Welches DSL-Modem vor die Fritz-Box 7170?

mhuettmann

Neuer User
Mitglied seit
18 Dez 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Betr.: Fritz-Box Fon WLAN 7170 / 1&1 3DSL

Die Box synchronisiert zwar bei fast 16000 kBit/s, aber die Verbindung reisst mehrmals täglich ab. Dem entsprechenden HOWTO - vielen herzlichen Dank an die Verfasser!!!!!! - entnehme ich, dass es wohl an der Signal/Rauschtoleranz von meist nur 7/7 liegt.
Nachdem auch die neueste Software 29.04.29 nichts gebracht hat, bin ich soweit, dass ich ein externes DSL-Modem davorschalten möchte. Nur finde ich nirgends einen Hinweis, welches Modem von welcher Firma man denn da nehmen sollte, um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen.
Frage: könnt Ihr ein superstabiles DSL-Modem empfehlen, das sich nach Euren Erfahrungen in solchen Fällen besonders bewährt hat? Meinetwegen kann es mit der Geschwindigkeit wieder runtergehen auf z.B. 6000, aber ausfallsicher muss es sein!

Vielen Dank im Voraus!

Manfred
 
ich habe selber vor der 7170 ein "Thomson Speedtouch 516i"
mit der 7170 hatte ich netto 15000 und mit dem 516i komme ich auf stabile 16000
 
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Sphairon AR860 gemacht, was Versatel bei seinen Anschlüssen an die Kunden verschickt. Sowohl ADSL als auch ADSL2+ laufen damit stabil und ohne Ausfall an einem Anschluss, an dem meine Fritz!Box immer mal wieder Probleme hat.

Das Sphairon AR860 basiert übrigens auf dem gleichen Chip wie die Fritz!Box. Vielleicht holt sich AVM mal einen Entwickler von Sphairon ins Haus. ;-)
 
Vorschaltmodem

Hallo,

ja - die Sache mit dem schwachen Modembetrieb der FritzBox ist schon etwas peinlich.

Ich habe auch das Sphairon AR860 getestet -> Funktioniert einwandfrei.

Zu den Tipps gehören noch: Teledat 302 mit passender Firmware, Siemens Speed Stream 4100 und Thomson Speedtouch. Ich fände es klasse, wenn AVM das Problem noch knackt! Und wenn man an dem Ding noch rumlöten muß.

Mein Vorredner hat ja recht: Im dem AR860 werkelt auch ein TI AR7 Chipsatz. Warum bekommen die keinen stabilen Betrieb an ADSL+ hin?

Grüße

Martin
 
w500V von t-com als modem degradiert soll auch gut sein. ansonsten kann ich mich nur mit der empfehlung vom teledat 302 mit entsprechender firmware anschließen.
 
Toll, wieviele konstruktive Antworten zu meiner Anfrage kommen! Danke!
Habe mir jetzt ein Teledat 302 angeschafft. Dieses kriegt allerdings keine DSL-Verbindung zustande. Liegt wohl an der Firmware? Aber wo kriege ich eine passende Version her? Bei www.t-com.de/teledat302 wird nur noch eine Betriebsanleitung angeboten, aber keine Software. Sonst habe ich auch noch keine Download-Quelle gefunden. Hat von Euch zufällig jemand eine aktuelle Firmware-Version in der Westentasche?

Gruß

Manfred
 
Ist das Teledat 302 überhaupt ADSL2+ fähig? An deinem T-DSL Anschluss mit ADSL2+ kannst du nur noch ein Modem betreiben das auch ADSL2+ fähig ist...
 
beckmann schrieb:
Ist das Teledat 302 überhaupt ADSL2+ fähig? An deinem T-DSL Anschluss mit ADSL2+ kannst du nur noch ein Modem betreiben das auch ADSL2+ fähig ist...
Mit der passenden Firmware schon, wenn man diversen Erfahrungsberichten im Internet glauben darf! (Google-Suche nach "Teledat 302" und ADSL2+)
 
Firmware Speedstream 4100 verwenden. Googeln
 
@kulant und andere, die eine Fritzbox hinter SpeedTouch 585 oder anderen SpeedTouch Modellen betreiben:

Ihr habt anscheinend mein Problem nicht. Könntet ihr mir vielleicht meine Frage in diesem Thread beantworten? Was muss man machen damit Speedtouch auch im Bridge-Modus volle Geschwindigkeit liefert?
 
Hallo,

kann es nicht auch an den Provider liegen mit dem Verbindungsabbrüchen?
Ich nutze jetzt ADSL 2+ fast ein Jahr mit der Fritz Box und ALICE als Provider.
Netto habe ich 15000 Mips zu Verfügung und noch nie Abbbrüche gehabt.

Gruß
topifun:)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,793
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.