Ich habe 2 Fritz!Boxen fon WLAN 7050 hintereinander geschaltet, an beide sollen analoge Telefone angeschlossen und über VoIP telefonieren können. Die erste läuft als Router (DHCP-Server deaktiviert), hat T-ISDN und 1und1 DSL 6000. Die zweite Box hat keinen eigenen Festnetzanschluß und bekommt DSL von der ersten Box über LAN A, Routing ist deaktiviert. Alle Rechner im Netz haben feste IPs (alle im gleichen IP-bereich). Auch die 2. Fritzbox hat eine feste IP. Die 3 Rechner (über Switch an LAN B) an der 2. Fritzbox kommen alle ins Internet, es läuft auf allen x-lite (SipGate-Softphone), auf einem der Rechner zusätzlich Skype. Jedes x-lite hat eine eigene Portfreigabe im Router (Ports 5061, 5062 und 5063) und eigene Internet-Rufnummern. An der 1. Fritzbox läuft VoIP von 1und1 und T-ISDN, es ist ein analoges Telefon an fon 3 angeschlossen, ausserdem eine TK-Anlage und ein ISDN-Bus über einen Y-Adapter parallel an S0. Das klappt alles super (auch das telefonieren über x-lite)!
Jetzt endlich das Problem:
es sollen zusätzlich 3 analoge Telefone an die 2. Fritzbox angeschlossen werden und jeweils auf eine der x-lite Internetrufnummern reagieren. Das geht nicht. Die Telefone klingeln nicht und bekommen auch kein Amt. Ich nehme an, daß der Standard Port 5060 bereits von der 1. Fritzbox abgegriffen und an deren analoge Anschlüsse weitergeleitet wird. Es lässt sich auch keine Portweiterleitung an die IP der 2. Fritzbox für Port 5060 im Router der ersten Box einrichten (Fehlermeldung: "Eintrag kollidiert mit interner Regel"). Die Portzuordnung der analogen Anschlüsse in der 2. Fritzbox läßt sich auch nicht verändern (ich vermute, daß die alle auf Port 5060 reagieren, der aber schon von der ersten Box abgegriffen wird). Was muss ich also tun, damit an jedem der 3 analogen Anschlüsse der zweiten Box jeweils eine anderer der Sipgate-Nummern signalisiert wird und auch die Amtsholung klappt?
Läuft auch die 1und1-Telefonie über den Port 5060?
Kann man vielleicht über irgendeinen mod den drei analogen Anschlüssen an der zweiten Box eigene Ports zuweisen (z.B. 5064,5065 und 5066) und diese dann auch für die entsprechenden Internetrufnummern eintragen? Dann bräuchte ich wahrscheinlich nur noch die entsprechenden Ports in der ersten Box freigeben und an die IP der zweiten Box weiterleiten, oder?
Danke für Eure Hilfe!![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Jetzt endlich das Problem:
es sollen zusätzlich 3 analoge Telefone an die 2. Fritzbox angeschlossen werden und jeweils auf eine der x-lite Internetrufnummern reagieren. Das geht nicht. Die Telefone klingeln nicht und bekommen auch kein Amt. Ich nehme an, daß der Standard Port 5060 bereits von der 1. Fritzbox abgegriffen und an deren analoge Anschlüsse weitergeleitet wird. Es lässt sich auch keine Portweiterleitung an die IP der 2. Fritzbox für Port 5060 im Router der ersten Box einrichten (Fehlermeldung: "Eintrag kollidiert mit interner Regel"). Die Portzuordnung der analogen Anschlüsse in der 2. Fritzbox läßt sich auch nicht verändern (ich vermute, daß die alle auf Port 5060 reagieren, der aber schon von der ersten Box abgegriffen wird). Was muss ich also tun, damit an jedem der 3 analogen Anschlüsse der zweiten Box jeweils eine anderer der Sipgate-Nummern signalisiert wird und auch die Amtsholung klappt?
Läuft auch die 1und1-Telefonie über den Port 5060?
Kann man vielleicht über irgendeinen mod den drei analogen Anschlüssen an der zweiten Box eigene Ports zuweisen (z.B. 5064,5065 und 5066) und diese dann auch für die entsprechenden Internetrufnummern eintragen? Dann bräuchte ich wahrscheinlich nur noch die entsprechenden Ports in der ersten Box freigeben und an die IP der zweiten Box weiterleiten, oder?
Danke für Eure Hilfe!