FRITZ!Modem Mod

DerAgo

Neuer User
Mitglied seit
20 Nov 2006
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dieser Mod ist um die FRITZ!Box als reines DSL-Modem zu verwenden.
Mit diesem Mod gehen auch sehr hohe Verbindungen in BitTorrent usw, es wird aber ein zusätzlicher Router für die Einwahl benötigt da die Box nur noch PPPoE Bridge und Telnet kann.

Homepage:
http://code.bastart.eu.org/fritz-modem/

Dieser Mod wurde von mir 1 Monat lang auf einer FRITZ!Box 7170 getestet.
 
Wieso brauchst Du dazu einen Mod? Die Funktion ist doch in der Firmware schon enthalten :confused:


Gruß,
Wichard
 
Lesen bitte... Die normale Firmware hat einen Kernel DSL Daemon installiert der auch wenn die Box nur als Modem konfiguriert ist jedes Paket inspiziert, was bei vielen Verbindungen zu sehr hoher Auslastung auf der Box führt, was dazu führt dass die Box gerne mal vom Watchdog neugestartet wird. Sieh mal das Board durch wie viele Posts hier sind die über das "BitTorrent-Problem" jammern, genau dieses löst dieser Firmware-Mod. Es wird aber ein externer Einwahlrouter benötigt. Ich werde mal sehen ob Ich da nicht einen PPPd reinbauen kann.
 
Tritt dieses Problem auch auf, wenn man die Option "Filter für DSL-Modem aktivieren (empfohlen)" deaktiviert? Die Option ist vermutlich nur in der Expertenansicht sichtbar.

Die Option habe ich schon deswegen aus, weil mir sonst bestimmte DNS-Anfragen nicht durchgehen.
 
Ja, das Problem tritt dann auch auf. Ich habe keinen Weg gefunden (auch nach tagelanger Forenstöberei) die FRITZ!Box mit diesem Load stabil zu bekommen (Watchdog ausschalten geht noch, "echo disable > /dev/watchdog", ist aber Suboptimal da dann der Ping leidet).
 
Dann will ich meine Frage von hier nochmal genauer formulieren.

Ich meinte nicht, wie man das Image erstellt, sondern wie das Ganze nachher funktioniert.
Bei der Konfiguration habe ich mich zwar auch etwas gewundert, warum ein DSL-Modem einen Nameserver braucht, aber darum geht es mir nicht.

Was ist files/usr/lib/libatm.so.1?
Was ist br2684ctl? Warum gibt es nur eine Meldung "usage" aus, wenn laut dieser Meldung alle Parameter optional sind?
Was hast Du mit br2684ctl und den anderen Dateien gemacht, daß size überall "0" anzeigt?
Was ist nas0?
Funktioniert es nur mit der 7170 oder auch mit anderen?

Wäre es auch möglich, die AVM Dateien nicht zu entfernen und die Box noch für Telefon oder auch für VoIP zu verwenden?
Sonst hat man nur aus einer recht teuren FritzBox ein reines DSL-Modem gemacht, und nach dem, was ich gelesen habe, ist das DSL-Modem der Boxen noch nicht einmal besonders gut.
 
RalfFriedl schrieb:
Sonst hat man nur aus einer recht teuren FritzBox ein reines DSL-Modem gemacht, und nach dem, was ich gelesen habe, ist das DSL-Modem der Boxen noch nicht einmal besonders gut.
Dazu kommt noch, dass OpenWRT, wenn ich das richtig gesehen hatte, zum Betrieb des Modem-Parts die TI-Modem-Firmware nutzt, die aus einer AVM Fritzbox-Firmware rauskopiert wurde. Daher wird es sicher in der Beziehung keine "Verbesserug" zu erwarten.

Jörg
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.