- Mitglied seit
- 18 Dez 2005
- Beiträge
- 2,539
- Punkte für Reaktionen
- 10
- Punkte
- 38
Hallo Forum,
Ihr kennt sicherlich die Problematik, dass man zu Hause eine z.B. Flat von O2 hat und eine Nummer anrufen möchte, die mit 0176 beginnt. Normal alles kein Problem - Nummern, die so anfangen gehören ja eigentlich zu O2 und wären von solcher Flat abgedeckt. Es sei denn, dass der Angerufene nur früher mal ein O2-Kunde war und nun ein Vodafone-Kunde ist und bloß seine Nummer zu Vodafone portiert hat. Man wählt dann vielleicht die Nummer, telefoniert stundenlang mit der Meinung, dass das Gespräch eh von der Flat abgedeckt ist und dann kommt am Ende des Monats die Überraschung. In solchem Fall wünschte man sich eine Abfrage und falls man einen Asterisk betreibt, soll der diese Abfrage natürlich am besten vor jedem Anruf selber durchführen.
Ich bin gestern auf diese Website gestoßen.
Da kann man mit etwas aufwand manuell abfragen, zu welchem Provider eine Handynummer gehört. Das will ich für meinen Asterisk nutzen. Bevor ich mich dran gemacht habe, habe ich erstmal an telfish eine email geschrieben, mit der Bitte so was mit einfachem Webinterface zu realisieren, damit auch mein Asterisk drauf zugreifen kann. Daraufhin bat mich ein Supportmitarbeiter ihn anzurufen, da das Thema etwas komplexer ist.
Das Gespräch ergab folgendes: Es gibt eine riesige Datenbank, wo alle Provider und Telefongesellschaften damit arbeiten. Dort steht auch wem eine Nummer gehört, wobei diese Abfrage nur ein Nebenjob dieser Datenbank ist. Auf diese Datenbank haben blöderweise aber nur große Firmen Zugriff, die mehrere Tausend Euros jährlich dafür zahlen müssen. Telfish greift darauf nur alle paar Monate zu und hat somit eine eigene Datenbank. So eine Abfrage zu realiesieren, ist laut dem Mitarbeiter problemlos möglich (einfach ein Webinterface wo man eine Nummer eintippen kann und dann steht da, dass die Nummer zu symio oder zu eplus direkt oder zu congstar oder sonst wem gehört). Er sagte nur, dass es sich nicht lohnt, wenn ich der einzigste wäre, der diese Abfrage benutzt. Woraufhin ich sagte, dass es einen ip-phone-forum gibt und es wünschten sich sicherlich mehrere eine solche Abfrage. Also was meint ihr? Wäre so ein ding für uns was? Oder total sinnlos?
Es gibt schon mal eine beta eines solchen (und anderen) Services, wer will kann das auf http://api.telfish.com/ testen.
Ihr kennt sicherlich die Problematik, dass man zu Hause eine z.B. Flat von O2 hat und eine Nummer anrufen möchte, die mit 0176 beginnt. Normal alles kein Problem - Nummern, die so anfangen gehören ja eigentlich zu O2 und wären von solcher Flat abgedeckt. Es sei denn, dass der Angerufene nur früher mal ein O2-Kunde war und nun ein Vodafone-Kunde ist und bloß seine Nummer zu Vodafone portiert hat. Man wählt dann vielleicht die Nummer, telefoniert stundenlang mit der Meinung, dass das Gespräch eh von der Flat abgedeckt ist und dann kommt am Ende des Monats die Überraschung. In solchem Fall wünschte man sich eine Abfrage und falls man einen Asterisk betreibt, soll der diese Abfrage natürlich am besten vor jedem Anruf selber durchführen.
Ich bin gestern auf diese Website gestoßen.
Da kann man mit etwas aufwand manuell abfragen, zu welchem Provider eine Handynummer gehört. Das will ich für meinen Asterisk nutzen. Bevor ich mich dran gemacht habe, habe ich erstmal an telfish eine email geschrieben, mit der Bitte so was mit einfachem Webinterface zu realisieren, damit auch mein Asterisk drauf zugreifen kann. Daraufhin bat mich ein Supportmitarbeiter ihn anzurufen, da das Thema etwas komplexer ist.
Das Gespräch ergab folgendes: Es gibt eine riesige Datenbank, wo alle Provider und Telefongesellschaften damit arbeiten. Dort steht auch wem eine Nummer gehört, wobei diese Abfrage nur ein Nebenjob dieser Datenbank ist. Auf diese Datenbank haben blöderweise aber nur große Firmen Zugriff, die mehrere Tausend Euros jährlich dafür zahlen müssen. Telfish greift darauf nur alle paar Monate zu und hat somit eine eigene Datenbank. So eine Abfrage zu realiesieren, ist laut dem Mitarbeiter problemlos möglich (einfach ein Webinterface wo man eine Nummer eintippen kann und dann steht da, dass die Nummer zu symio oder zu eplus direkt oder zu congstar oder sonst wem gehört). Er sagte nur, dass es sich nicht lohnt, wenn ich der einzigste wäre, der diese Abfrage benutzt. Woraufhin ich sagte, dass es einen ip-phone-forum gibt und es wünschten sich sicherlich mehrere eine solche Abfrage. Also was meint ihr? Wäre so ein ding für uns was? Oder total sinnlos?
Es gibt schon mal eine beta eines solchen (und anderen) Services, wer will kann das auf http://api.telfish.com/ testen.
Zuletzt bearbeitet: