ISDN an 2 FritzBoxen

staubsauger-nono

Aktives Mitglied
Mitglied seit
27 Apr 2005
Beiträge
1,518
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Hallo,
ich habe 2 Fritzboxen per WDS verbunden. Eine Box hat den ISDN-Anschluß vom NTBA eingesteckt.
Gibt es eine Möglickeit die 2.Box (steht im 1.Stock, 4Adern-Kabel vorhanden) mit ISDN zu versorgen?
Wenn ja, wie muss ich dann verkabeln (parallel vom NTBA aus, oder anders)?
Danke im Voraus
 
staubsauger-nono schrieb:
ich habe 2 Fritzboxen per WDS verbunden. Eine Box hat den ISDN-Anschluß vom NTBA eingesteckt.
Gibt es eine Möglickeit die 2.Box (steht im 1.Stock, 4Adern-Kabel vorhanden) mit ISDN zu versorgen?
Müßte gehen. stell doch mal beide Fritzboxen neben den NTBA, verbinde beide Boxen jeweils mit ISDN zum NTBA, stecke an beide Boxen je ein Telefon dran und versuche zu telefonieren. Ob man allerdingst mit dem WDS-Client per VoIP telefonieren kann weiß ich leider nicht.
 
ISDN ist grundsätzlich eine BUS-Verkabelung. Grundsätzlich deshalb, weil auch eine quasi gefakte Stern-Verkabelung möglich ist, das braucht allerdings 8 Adern - Du gehst mit 4 Adern zum Anschlusspunkt und führst die anderen 4 Adern wieder zum Ausgangspunkt zurück - von wo Du dann den Bus weiter führen kannst. Dann hast du einen Bus in Stern-Form. ;)

Nähere Infos zur Verkabelung findest Du hier und vielleicht auch hier.

Wenn Du einfach ein ISDN-Endgeräte-Kabel basteln willst statt einen Bus zu installieren und zu terminieren, darf das Kabel theoretisch nicht länger als 10 Meter sein - das ist aber wie schon geschrieben ein eher theoretischer Wert, ich hatte auch schon 30 Meter lange Endgeräte-Kabel im Einsatz.

Wenn Du deine 4 Adern also einfach an jedem Ende in einen RJ-45-Stecker verbasteln willst, führst Du das Ganze 1:1 durch, belegt werden die mittleren 4 Pins (also rechts und links im Stecker je 2 Pins frei).

Und dann jede "Farbe" deines Kabels in den beiden Steckern jeweils auf den gleichen PIN - Ende der Geschichte.

Easy ... und ISDN hat nicht das Geringste mit WLAN zu tun, deshalb spielt dieser Punkt in der Überlegung zur ISDN-Verkabelung auch nicht die geringste Rolle.
 
Hallo,
danke für die antworten.

Ecki-No1 schrieb:
Ob man allerdingst mit dem WDS-Client per VoIP telefonieren kann weiß ich leider nicht.

VoIP funktioniert blendend :D
Baghee schrieb:
ISDN ist grundsätzlich eine BUS-Verkabelung. Grundsätzlich deshalb, weil auch eine quasi gefakte Stern-Verkabelung möglich ist, das braucht allerdings 8 Adern - Du gehst mit 4 Adern zum Anschlusspunkt und führst die anderen 4 Adern wieder zum Ausgangspunkt zurück - von wo Du dann den Bus weiter führen kannst. Dann hast du einen Bus in Stern-Form. ;)

OK, soweit klar,
kann ich dann mit meinen 4 Adern an den 2.Port des NTBA gehen und dann in die andere BOX?

Baghee schrieb:
Easy ... und ISDN hat nicht das Geringste mit WLAN zu tun, deshalb spielt dieser Punkt in der Überlegung zur ISDN-Verkabelung auch nicht die geringste Rolle.
Logisch, ich wollte nur meine Konfiguration klar machen. :)
 
Du hast doch eine 7170.
Dann solltest du das nicht zwei Boxen am NTBA anschließen,
sondern am Außgang der 7170 das ISDN-Kabel zur anderen FritzBox anschließen.
 
[Edit Novize: Fullquote von herges (direkt darüber) entfernt]
Geht das auch andersrum?
Mein ISDN hängt an der 7050 im Wohnzimmer.
Wenn ich dich richtig verstehe gehe ich dann aus dem S0 der 7050 raus und in den S0 der 7170 rein oder in den Kombianschluss für DSL/ISDN?
Wie muss ich denn dann die 2.Box konfigurieren (Rufnummern eintragen, Nebenstellen etc.)
Danke
 
Der Sinn des Vorschlags von Herges entzieht sich mir irgendwie - nichts für ungut. Aber dieser Vorschlag zieht wohl ein ziemliches Konfigurations-Wirrwarr nach sich, ohne echten Nutzen zu bringen - ausser einem zusätzlich freien Anschluss am NTBA.


Und um auf deine direkte Frage zu antworten: Ja, Du kannst mit deinen 4 Adern auf der einen Seite in den NTBA (oder auch wahlweise in den "internen" ISDN-Port der 7050) und auf der anderen Seite in die 7170.

Wobei ich allerdings passen muss, was die notwendige Steckerbelegung an der 7170 angeht - denn die hat ja diesen RJ45-Kombi-Anschluss für DSL und ISDN, also wahrscheinlich auch irgendein Eigenbau, was die PIN-Belegung angeht. :(

Vielleicht schaust Du mal auf der AVM-Website oder in den Handbüchern der 7170 nach, ob da was darüber steht.
 
OK
werd ich mal probieren.
Danke :)
 
Sind die Boxen per ISDN hintereinander, kann man intern zwischen denen telefonieren.
Sind die direkt am NTBA, geht das nicht. Aber evtl bleiben so mehr Kapzitäten frei.

Sind die Boxen hintereinander und an der ersten noch ein ISDN-Telefon, was grade über VoIP Telefoniert, hat die 2te Box nur einen B-Kanal.
Bei arallel am NTBA bleibt der 2ten Box 2 B Kanäle.


Was jetzt besser ist, muss man selber wissen.

Intern telefonierne lässt sich auch per VoIP abwickeln.
 
[Edit Novize: Fullquote von mega (direkt darüber) entfernt]

Ich habe jetzt die Boxen beide direkt mit dem NTBA verbunden.
Funktoniert bestens,
wie kann ich denn das mit der Interntelefoniererei und dem Verbinden von Gesprächen (VoIP u. FN) am besten lösen?
 
willst du jetzt zwischen den Boxen verbinden oder wie?

Richte in beiden Boxen den gleichen VoIP-Anbieter/Nummer ein.
Dann wahlregel, das Anrufe zu dieser Nummer immer über diesen Anbieter gehen.

Jetzt ne ganz normale Rückfrage zu dieser Nummer machen und dann makeln/Konferenz oder einfach auflegen zum verbinden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.