hi leute,
in diesem forum findet man eine menge threads zu open ldap unter windows.
mich interessiert jedoch das ldap meines 2003 servers anzusteuern. bisher hatte ich kein glück, obwohl ich posix und unix strings gleichermaßen ausprobiert habe.
nachdem ich sämtliche anleitungen, foren einträge und suchergebnisse durchgeforstet habe, eröffne ich einen thread und bitte um hilfe.
server und port ist klar. wird der benutzer im posix oder unix format gesendet? und wie soll letztendlich der basis string aussehen? fragt das snom die daten eines existierenden "users" ab (zb gruppe domänen-benutzer), oder muss ich für jeden user einen neuen "contact" in einer "ou" anlegen?
für jede antwort bin ich stets dankbar.
guten abend und viele grüße,
sal.a
in diesem forum findet man eine menge threads zu open ldap unter windows.
mich interessiert jedoch das ldap meines 2003 servers anzusteuern. bisher hatte ich kein glück, obwohl ich posix und unix strings gleichermaßen ausprobiert habe.
nachdem ich sämtliche anleitungen, foren einträge und suchergebnisse durchgeforstet habe, eröffne ich einen thread und bitte um hilfe.
server und port ist klar. wird der benutzer im posix oder unix format gesendet? und wie soll letztendlich der basis string aussehen? fragt das snom die daten eines existierenden "users" ab (zb gruppe domänen-benutzer), oder muss ich für jeden user einen neuen "contact" in einer "ou" anlegen?
für jede antwort bin ich stets dankbar.
guten abend und viele grüße,
sal.a