jeep, kann ich
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
mittlerweile ist man es ja gewohnt direkt eine # hinterr die Rufnummer zu setzen, was auch weiterhin problemlos klappt.
Allerdings wählt es jetzt auch übers Internet genauso schnell, wenn man keine # mehr angibt. Würde denken, dass das eventuell zu Problemen führen kann wenn man manuell zu langsam wählt.
Probleme wird es aber höchstens dann geben, wenn die angerufene Nummer mehr wie 6 Stellen hat - denn via Telnet kann man es problemlos nachvollziehen, dass bei Anwahl einer Endrufnummer nach dem Wählen der 6ten Stelle direkt die Übergabe an den VoIP-Provider passiert. Wählt man Nummern mit 0 vorne weg, erhöt sich die Nummernanzahl (für mich auch genau passend) um 5 weitere Stellen, also nach der 11ten Zahl (inklsuive der 0 der Vorwahl) wird sofort an den VoIP-Provider übergeben.
Dementsprechend müssten Anrufer nach z.B. Berlin, oder Hamburg, oder München mit nur 3stelligen Vorwahlen von diesem Feature nichts bemerken
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Gibt es Leute in Städten mit Rufnummern länger als 6 Stellen ? wie klappts denn dort, insbesondere bei Anwahl ohne Vorwahl (ich denk mal >6stellige Rufnummern wird es nur in Orten geben, die 3 oder maximal 4 stellige Vorwahlen haben)
aber für mich und die von mir angerufenen Nummern besteht erstmal kein Problem, bei einigen Rufnummern (kleiner 6 Stellen, bzw mit Vorwahl kleiner 11 Stellen) greift es halt nicht, die Anwahl dauert VoIP-typisch wieder ewig, oder man wählt eine # nach, dann ist es wie bisher
da sehe ich ja noch ein grosses Problem-Potenzial
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
also manuell kann man längere Nummern über 8 Stellen schonmal ganz vergessen, aber selbst wenn man vorher die komplette Nummer eintippt und erst dann den Höhrer abhebt werden nur die ersten 6 Stellen der Endrufnummer übertragen, selbst dan, wenn man die Nummer vor dem Wählen schon mit einer Raute beendet.
Also wer da z.B. Anrufe zu grösseren TK-Anlagen mit entsprechend langen Durchwahlnummern / Endgerätenummern macht, wird wohl ein Problem bekommen
![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
greift aber auch erstmal nicht bei mir
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
hätte zwar arbeitsmässig Rufnummern die 7stellig sind (oder man wählt immer die Zentrale an, das wäre 4stellig), aber die liegen eh nicht in meinem lokalen Ortsnetz und das anzurufende Ortsnetz hat eine 4stellige Vorwahl, von daher Gott sei Dank bei mir kein Problem, aber ich könnte wetten, dass es das bei einigen sein wird
auch ein Eingeben des "Suffix für Internetrufnummern" (# eingetragen) wie es beim "internationalen Vorwahlen v3 Menü" möglich ist, ändert nichts an der rasanten Anwahl. Auch bei Anbietern ohne Vorwahlkonfig (Sipgate) wird genauso schnell nach der 6ten Stelle (lokale Nummer) die Anwahl ausgeführt
mehr zu dem Thema "VoIP-Speeddial" unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=94169