[KURSergänzungen] Zusätzliche Anleitungen von Usern

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In diesem Thread können gerne Ergänzungsanleitungen zum Asterisk-Kurs gepostet werden. Ich bitte aber darum, auf einfache Formulierung und Darstellung zu achten - wer möchte, kann mir seinen Beitrag auch gerne vorher per PN zuschicken oder einfach als eigenen Thread hier posten. Ich kann dann einen einen Beitrag auch manuell zu diesem Thema hier hinzufügen.
 
Hier mal ein erster Beitrag von voipd - den kann ich leider nicht direkt hier rein verschieben, weil er aufgrund seines Erstellungsdatums sonst vor dem Eingangsposting hier stehen würde :wink:

Status des Asterisk und Linux per Web abfragen
 
Asterisk mit HFC Teil 1

Motiviert durch den Kurs von betateilchen ist diese Beitrag entstanden.

Asterisk mit HFC Teil 1

Damit man Asterisk auch an einem ISDN-Amt betreiben kann, benötigt man ISDN Hardware.
Da ich selbst nur mit zwei HFC-Karten Arbeite (eine fürs AMT und eine für den internen S0-Bus) werd ich diesen Weg mal erklären.

Benötig wird:

1) ISDN Hardware Übersicht HFC-Karten
2) Die Kernel-Sourcen vom aktuellen Kernel
3) aktuelle Bristuffversion. bristuff-0.3.0-PRE-1f
4) Florz' Patch http://zaphfc.florz.dyndns.org/florz-11.diff.gz

Über die Installation, der Kernelsourcen gehe ich hier nicht ein.
Wir müssen auf jeden fall in "/usr/src" zwei Links zu den Kernel-Sourcen anlegen.
Ich hab für meinen Asterisk die Kernelsourcen 2.6.12.4 genutz.

Code:
ln -s /usr/src/linux-2.6.12.4/ /usr/src/linux-2.6
und wenn nicht vorhanden:
Code:
ln -s /usr/src/linux-2.6.12.4/ /usr/src/linux

Wir wechseln in das Verzeichniss /usr/src, und holen uns mit wget die benötigten Archive.
Code:
cd /usr/src
wget http://www.junghanns.net/downloads/bristuff-0.3.0-PRE-1f.tar.gz
wget http://zaphfc.florz.dyndns.org/zaphfc_0.3.0-PRE-1f_florz-11.diff.gz

Danach entpacken wir diese 2 Archive in das Verzeichnis /usr/src.
In diesem Zusammenhang möchte ich mal kurz "tar" und "gunzip" ins Spiel bringen. Man kann selbstverständlich auch den "mc" nutzen.

Code:
tar xzf bristuff-0.3.0-PRE-1f.tar.gz
gunzip zaphfc_0.3.0-PRE-1f_florz-11.diff.gz

Erklärung zu tar:
x = entpacken (alternative: t = ansicht)
z = gz gepacktes Archif (alternativ: j = bz2)
f = anwenden mit dem file xxx

Nach dem wir den bristuff und den Florz' Patch entpackt haben, müssen wir den Patch noch einspielen. Dazu nutzen wir den Befehl "patch"

Code:
cd /usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1f
cat /usr/src/zaphfc_0.3.0-PRE-1f_florz-11.diff | patch -p1

Zum Schluss müssen wir uns nur noch den Asterisk-bristuff kompilieren:

Code:
cd /usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1f
./download.sh
./compile.sh
download.sh holt die die noch fehelnden asterisk-Archive und führt die benötigten Patches aus.
compile.sh kompiliert und installiert die Archive in der richtigen Reinfolge.

Es werden folgende Module kompiliert:
zaptel-1.2.1
libpri-1.2.1
zaphfc
asterisk-1.2.1

Die Module:
qozap
cwain

werden nicht benötigt. Die angezeigen Errors Können getrost ignoriert werden.

Nach jedem Modul werden wir aufgefordert die "RETURN" Taste zu drücken.

Wenn bis hierher alles ohne Fehlermeldung funktioniert hat, sollten wir nun einen funktionsfähigen Asterisk-Server haben. Damit die hfc-Karten auch funktionieren müssen wir die zaptel.conf noch bearbeiten.

/etc/zaptel.conf mit einer hfc-Karte.
Code:
#/etc/zaptel.conf
loadzone=nl
defaultzone=nl
# Hinweis: Zone nl ist mit Zone de identisch

span=1,1,3,ccs,ami
bchan=1-2
dchan=3

;span=2,1,3,ccs,ami
;bchan=4-5
;dchan=6

/etc/zaptel.conf mit zwei hfc-Karte.
Code:
#/etc/zaptel.conf
loadzone=nl
defaultzone=nl
# Hinweis: Zone nl ist mit Zone de identisch

span=1,1,3,ccs,ami
bchan=1-2
dchan=3

span=2,1,3,ccs,ami
bchan=4-5
dchan=6

Um das zu testen, versuchen wir jetzt einfach, den Server zu starten:

Zuerst müssen wir die Kernel-Module geladen werden.
Code:
cd /usr/src/bristuff-0.3.0-PRE-1f/zaphfc/
make load (wenn man nur eine hfc-Karte hat)
oder
make loadNT (wenn man zwei hfc-Karten hat)

"make load" läde den HFC-Treiber im TE-Modus
"make loadNT" läde die erste Karte im NT und die zweite im TE-Modus

Der NT-Modus wird für den internen S0-Bus benötigt.
Mit "cat /proc/zaptel/1" bzw "cat /proc/zaptel/2" kann man sich anschauen, ab das laden der Treiber geklapt hat.

Ausgabe sind so aus: (bei zwei hfc-Karten)
Code:
# cat /proc/zaptel/1
Span 1: ZTHFC1 "HFC-S PCI A ISDN card 0 [NT] layer 1 ACTIVATED (G3)" AMI/CCS 

	   1 ZTHFC1/0/1 Clear 
	   2 ZTHFC1/0/2 Clear 
	   3 ZTHFC1/0/3 HDLCFCS 
# cat /proc/zaptel/2
Span 2: ZTHFC2 "HFC-S PCI A ISDN card 1 [TE] layer 1 ACTIVATED (F7)" AMI/CCS 

	   4 ZTHFC2/0/1 Clear 
	   5 ZTHFC2/0/2 Clear 
	   6 ZTHFC2/0/3 HDLCFCS

Asterisk starten wie im Kursteil 1

(siehe Kursteil 1)
 
Prima Beitrag - danke !

Anmerkung von mir:

Auf vServern wird man natürlich selten (eher nie) die Möglichkeit haben, ISDN Karten einzubauen und zu verwenden - deshalb sollten vServer-User sich nun keine Gedanken bezüglich der aufgeführten Linux-Kernelsourcen-Verlinkung machen.​
 
Asterisk mit HFC Teil 2

Damit wir nicht jedesmal unsere hfc-Treiber manuell laden müssen, richten wir uns ein init-Scripte ein.
Da ich selbst nur Debian nutze, kann ich nicht versichern das es so auch auf andere Systeme so funktioniert.

Unter Linux werden verschiedene Dienste per initscripte gestartet.
Diese Scripte liegen in einem Zentralen Verzeichniss.

/etc/init.d/

Dort hab ich folgendes Script hinzugefügt:
Code:
#  Laden der hfc-Treiber per zaphfc

DEBUG=0
JITTERB=2
MODES=1

case "$1" in
  start)
    modprobe zaptel debug=$DEBUG
    sleep 1
    modprobe zaphfc jitterbuffer=$JITTERB modes=$MODES debug=$DEBUG
    sleep 1
    ztcfg -v
    ;;

  stop)
    /usr/sbin/asterisk -r -x "stop now"
    sleep 2
    modprobe -r zaphfc
    modprobe -r zaptel
    ;;

  *)
        echo "Usage: $0 {start|stop}"
    exit 1

esac
exit 0
Das Script läd zuerst den zaptel-Treiber, danach den zaphfc-Treiber.

DEBUG=0|1 (Fehlersuche aus|ein]
MODES=0|1|2|3 (0 = alle Karten als TE, 1 = erste Karte NT zweite TE; 2 = erste Karte TE zweite NT, 3 = beide Karten als NT)
JITTERB=X (ein kleiner Puffer damit die Paket noch mal sortiert werden können)
"ztcfg -v" initalisiert die hfc-Karten

Das Script sollte root gehören und muss ausführbar sein.
Code:
chown root. /etc/init.d/zaptreiber.sh
chmod +x /etc/init.d/zaptreiber.sh

Testen könner wir es mit:
Code:
/etc/init.d/zaptreiber.sh stop
/etc/init.d/zaptreiber.sh start
"stop" beendet Asterisk und entfernd die Kernel-Module
"start" läd die Kernel Module

Ein Linuxsystem wir über Runlevel gestartet, bei Debian ist das per default der Runlevel 3
Die Runlevels findet man unter /etc.
Auf das Thema runlevel möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen.
Wir wechseln in das Verzeichniss /etc/rc3.d/ und legen einen symbolischen Link zu unserem Script an.
Code:
cd /etc/rc3.d/
ln -s ../init.d/zaptreiber.sh ./S14zaptreiber

Das S14 bewirk, das wenn wir den Runlevel betreten wird an 14ter Possition der Treiber geladen.
Damit der Treiber auch entladen wird legen wir noch einen zweiten Link an.
Code:
cd /etc/rc3.d/
ln -s ../init.d/zaptreiber.sh ./K14zaptreiber

Wenn wir das nächste mal unsere Linux-Kiste starten, wird automatisch die hfc-Treiber geladen.
Kontrollieren könen wir das mit:

Code:
 lsmod |grep zap
zaphfc                 13724  6 
zaptel                188548  17 zaphfc

Nun möchten wir natürlich auch, das unser Asterisk-Server automatisch startet.
Wir können hierfür auch ein init-Script erzeugen, das im gleichen Runlevel allerdings später (z.B. S20) gestartet wird.
Ich selbst bin einen anderen Weg gegangen, weil ich, fals der Asterisk-Dienst stirb, ihn wider automatisch starten wollte.
Da ich nicht so fitt im Scripte Programieren bin nutze ich "/etc/inittab"
Dort hab ich als letzter Eintrag folgene Zeile eingetragen:

Code:
ax:3:respawn:/usr/sbin/asterisk -f

Dadurch wird /usr/sbin/asterisk immer wider gestartet solange wir uns im Runlevel 3 befinden und der Dienst Asterisk sich beendet hat.
das "-f" bewirk das sich der Prozess nicht in den Hintergrund legt.
Wenn wir das "-f" weglassen wird Asterisk bis zum Systemstillstand immer wider gestartet.

Die Runlevels kann man mit "init" ändern. "init 2" bewirk, das wir in den Runlevel 2 wechseln.
Über ein gutes init-Script zum starten und überwachen des Asterisk Prozesses würde ich mich an dieser Stelle freuen.
 
Asterisk mit HFC Teil 3

Damit unsere ISDN-Calls auch richtig geroutet werden, müssen wir die zapata.conf editieren.

/etc/asterisk/zapata.conf (beim Einsatz von zwei HFC-Karten)

Code:
; Zapata telephony interface
;
; Configuration file

[trunkgroups]

[channels]

language=de

nationalprefix = 0
internationalprefix = 00
usecallerid=yes
usecallingpres=yes
switchtype=euroisdn
echocancel=yes
echocancelwhenbridged=yes
echotraining=100

callwaiting=yes
callwaitingcallerid=yes
adsi=yes

faxdetect=both
;faxdetect=incoming
;faxdetect=outgoing
;faxdetect=no

;jitterbuffers=0
immediate=no
overlapdial=yes


; TE Modus (Amt)
signalling=bri_cpe_ptmp
pridialplan = unknown
prilocaldialplan = national
group=2
context=t-in
channel => 4-5

; NT Modus (interner S0)
signalling=bri_net_ptmp
pridialplan=local
prilocaldialplan = unknown
group=1
context=isdn
channel=>1-2

/etc/asterisk/zapata.conf (beim Einsatz von einer HFC-Karten)

Code:
; Zapata telephony interface
;
; Configuration file

[trunkgroups]

[channels]

language=de

nationalprefix = 0
internationalprefix = 00
usecallerid=yes
usecallingpres=yes
switchtype=euroisdn
echocancel=yes
echocancelwhenbridged=yes
echotraining=100

callwaiting=yes
callwaitingcallerid=yes
adsi=yes

faxdetect=both
;faxdetect=incoming
;faxdetect=outgoing
;faxdetect=no

;jitterbuffers=0
immediate=no
overlapdial=yes


; TE Modus (Amt)
signalling=bri_cpe_ptmp
pridialplan = unknown
prilocaldialplan = national
group=2
context=t-in
channel => 1-2

Gewählt wird aus dem extensions.conf mit folgendem Befehl:

zum Amt:
Code:
exten => XYZ.,n,Dial(Zap/g2/${EXTEN},90,tT)

intern
Code:
exten => XYZ.,n,Dial(Zap/g1/${EXTEN},90,tT)

g1 bzw g2 bedeute einen freuen Kannal aus der Gruppe 1 oder Gruppe 2.
Die Gruppen haben wir in der zapata.conf definiert.

Das richtige Einbinden in betateilchen's extension.conf kann ja inzwischen jeder selber durchführen ;-), sollte dennoch Bedarf bestehen an einem angepassten extension.conf so möge er sich melden.

Damit wir den Internen S0-Bus nutzen können benötigen wir mindestens ein ISDN-Kreuz Kabel.
Ein sehr schöne Seite die ich dazu gefunden habe ist: Asterisk bei pro-linux.de
Auf dieser Seite findet man ein sehr schönes Bild zum Thema Kreuzkabel, damit sollte jeder sich sein Kabel selber bauen können.
ISDN-Kreuz-Kabel

Da die meisten Leute an den internen S0 Port eine Aktive Komponente (z.B. DECT Basisstation) betreiben, wird keine zweites NTBA benötigt.
Diese interne NTBA wird nur genutz, damit man einen gespeisten S0-Bus hat.
Wer allerdings ein passives ISDN-Tel. anschliest muss zwingen ein NTBA dazwischen schalten.
NTBA Verschaltung

Wie man in der zapata.conf sieht, hab ich zwei verschiedene context einträge angelegt.
Gespräche vom internen S0 werden nach [isdn] in der extension.conf geroutet.
Alle rufe die vom AMT kommen werden nach [t-in] geroutet.

Ich nutz das z.B. dafür, das wenn ich on extern angerufen werde alle Telefone klingeln.
Während ich von intern jedes Telefon geziehlt anrufen kann.
 
lo4dro schrieb:
Damit wir nicht jedesmal unsere hfc-Treiber manuell laden müssen, richten wir uns ein init-Scripte ein.

[...]

Nun möchten wir natürlich auch, das unser Asterisk-Server automatisch startet.
Wir können hierfür auch ein init-Script erzeugen, das im gleichen Runlevel allerdings später (z.B. S20) gestartet wird.
Ich selbst bin einen anderen Weg gegangen, weil ich, fals der Asterisk-Dienst stirb, ihn wider automatisch starten wollte.
Da ich nicht so fitt im Scripte Programieren bin nutze ich "/etc/inittab"
Dort hab ich als letzter Eintrag folgene Zeile eingetragen:

Code:
ax:3:respawn:/usr/sbin/asterisk -f

Mal eine kurze Frage:

Wozu kontrollierst du Asterisk mit inittab, wenn du im Runlevel-Skript unter stop denselben stoppst?

Das hat doch gar keinen Effekt, wenn der Asterisk andauernd neu gestartet wird, sobald er beendet worden ist.

:noidea:
 
@franzose.

Da muss ich dir leider recht geben.
Das ganze kommt daher, das ich am Anfang ein paar Probleme mit der Stabilität vom Asteriks hatte.
Vielleicht kann ja jemand ein init-script beisteuern, das den asterisk prozess überwacht.
Dann könnte ich auf den inittab Eintrag verzichten.
 
So, um das Scriptproblem kümmere ich mich einmal später.

Meine Frage ist jetzt: Ich will jetzt meine aktive HFC an meiner Telefonanlage betreiben. Die Kabel sind wie aus deinem Tutorial übernommen. Aus deinem Tutorial geht nicht so wirklich hervor, wo und wie man die Rufnummern konfiguriert, auf die das Endgerät oder die Anlage hören soll. Das muss doch aber bei Asterisk möglich sein, oder?

Ich will erst einmal nur meine eingerichteten SIP-Endgeräte mit den internen Netz koppeln...
 
die HFC-Karte hört auf alle Nummern die ankommen.
Die Verteilung regelt die extension.conf
 
lo4dro schrieb:
die HFC-Karte hört auf alle Nummern die ankommen.
Die Verteilung regelt die extension.conf

Hm, tja meine HFC-Karte ist ja im NT-Modus, stellt für die Telefonanlage also einen Mehrgeräteanschluss dar. Jetzt muss ich meiner Telefonanlage explizit Rufnummern angeben, auf denen sie horchen soll.

Die SIP-Teilnehmer habe ich ja in sip.conf angegeben, nur wo gebe ich die ISDN-Teilnehmer ein? :noidea:

Ich hoffe, das ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe... ;)
 
franzose schrieb:
Hm, tja meine HFC-Karte ist ja im NT-Modus, stellt für die Telefonanlage also einen Mehrgeräteanschluss dar. Jetzt muss ich meiner Telefonanlage explizit Rufnummern angeben, auf denen sie horchen soll.

Die SIP-Teilnehmer habe ich ja in sip.conf angegeben, nur wo gebe ich die ISDN-Teilnehmer ein? :noidea:

Ich hoffe, das ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe... ;)
Du gibst jedem Endgerät eine Rufnummer.
Wenn nun von der TK-Anlage zur Asterisk telefoniert wird, wird

a) die Rufnummer des Telefons
b) die zu rufende Nummer

an Asterisk übergeben

Zum Rauswählen (asterisk zur TK-Anlage) nutzt du die "zap/g1/<nummer>"
Hängt an der Leitung ein Endgerät mit dieser Nummer so klingelt es.
 
lo4dro schrieb:
Du gibst jedem Endgerät eine Rufnummer.

Tja, die Frage ist nur wo? In der SIP.conf? Ich muss die ja irgendwie dieser Gruppe zuordnen, damit der Asterisk weiß, wie er die erreichen kann.

Hättest du eventuell ein kleines Beispiel mit Konfigurationsscripten da für mich? Bin recht neu auf dem Gebiet... ;)

Danke....

/edit: Da ich zunehmend den Eindruck habe, dass wir aneinander vorbei reden oder ich irgendwas noch nicht richtig verstanden habe, habe ich einmal eine kleine Skizze erstellt:

asterisk.JPG


Analog- und ISDN-Telefone hängen an meiner Euracom 182 TK-Anlage (a/b-Ports und interner S0-Bus). Über eine weitere S0-Schnittstelle wird der bisherige ISDN-Anschluss der T-Com angebunden (als Mehrgeräteanschluss geschaltet). Nun will ich den Asterisk ebenfalls im NT-Modus (also nicht als Nebenstellenanlage) an die dritte S0-Schnittstelle als Mehrgeräteanschluss konfigurieren. Nur die Anlage muss dort ja auch irgendwelche Rufnummern hören. Wo trage ich die ein und wie lauten die?

Für die SIP-Nebenstellen habe ich das ja schon in SIP.conf angegeben (laut Tutorial). Ich will ja auch am Schluss zwischen den SIP-Nebenstellen und den an der Euracom hängenden Telefonen kommunizieren können...

Tja, irgendwie fehlt mir da der Überblick, wo was einzutragen ist... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit gerade dein Bild angeschaut.

Damit du die Sip Telefone auf dem Asterisk erreichst, must du auf der Euracom eine Kennziffer für die Amtsholung-Asterisk einrichten.

z.B.
0 = Telekom-Amt
9 = Asterisk-Amt

Wenn du nun ein SIP-Telefon anrufen willst, must 9+siprufnummer auf der Euracom wählen.

Wenn du von der Asterisk zur Euracom willst, must du auf der Asterisk eine Wahlregel einrichten, die die gewünscht Rufnummer auf dem ISDN-Bus bringt. Euracom werte die von dir gesendete Nummer aus.

Code:
[euracom]
exten => _0X.,1,Dial(Zap/g1/${EXTEN},30,tr)
exten => _0X.,n,Hangup

nun must du " include => euracom" bei allen SIP-User eintragen die zur Euracom telefonieren dürfen.

Du könntest ja mal deine extensions.conf und zapata.conf hier veröfentlichen.
 
Also, hier einmal die Dateien (hätte ich ja schon einmal früher drauf kommen können, ich Seppel):

extensions.conf
Code:
[general]
static=yes
writeprotect=no

; --------------------------------------------------------------------
; Es hat sich als gute Praxis erwiesen, die Inhalte der Datei
; extensions.conf modular aufzubauen. Diese Praxis wollen
; wir auch hier anwenden
;

[lokal]
; Erreichbarkeit der Nebenstellen 30-39
; untereinander herstellen

exten => _3X,1,NoCDR()
exten => _3X,n,Dial,SIP/${EXTEN}|55|Ttr

[isdn]
; Erreichbarkeit der Telefonanlage herstellen

exten => XYZ.,n,Dial(Zap/g1/${EXTEN},90,tT)

; --------------------------------------------------------------------
;
; hier kommt der default-Context, in dem alle Geraete in der
; Grundkonfiguration erstmal laufen.
; Alle Geraete koennen sich gegenseitig anrufen

[default]
include => lokal

zapata.conf
Code:
; Zapata telephony interface
;
; Configuration file

[trunkgroups]

[channels]

language=de

nationalprefix = 0
internationalprefix = 00
usecallerid=yes
usecallingpres=yes
switchtype=euroisdn
echocancel=yes
echocancelwhenbridged=yes
echotraining=100

callwaiting=yes
callwaitingcallerid=yes
adsi=yes

faxdetect=both
;faxdetect=incoming
;faxdetect=outgoing
;faxdetect=no

;jitterbuffers=0
immediate=no
overlapdial=yes


; NT Modus (interner S0)
signalling=bri_net_ptmp
pridialplan=local
prilocaldialplan = unknown
group=1
context=isdn
channel=>1-2

Ich bekomme mit deiner Änderung auch ein:

Feb 10 22:08:32 WARNING[30308]: channel.c:2567 ast_request: No channel type registered for 'Zap'
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Erweiter mal die extension.conf.

Code:
[general]
static=yes
writeprotect=no

; --------------------------------------------------------------------
; Es hat sich als gute Praxis erwiesen, die Inhalte der Datei
; extensions.conf modular aufzubauen. Diese Praxis wollen
; wir auch hier anwenden
;

[lokal]
; Erreichbarkeit der Nebenstellen 30-39
; untereinander herstellen

exten => _3X,1,NoCDR()
exten => _3X,n,Dial,SIP/${EXTEN}|55|Ttr

[isdn]
include => lokal
; Erreichbarkeit der Telefonanlage herstellen

exten => XYZ.,n,Dial(Zap/g1/${EXTEN},90,tT)

; --------------------------------------------------------------------
;
; hier kommt der default-Context, in dem alle Geraete in der
; Grundkonfiguration erstmal laufen.
; Alle Geraete koennen sich gegenseitig anrufen

[default]
include => lokal
include => isdn

mit diesen zwei include einträge, solltest du von der ISDN-Anlage zu sip telefonieren können, wie auch von sip zu isdn.
 
Autom. starten Zap Treiber funzt nicht

lo4dro schrieb:
Code:
cd /etc/rc3.d/
ln -s ../init.d/zaptreiber.sh ./S14zaptreiber

Das S14 bewirk, das wenn wir den Runlevel betreten wird an 14ter Possition der Treiber geladen.
Damit der Treiber auch entladen wird legen wir noch einen zweiten Link an.
Code:
cd /etc/rc3.d/
ln -s ../init.d/zaptreiber.sh ./K14zaptreiber

Wenn wir das nächste mal unsere Linux-Kiste starten, wird automatisch die hfc-Treiber geladen.

Funktioniert bei mir leider nicht. Denke es liegt daran, das beim Ausführen von S14 nicht das "start" Parameter mit übergegeben wird?!
Wie kann ich das denn einbauen?

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
lo4dro schrieb:
Hallo.

mit diesen zwei include einträge, solltest du von der ISDN-Anlage zu sip telefonieren können, wie auch von sip zu isdn.

Ich bekomme mit deiner Änderung auch ein:

Feb 10 22:08:32 WARNING[30308]: channel.c:2567 ast_request: No channel type registered for 'Zap'
 
@Toeppi

Welcher Runlevel startet dein System?
In welchem Runlevel hast du den Eintrag geschrieben.
Ruf doch mal manuell "/etc/rcX.d/S14zaptreiber start" (X=Runlevel) und kontrollier ob es so funktioniert.

@franzose
Hm, in deinen Konfigs stimmt etwas net.
So per Forum kann ich dir gerade nicht helfen.
Vielleicht können wir ja per ssh Verbindung dein Problem finden.
 
Arrrrrrgggh!!!!!! :blonk: :blonk: :blonk: :blonk: :blonk: :blonk: :blonk:

Wat ein dummer Fehler! Also ehrlich:

modules.conf:

noload => chan_zap.so

[skipping chan_zap.so]

Das war dann ja irgendwie klar... :-Ö

Vielen Dank erstmal, ich werde jetzt weitertesten, ob und wie das funktioniert.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.