1&1 dauernd bricht Inet ab

Suppenman

Neuer User
Mitglied seit
29 Apr 2005
Beiträge
156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe 1&1 6000 Flat. Dauernd bricht die Leitung zusammen PPPOE Fehler Zeitüberschreitung erscheint in meiner FritzBox 7050. Komme für ca. 5 min Online und dann kommt wieder diese Fehlermeldung. Kann mir einer helfen oder hat jemand hier auch dieses Problem. Komme nur noch mit einem DSL-Modem Online. Das Einwählen mit dem DSL Modem dauert aber ca. 1-2 Minuten, was normalerweise ja nur ein paar Sekunden dauert. Der Fehler ist dann anscheinend von 1&1. Spricht eigentlich alles dafür. Ein Downgrade meine Box habe ich auch schon durchgeführt. Jedoch alles ohne Erfolg. Habe jetzt dem Kundenservice von 1&1 gemailt. Mal sehen was die sagen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit habe ich vor allem nachts ähnliche Probleme. Dauernd Zeitüberschreitung beim Seitenaufbau oder die Namensauflösung klappt erst garnicht. Ist seit ein paar Tagen so, die Verbindung bricht aber nie ganz zusammen, der Router bleibt online. Fehler im Router konnte ich bisher auch keine finden.
GMX als weiteres Unternehmen der United Internet AG bietet jetzt die Flatrate über die gesamte Vertragsdauer kostenlos an (außer der Anschlußgebühr für DSL). Vieleicht gibt es einfach Kapazitäts-Engpässe durch eine hohe Zahl neuer Kunden. Ich hoffe nicht das es daran liegt, vor allem weil ich noch zu den dummen gehöre die für ihre Flatrate bezahlen.

Mortis
 
Ja wenn der Fehler nicht durch 1und1 bedingt ist, warum tritt der Fehler erst nach ca. 4 Monaten auf. Hatte mit DSL 6000 und der Fritz Box 7050 bisher noch nie Probleme. Aber habe mal einfach das graue Kabel zwischen Fritz Box und Splitter durch ein besseres Cat Kabel getauscht, wie in der Anleitung aus deinem Link beschrieben. Klappt jetzt alles wunderbar. Weiß jetzt aber auch nicht genau ob 1und1 zwischenzeitich den Fehler behoben hat oder es jetzt wirklich an dem Kabel lag. Weil ich das Kabel schon seit dem ich DSL 6000 nutze im Betrieb habe an der Fritz Box 7050
 
Zuletzt bearbeitet:
Wackelkontakt im Stecker? Kabel defekt?... Dein Problem kann viele Ursachen haben ;)
Hauptsache, jetzt läuft es.

P.S: 1&1 ist auch nur Reseller der T-COM-Anschlüsse, also sollte es nicht an 1&1 liegen ;)
 
Habe jetzt feststellen müssen, dass das Lan-Kabel von der FritzBox 7050 zum DSL Splitter defekt ist. Warum dann überhaupt zeitweise noch eine Internetverbindung aufgebaut werden konnte, kann ich nicht nachvollziehen.

Habe jetzt zwischen FritzBox 7050 und DSL Splitter ein Cat 5 Kabel angeschlossen und es funktioniert ohne Probleme.

Die Frage die ich mir stelle. Wie kann ein Kabel kaputt gehen, dass vor Zugriff geschützt ist.

Es war keinerlei Belastung ausgesetzt. Ich habe es lediglich mit Kabelbindern zusammengebunden und zwischen FritzBox 7050 und DSL -Splitter in Betrieb gehabt.

Ein Kabel geht doch nicht einfach so kaputt. Oder doch? Weiß einer die Antwort.
 
Ein schlecht gequetschter Stecker, Kabelbruch, schlechte Steckerverbindung zur Box, oxidierte Kontakte... wer weiss das schon.:noidea:
Ist doch eigentlich egal, Hauptsache, es geht wieder, oder ;)
 
Ja ist egal. Hat auch nur 2 Euro gekostet den Schaden zu beheben.

Aber hier mal die Antwort vom 1&1 Support zu meinem Problem.

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage, die wir gern beantworten.

Die Telekom nimmt zur Zeit Wartungsarbeiten vor, sollte sich
der Fehler in den nächsten Tagen nicht egalisieren, so muss
eine Leitungsprüfung vorgenommen werden.

Damit die technische Überprüfung der DSL Leitung schnellstens durch unseren
Techniker bearbeitet wird, benötigen wir noch verschiedene, wichtige
Informationen durch Sie.

1. Wie sind die Geräte verkabelt?

Die DSL Geräte müssen direkt am TAE-Hauptanschluss angeschlossen sein.
Verlängerungen führen breits dazu, dass Ihr Gerät nicht synchronisieren kann,
die DSL Geschwindigkeit sinkt oder schwankend ist.

· Haben Sie einen ISDN oder Analog Anschluss?
· Wie viele Telefone sind angeschlossen?
· Wie viele TAE Dosen sind bei Ihnen vor Ort?
· Werden Verlängerungskabel eingesetzt?
· Wenn ja, wo werden diese Kabel eingesetzt?

2. Fehlerbeschreibung

Wir benötigen folgende Angaben von Ihnen

· Eine genau Fehlerbeschreibung?
· Seit wann besteht der Fehler?
· Verwendetes DSL Gerät?
· Wurden andere DSL Geräte am Anschluß getestet - Resultat?

3. weitere Angaben

· Verwendetes Betriebsystem
· Ihre Handynummer für weitere Nachfragen
· Verwendeter Treiber (Versionsnummer)
· Bei Routern (verwendete Firmware)

Angaben aus der Fritbox:
· Signal/Rauschtoleranz in dB.
· Leitungsdämpfung in dB.

Achtung:
Bitte lassen Sie, während der Überprüfung durch unseren Techniker, die DSL
Geräte verkabelt. Es kann sonst keine genaue Diagnose der DSL-Leitung
stattfinden.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXX
Technischer Support
1&1 Internet AG

Wollen die noch wissen wie oft ich am Tag kacken geh. Und dann immer die Schuld auf die Telekom schieben.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.