Brother Fax und Fritzbox 7170 - Probleme beim Faxen

Pim

Neuer User
Mitglied seit
26 Feb 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi

ich habe mir hier schon einen anderen ähnlichen thread durchegelesen. darin wurde aber leider nicht mein problem beschrieben. und zwar ist meins, folgendes:

ich habe einen brother MFC-820 CW und habe sie an Fon2 an meine Fritzbox angschlossen. habe in der fritzbox auch schon eingestellt, dass es sich hierbei um ein fax handelt. auch im gerät (brother) selber habe ich eingestellt, dass es eine nebenstelle ist.

nun hat meine tante versucht mir ein fax zu schicken, was am ende nicht klappte. zawr klingelte mein gerät und schaltete auf empfang, nach einer zeit brach die verbindung aber ab. ich habe dann etwas an den einstellungen rumgespielt bis es irgendwann ging. meine tante hatte mir dann ein fax geschickt. hab dann alles so stehen lassen bis meine mutter heute wieder kam und meinte, dass das fax nicht gehen würde. nun habe ich das gleiche problem wie gestern wieder. verstellt habe ich nichts.

ich kann auch leider nichts verschicken. wenn ich ein fax zu meiner tante schicke, dann klingelt ihr fax zwar, aber es hebt nicht ab, bzw. erkennt kein eingehendes fax.

wisst ihr vielleicht woran das noch liegen könnte? habe auch mal ein analoges altes fax ausm aldi angschlossen, doch auch bei dem gibts wohl "keine antwort" von der gegenstelle.

nun habe ich irgendwo gelesen, dass man das an diesen doppelstecker der fritzbox, auf den AB-anschluss, anschließen sollte. den habe ich nun aber nicht mehr. aber daran kanns ja auhc nicht liegen, wenn es gestern abend noch geklappt hat.

ich bin ehrlich gesagt ratlos. :noidea:

hoffe ihr könnt mir helfen.

liebe grüße
tim
 
Zunächst mal herzlich willkommen im Forum!

Welche "Leitung" benutzt du zum Faxen? Nutzt du (1) VoIP oder den (2) guten alten Festnetzanschluss?
Wenn (1) dürfte das wohl die Ursache für die Probleme sein.
Zum Thema Fax über VoIP gibts hier schon diverse Beiträge.
 
hi

ich weiss nicht wie du das meinst. ich habe das fax halt an die fritzbox angeschlossen und da eingestellt, dass ein fax an fon2 hängt. an den hausanschluss, bzw den festnetzanschluss kanni ch das ja nicht anschließen, weil da die fritzbox schon dran hängt.

oder verstehe ich da nun was falsch?

danke schonmal für deine antwort.

grüße
tim
 
[Edit Novize: Fullquote vom Beitrag darüber gelöscht, denn der war absolut überflüssig!]

Angeschlossen scheint alles richtig zu sein. Du kannst aber an den Nebenstellen in der Box einstellen, ob die Rufnummer über das Internet oder Festnetz gehen soll. Ich habe mein Fax über Festnetz eingestellt und habe keine Probleme. Hebe mal den Hörer vom Fax ab, dann siehst Du an der Box, welche Leitung es benutzt.
 
hey

ich kann das irgendwie nicht einstellen. ich kann die festnetznummer wählen, oder die 4 internet-nummern. aber die festnetznummer ist gleichzeitig unsere privatnummer. und ich möchte nicht, dass das fax die nummer unseres privatanschlusses hat und klingelt wenn uns wer aufm haustelefon anruft...

grüße
tim
 
So wird das nichts, Du mußt etwas genauere Angaben machen. Bist Du bei T-com oder wo? Hast Du ISDN oder analog ?
 
verzeihung. bin bei 1&1, habe einen analogen anschluss, jedoch habe ich eine isdn-anlage an die fritzbox angeschlossen für die 4. nummer. das tut aber wahrscheinlich nichts zur sache.

der hausanschluss (analog) ist natürlich von der telekom. in meine fritzbox siehts so aus:

fritz1.jpg fritz2.jpg fritz3.jpg

ich weiss jetzt nicht, was ich auf "festnetz" einstellen soll. :-/
hoffe ich hab alle angaben gemacht. weiss nicht, was ihr alles wissen wollt, bzw müsst.

danke allen die sich schonmal bemüht haben.

grüße
tim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist unter Internettelefonie/erweiterte Einstellungen: >Festnetz Ersatzverbindung wählen aktiviert?<
Ich habe leider kein analog sondern 3 ISDN nummern, da weiß ich nicht genau wie Du das jetzt hinbekommst. Es kann sein, daß Du bei 1&1 im Internet eine Voip Nummer für das Festnetz freischalten mußt.
Aber vielleicht kommen noch bessere Hilfen.
 
Dein FAX hängt an Fon2. Richtig?
Laut deiner Übersicht wählt FON 2 über Internet 2264 raus.

Da liegt sehr wahrscheinlich dein Problem. Faxen über Internet bzw. VoIP klappt nur bedingt.

Stelle bei FON 2 Festnetz 9515 ein, damit FON 2 automatisch über Festnetz raustelefoniert. Dabei fallen aber auch ganz normale Festnetztarifkosten der Telekom an. Bei zusätzlichen Rufnummern kannst du Internet 2264 auswählen, damit das Fax auch auf diese Nummer reagiert, aber wie oben schon geschrieben:"Faxen über VoIP führt zu Problemen und funktioniert nicht immer!".

Grüße
caspritz78
 
ist die erste zeile nur die angabe, über die die nebenstelle rauswählt? oder ist das auch die nummer über die diese nebenstelle dann erreichbar ist?


edit: ich will nicht, dass das fax auf die 9515 reagiert, wenn die jemand anruft, da das unsere privatnummer ist. :confused:
grüße
tim
 
Die erste Zeile ist die Nummer über die das Fax rauswählt und auf die die Nebenstelle reagiert. Nummern, auf die die Nebenstelle zusätzlich reagieren soll, können unter "zusätliche Nummern" ausgewählt werden.

Wie gesagt. Dein Fax wählt bei deiner aktuellen Konfiguration über das Internet raus. Faxen über VoIP funktioniert nicht immer.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, die vielleicht funktioniert. Aktiviere die Expertenansicht im Fritzboxkonfugurationsmenü. Gehe zum Menüpunkt Internettelefonie und dann zu Erweiterten Einstellungen und wähle "immer Sprachkodierung mit Festnetzqualität verwenden
FRITZ!Box verwendet grundsätzlich verlustfreie Sprachkodierung wie im Festnetz." aus. Probiere danach ob deine erstens deine Internettelefonie noch geht und zweitens ob jetzt das Faxen funktioniert. Bitte beachte, dass wenn du nun über VoIP telefoniert möglicherweise Downloads oder sogar surfen im Internet langsamer wird, da nun das VoIP mehr Bandbreit benötigt.

Grüße
caspritz78
 
hi

ist beides schon aktiviert. einmal sprachkodierung mit festneztqualität und zum anderen auch die alternative festnetzverbindung. also geht es nicht anders, als dass das fax die gleiche nummer wie das haustelefon benutzt ?

wäre ja sehr ärgerlich, wenn man das nur so eintellen kann, dass das fax über das festnetz rauswählt und dann auch zwangsweise auf die eingehenden nummern (in dem fall 9515) reagiert. das ist nämlich unser privater anschluss und da möchten wir ungern geschäftliche faxe empfangen.


grüße
tim
 
Dann lasse die Festnetznummer aus der Nebenstelle raus und wähle bei jedem rausgehenden Fax eine CbC-Vorwahl vor, z.B. 01026.
Für diese Nummer (010) stellst Du in den Wahlregeln ein, dass sie per Festnetz gehen soll (geht eh nicht anders). Schon geht das Fax per Festnetz (mit CbC, damit sogar noch 'nen Häppchen billiger ;)) raus und trotz allem reagiert das Fax nicht auf eingehende Telefonate per Festnetz...
 
ja das wäre eine idee. danke fürn tipp. das problem ist nur, dass das fax aber auch nicht auf eingehende faxe reagiert. das MUSS dann wohl über die 9515 laufen odeR? eine andere möglichkeit gibts wohl nicht !?

grüße
tim
 
Pim schrieb:
eine andere möglichkeit gibts wohl nicht !?
Doch, Du schließt das Gerät vor der FritzBox direkt an den Splitter an und konfigurierst es entsprechend des Handbuches auf Seite 38 in den Betriebsmodus TAD:Anrufbeantw. Die Sufu des Forums findet garantiert einen Beitrag, in welchem ich das ausführlich beschrieben habe.

Anschließend mußt Du nur noch sicherstellen, daß jedes Gespräch durch ein an der Fritzbox angeschlossenen Gerät auch angenommen wird (Z.B. Anrufbeantworter oder normales Telefon) und es funktioniert problemlos (Empfang und Versand über die Festnetzleitung). Der einige Nachteil besteht darin, daß bei eingehenden Faxen auch die Telefone klingeln, aber das ist nun mal bei einem Analoganschluß so. Die Alternativlösung zu der beschriebenen Vorgehensweise besteht in der Nutzung eins Fax2Mail Services mit einer eigenen Rufnummer oder halt ISDN.

Gruß Telefonmännchen
 
hey vielen dank. werd mir deine möglichkeit mal anschauen. klingt interessant. dass die anderen telefone dann klingeln bleibt dann wohl nicht aus.

dann könnte man doch aber auch direkt das haustelefon (9515) an das fax klemmen. sodass die telefonate durch das fax "durchgeschleift" werden und ads fax nur die faxe annimmt, aber immer mitklingelt. wäre doch im grunde das gleiche, oder?
 
Pim schrieb:
dann könnte man doch aber auch direkt das haustelefon (9515) an das fax klemmen. sodass die telefonate durch das fax "durchgeschleift" werden und ads fax nur die faxe annimmt, aber immer mitklingelt. wäre doch im grunde das gleiche, oder?
Nicht ganz, da das Fax vor der Box hängt, wären dann an dem an das Fax angeschlossene Telefon keine VoIP-Gespräche möglich. Ist also auch nicht unbedingt der Bringer. Das Fax muß zusammen mit der Fritz an den Splitter angeschlossen sein. Somit sind alle Geräte hinter der Fritz eigentlich aus Festnetzsicht durch das Fax durchgeschleift. Du hast nur ein Problem bei dieser Anschaltung. Das ist der dicke Stecker der Fritz. Aber das Problem läßt sich mit einem Messer beheben. Das Fax muß in die linke Buchse des Splitters. Die Fritzbox in die rechte Buchse. Dazu sind mit einem scharfen Küchenmesser die Codiernasen des TAE-Steckers abzuschneiden. Ist etwas knifflig, funktioniert aber.

Gruß Telefonmännchen
 
ich könnte dann doch einfach für ausgehende faxe eine vor-vorwahl benutzen. zum bsp die 01033, und in den wahlregeln angeben, dass er die nummern mit 01033 übers festnetz senden soll.

dann brauch ich da nichts rumschnibbeln. meint ihr die bekommen das mit dem faxen über VoIP irgendwann noch hin ?
 
Pim schrieb:
ich könnte dann doch einfach für ausgehende faxe eine vor-vorwahl benutzen.
Das kannst Du durchaus tun, wenn Du eine entsprechende Wahlregel eingerichtet hast. Damit hast Du aber immer noch nicht das Problem mit der sauberen Faxerkennung gelöst. Denn das saubere Zusammenspiel ist an einem Analoganschluß der kritische Moment. Und hinter der Fritz wirst Du das nicht sauber und vor allem funktionssicher hinbekommen.
Pim schrieb:
dann brauch ich da nichts rumschnibbeln. meint ihr die bekommen das mit dem faxen über VoIP irgendwann noch hin ?
Wenn die den entsprechenden Codec aktivieren und dieser auch offiziell von der Fritz unterstützt wird schon. Im Moment ist das aber nicht (funktions-)sicher genug. Da würde ich dann doch lieber auf einen entsprechenden Fax2Mail-Provider ausweichen - gerade bei beruflicher Benutzung.

Das mit dem Rumschnibbeln ist auch absolut unkritisch. Man entfernt dort ja nur die Codiernasen und macht aus dem F-Stecker einen U-Stecker. Von der elektrischen Beschaltung her sind die Stecker ja sowieso identisch. Somit sollte das kein Problem darstellen. Das komplizierteste daran ist, sich nicht in die Finger zu schneiden. Vor allem umgeht man auf einfache Weise so einige Stolperfallen und muß so in Puncto Bedienung und Programmierung keine Kompromisse (bis auf die Klingelei bei einem Faxeingang) eingehen.

Ich betreibe eine derartige Anschaltung derzeit am Analoganschluß meiner Mutter, die seit Mitte Januar auch DSL hat. Vorher habe ich diese Anschaltung einige Jahre im Zusammenspiel mit einer Siedle-Analog-TK-Anlage betrieben. Allerdings mußte ich damals an keinem Stecker rumschnitzen, denn die TK wurde mit einem schmalen Standardstecker angeschlossen. Zu Anfang saßen sogar das Fax und der AB an der ersten TAE zusammen mit der TK. Seit Anschluß der Fritz vor sechs Wochen läuft das Dank der Schnitzkunst zufriedenstellend und ohne Verrenkungen.

Gruß Telefonmännchen
 
danke erstmal für eure mühen und vor allem für deine Telefonmännchen. ich teste das morgen mal mit der vor-vorwahl. wenn das zufriedenstellend läuft, werden wir darüber faxe verschicken und empfangen über Fax2Mail.

nun muss ihc nur noch einen kostenlosen, oder kostengünstigen anbieter finden.

grüße
tim
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.