Kabelgebundene IP-Telephone gibts auch auf Androidbasis, z.B. die GXV3240 und GXV3275.
Da lässt sich Smarthomesteuerung natürlich per entsprechender App steuern. Auch Onlinetelephonbücher gehen auf so einem Telephon direkt. Benutzt man z.B. ein Android Smartphone, hat man eh meist die Kontakte z.B. bei Google gespeichert uns hat in der FBF dann das Googletelephonbuch eingerichtet. In dem IP-Telephon richtet man schlicht das gleiche ein.
Wer, wie ich, bereits DECT aus Sicherheitsgründen meidet, ist nicht bereit, sein Telefonbuch Google anzuvertrauen.
Allen Unkerufen zum Trotz, es gäbe das von mir gewünschte Analogtelefon nicht, möchte ich über meine preiswerte Neuerwerbung berichten.
Alcatel Temporis 700, Softwarestand V.Eeprom: i11 T7p0.06a21/06/09 erfüllt mein Pflichtenheft:
- Speisung aus der Zweidrahtleitung
- Clip mit Uhrensynchronisation und CNIP
- gute Freisprechfunktion
- Mikrofonstummschaltung ohne(!) Wartemelodie
- Anschluss für Headphone
- Telefonbuch, Anruflisten wie üblich
- Preisgrenze ca. 100 €
Positiv:
- Für Halb-Duplex ist das Freisprechen sehr gut.
- Bequeme Lautstärkeeinstellung bei allen Funktionen.
- Gutes Display mit 3x16 Punktmatrixzeichen plus einer Symbol-/Ziffernzeile.
- Logische Bedienung mit wenig Tastendrücken.
- Robust anmutendes Gehäuse, gesamter Apparat gut mit einer Hand zu greifen.
- Handapparat liegt gut in der Hand ohne Gefahr der Mikrofonabdeckung.
- Handapparat fällt leicht in den Gabelschalter.
- Harte Tasten.
Negativ:
- Die Wahlwiderholung speichert Nummern mit * und # nicht. Was als Feature gedacht ist, ist nachteilig, wenn man Kurzwahlen der Telefonanlage aufruft oder z.B. *31# vorwählt.
- Mikrofon-Stumm sendet aller 10 s ein Biep zu beiden Gesprächspartnern. Passive Teilnahme an Konferenzen ist damit unmöglich!
- Bei Mikrofon-Stumm geht Auflegen nur mit zusätzlichen Tastendrücken. Aber da es ohnehin unbenutzbar ist, spielt das auch keine Rolle mehr.
- Den Gesprächszeitzähler gibt es nur bei gehenden Gesprächen.
- Der Gesprächszeitzähler ersetzt Namen und Tel-Nr., obwohl das Display genügend Stellen hat, um alles darzustellen.
- Der Gesprächszeitzähler beginnt nach 99 min wieder von vorn, obwohl genügend Display-Stellen vorhanden sind.
- Die Zifferntasten sind zu breit, so dass sie bei außermittiger Betätigung seitlich abkippen, aber immerhin noch Kontakt geben.
- Spracheinstellung geht nach Spannungsausfall auf Englisch, immerhin bleibt die restliche Konfig erhalten.
- Zeitformat leider "DD/MM hh:mm". Ich wünsche mir stets ISO "(JJJJ-)MM-DD hh:mm".
- Unschöner Weckerklang (Piezoscheibe).
- Beschriftungsfeld der Direktwahltasten ragt unten und oben nicht über die Tasten hinaus, so dass nicht alle Tasten mittig zu den Beschriftungen sind.
Ich hatte nicht die Muße, sämtliche Telefone am Markt zu analysieren sondern habe bei den billigen angefangen und aufgehört, nachdem das passende gefunden war. Die Details, wie oben gelistet, erkennt man ohnehin erst nach dem Kauf. Nachträglich habe ich noch das
Depaepe Premium 300 entdeckt, das vielleicht auch nicht schlecht ist.