[Umfrage] Brauchen wir eine Abfrage des Providers einer Handynummer für Asterisk?

Brauchen wir eine Abfrage des Providers einer Handynummer für z.B. Asterisk?

  • Ja. Auf so was habe ich nur gewartet.

    Stimmen: 32 66.7%
  • Nein. Brauche ich nicht.

    Stimmen: 16 33.3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    48

PsychoMantis

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Dez 2005
Beiträge
2,539
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
38
Hallo Forum,

Ihr kennt sicherlich die Problematik, dass man zu Hause eine z.B. Flat von O2 hat und eine Nummer anrufen möchte, die mit 0176 beginnt. Normal alles kein Problem - Nummern, die so anfangen gehören ja eigentlich zu O2 und wären von solcher Flat abgedeckt. Es sei denn, dass der Angerufene nur früher mal ein O2-Kunde war und nun ein Vodafone-Kunde ist und bloß seine Nummer zu Vodafone portiert hat. Man wählt dann vielleicht die Nummer, telefoniert stundenlang mit der Meinung, dass das Gespräch eh von der Flat abgedeckt ist und dann kommt am Ende des Monats die Überraschung. In solchem Fall wünschte man sich eine Abfrage und falls man einen Asterisk betreibt, soll der diese Abfrage natürlich am besten vor jedem Anruf selber durchführen.

Ich bin gestern auf diese Website gestoßen.
Da kann man mit etwas aufwand manuell abfragen, zu welchem Provider eine Handynummer gehört. Das will ich für meinen Asterisk nutzen. Bevor ich mich dran gemacht habe, habe ich erstmal an telfish eine email geschrieben, mit der Bitte so was mit einfachem Webinterface zu realisieren, damit auch mein Asterisk drauf zugreifen kann. Daraufhin bat mich ein Supportmitarbeiter ihn anzurufen, da das Thema etwas komplexer ist.
Das Gespräch ergab folgendes: Es gibt eine riesige Datenbank, wo alle Provider und Telefongesellschaften damit arbeiten. Dort steht auch wem eine Nummer gehört, wobei diese Abfrage nur ein Nebenjob dieser Datenbank ist. Auf diese Datenbank haben blöderweise aber nur große Firmen Zugriff, die mehrere Tausend Euros jährlich dafür zahlen müssen. Telfish greift darauf nur alle paar Monate zu und hat somit eine eigene Datenbank. So eine Abfrage zu realiesieren, ist laut dem Mitarbeiter problemlos möglich (einfach ein Webinterface wo man eine Nummer eintippen kann und dann steht da, dass die Nummer zu symio oder zu eplus direkt oder zu congstar oder sonst wem gehört). Er sagte nur, dass es sich nicht lohnt, wenn ich der einzigste wäre, der diese Abfrage benutzt. Woraufhin ich sagte, dass es einen ip-phone-forum gibt und es wünschten sich sicherlich mehrere eine solche Abfrage. Also was meint ihr? Wäre so ein ding für uns was? Oder total sinnlos?
Es gibt schon mal eine beta eines solchen (und anderen) Services, wer will kann das auf http://api.telfish.com/ testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde sowas gerne ausprobieren, wahrscheinlich sogar nutzen. Im Moment sind angeblich zwar nur wenige tausend Rufnummern mitgenommen, aber das wird sich zukünftig sicher ändern.
 
Nutzen würde ich es auch, aber zahlen würde ich dafür nichts. Vermutlich bin ich nicht der Einzige, der es so sieht.
Er sagte nur, dass es sich nicht lohnt, wenn ich der einzigste wäre, ...
Wenn viele so denken, wie ich, wird es sich also auch nicht lohnen.
 
Also ICH würde das sicher einbauen/nutzen wollen....
 
Also ICH würde das sicher einbauen/nutzen wollen....

Bei meinem Gesprächsaufkommen und den aktuellen Preisen von unter 10ct rechnet sich der Hardwareaufwand nicht, um ein oder ggf. mehrere GSM-Gateway anzubinden.
 
GSM-Gateways....naja.
Wenn man z.B. eine D2-Flatrate von Arcor hat (da kann man ja für jeweils 15 Euronen eine Flat für ein Netz buchen), dann könnte man das durchaus gebrauchen.
 
Die Problematik geht nicht darum ob ein Gespraech 12ct oder 14ct pro Minute kostet, Sondern ob es 12ct oder 0 ct pro Minute kostet.

Gerade bei den Flatrates ist das ein Problem. Schlimmer noch wird es bei Communitytarifen, da kann man anhand der Rufnummer garnicht mehr sehen was das Telefonat kostet.

Wie an vielen Stellen schonmal geschrieben ist es sehr teuer sich an die Portierungsdatenbank zu haengen. Deshalb kenne ich eigentlich auch nur einen Anbieter der das im Internet kostenkuenstig anbietet. Debitel.
Sim kaufen und dann als Kunde (per Script) die Abfrage durchfuehren. So schwer ist das auch nicht.

voipd.

PS: Ich habe den Button auf der Seite noch nicht gefunden.
 
Laut dem Mitarbeiter wird es auch möglich sein, anhang der Rufnummer zu erkennen, ob es sich um symio, blau oder sonstwas handelt :) Vorausgesetzt wir brauchen diese Funktion überhaupt (deshalb läuft die Umfrage ja).

Debitel? Erkläre mal genauer wie das funktioniert.
 
Ja, das funktioniert recht gut. Bin Kunde geworden.
Nun muss ich im Browser nur https://www.debitel.de/kunden/mein_...&msisdn_vorwahl=0176&msisdn_rufnummer=1234567 eingeben und schon steht da welchem Provider die Nummer gehört. Gebe ich da meine Congstar-Nummer ein, kommt aber nur "Die eingegebene MSISDN ist ungültig!". Meine Congstar-Nummer habe ich seit vorgestern. So auf dem ganz aktuellen Stand scheint die Debitel-Datenbank also nicht zu sein. Die werden es wohl genauso machen wie telfish: ein mal pro bestimmten Zeitraum aktualisieren die ihre Datenbank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich würde noch eine Abfrage auch sehr gerne nutzen und eventuell auch etwas dafür bezahlen. Die Provider sind aber nicht eben interessiert an dem Aufbau von GSM Gateways. Wir haben hier schon einen netten Brief von E... bekommen, dass wir uns doch mal die Allgemeinen durchlesen sollen.

Liebe Grüsse
Christian
 
Das geht hier nicht primär um Aufbau eines GSM-Gateways, sondern darum, dass man einen Tarif für nur ein bestimmtes Mobilfunknetz hat und eben immer im Rahmen der Flat telefonieren möchte.

Bzgl. deiner Sache mit E+: stell da irgendso eine Homestation von Siemens oder so was ähnliches hin, und dann kan dich E+ mal ganz kräftig...
 
Hat mal wer eine portierte Rufnummer zur Hand? Würde gerne mal eine Methode überprüfen, die Nummer wird natürlich nicht weitergegeben und auch nicht angerufen.
 
Ich bin hier gerade über ein Google Ad gestolpert. Das führt hierhin. Die machen solche Abfragen. Das kann man auch auf der Webseite testen. Über die Schnittstelle mit der man das nutzen kann, bin ich mir noch nicht ganz klar geworden.

@ Tin Tin : Brauchst du noch die portierte Nummer? Habe eine o2/Tchibo > Vistream.

Bye,
Alf
 
http://www.numberlookup.de/info#
Sie können zu den meisten Handynummern die Angabe des Netzbetreibers und das Aufenthaltsland des Teilnehmers abfragen. Zudem erfahren Sie, ob das Handy des jeweiligen Teilnehmers derzeit ein- oder ausgeschaltet ist oder ob die Handynummer inzwischen ganz abgemeldet wurde.


Ist ja lustig, da verhökert mein Netzbetreiber wohl Infos ob mein Handy aus- oder eingeschaltet ist.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,703
Beiträge
2,256,224
Mitglieder
374,700
Neuestes Mitglied
biseragabric
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.