Wlan-Adapter auf Powerlinebasis
(er soll das Signal aus der von mir gelegten Stromleitung als Wlan in der unteren Etage verbreiten), und in der oberen Etage sollten 2 Steckdosen
mit jeweils einem Powerline-Adapter zum direkten Anschliessen, ausschließlich für Lan-Anschluss, nicht von Stromausnahme, von Endgeraeten installiert werden.
Frage 1: Gibt es generell Probleme/Denklücken in meiner anvisierten Durchführung ?
Frage 2: Wenn ich Endgeräte im Haus2 an deren Stromnetz anschliesse und das Lan-kabel/Powerline in ein Stromnetz von Haus1, kann es da
zu Problemen bezüglich der Erdung kommen ?
Wenn ja: Könnte ich die Erdung der Powerlineadapterleitung schlichtweg weglassen ? Auf der Leitung von Haus1 zu Haus2 sollen keine
Endgeräte laufen außer (Repeater/wlan bzw Powerline-Adapter)
Zum Verbreiten in Haus2 des Signals visiere ich aktuell den AVM PL 1240E an.
Praktisch brauche ich in der ersten Etage des Haus2 vier PowerlineKabelanschlüsse um Xboxone, PS4, PC und ein weiteres Gerät anzuschließen.
Da obiger Adapter aber nur einen Ausgang bereit hält, wäre ich für Lösungen offen, vorzugsweise auf AVM-Basis.
Vielen Dank im Vorraus schonmal.
Mfg OnkelTom
Zuletzt bearbeitet: