- Mitglied seit
- 31 Mai 2004
- Beiträge
- 132
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Habe das im netz gefunden.
Ich selber habe 2 Router . siehe Sig und [SIZE=-1]Sphairon Turbolink Jdr454
Gibt es keine Firmware damit der Router das kann..
Wäre die einfachste Lösung um mein wlan zu erweitern..
Gruss Ralf
[/SIZE]
Wireless Distribution System
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wireless Distribution System (kurz WDS, auch Wireless Distributed System) bezeichnet die drahtlose Verbindung zwischen mehreren Access Points untereinander. WDS erspart die Daten-Verkabelung von Folge-Access-Points. Einzig die Stromversorgung jedes einzelnen Access Points ist erforderlich. WDS kann über ein WLAN-Interface genauso integriert werden wie auch über mehrere. Single-Radio-WDS benutzt das WLAN-Interface sowohl für die Verbindung zum vorhergehenden und/oder nächsten Access Point als auch für die Versorgung der Clients. Dabei wird für jeden zusätzlichen Access Point die Bandbreite des Netzes halbiert, weil die Pakete doppelt übertragen werden müssen. Besser lässt es sich mit Dual-Radio Accesspoints realisieren. Ein Sender wird zur Anbindung des nächsten Access Points verwendet, ein zweiter für die Clients. Im Optimalfall verwendet man Sender mit unterschiedlichen Standards (z.B. 802.11a und 802.11b/802.11g).
Es wird unterschieden zwischen dem Bridging-Modus (Point-to-Point), bei dem zwei WLAN-Bridges miteinander kommunizieren, ohne dass sich weitere Clients verbinden können, und dem Repeating-Modus, bei dem mehrere Access Points untereinander über WDS verbunden sind und sich zusätzlich WLAN-Clients verbinden dürfen (Point-to-Multipoint). Im letzteren Modus kann somit das WLAN Netz erweitert werden.
Ich selber habe 2 Router . siehe Sig und [SIZE=-1]Sphairon Turbolink Jdr454
Gibt es keine Firmware damit der Router das kann..
Wäre die einfachste Lösung um mein wlan zu erweitern..
Gruss Ralf
[/SIZE]
Wireless Distribution System
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wireless Distribution System (kurz WDS, auch Wireless Distributed System) bezeichnet die drahtlose Verbindung zwischen mehreren Access Points untereinander. WDS erspart die Daten-Verkabelung von Folge-Access-Points. Einzig die Stromversorgung jedes einzelnen Access Points ist erforderlich. WDS kann über ein WLAN-Interface genauso integriert werden wie auch über mehrere. Single-Radio-WDS benutzt das WLAN-Interface sowohl für die Verbindung zum vorhergehenden und/oder nächsten Access Point als auch für die Versorgung der Clients. Dabei wird für jeden zusätzlichen Access Point die Bandbreite des Netzes halbiert, weil die Pakete doppelt übertragen werden müssen. Besser lässt es sich mit Dual-Radio Accesspoints realisieren. Ein Sender wird zur Anbindung des nächsten Access Points verwendet, ein zweiter für die Clients. Im Optimalfall verwendet man Sender mit unterschiedlichen Standards (z.B. 802.11a und 802.11b/802.11g).
Es wird unterschieden zwischen dem Bridging-Modus (Point-to-Point), bei dem zwei WLAN-Bridges miteinander kommunizieren, ohne dass sich weitere Clients verbinden können, und dem Repeating-Modus, bei dem mehrere Access Points untereinander über WDS verbunden sind und sich zusätzlich WLAN-Clients verbinden dürfen (Point-to-Multipoint). Im letzteren Modus kann somit das WLAN Netz erweitert werden.