[Frage] Internet- / Netzwerkverbindungen der Fritzbox mit Bluetoothgeräten nutzen?

obelix76

Neuer User
Mitglied seit
7 Feb 2006
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich suche jetzt schon eine Weile herum dazu und finde nix passendes...

ich möchte folgendes realisieren: Ein (altes) Mobiltelefon, welches zwar Bluetooth an Bord hat, aber kein WLAN kann, soll über eine Fritz 7490 mit anzuschließendem USB-Bluetooth-Adapter ins LAN eingebunden werden. Sprich: das Telefon soll Netzwerkzugriff auf das LAN der Fritte (und durch diese dann auch hinaus ins Internet) bekommen. Geht sowas überhaupt?

Moderne Androiden bieten ja Tethering über Bluetooth an (die sharen ihre Internetverbindung über BT, wenn ich das richtig verstehe). Ich möchte sozusagen Bluetooth-Tethering mit der Fritz als Partner, welcher die Internetverbinung teilt, realisieren. In die andere Richtung (also Fritzbox stellt Internetzugang über ein BT-Mobiltelefon her) scheint es Ansätze zu geben. Da tauchten immer wieder Sucheregebnisse auf... Nur nutzt mir das glaub ich nix :(

Hat jemand irgendwelche sachdienlichen Hinweise zum Thema? Danke schon mal vorab!


(PS: Ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig mit der Frage - ansonsten möge es ein Mod bitte an die passende Stelle verschieben)
 
Um das von der F!B bereitgestellte (W)LAN auch per BlueTooth weiterreichen zu können, müssten auf der F!B Treiber für den passenden BT-Dongle und das PAN (Netzwerk im BT) vorhanden sein.
Was so nicht ist.

Es gibt (noch, und gebraucht) Bluetooth-LAN-Access-Points, mit denen man das wohl machen könnte.
 
noch ein weiters Gerät wollte ich grad vermeiden, wenn die Fritte eh schon dauerhaft laufen muß...
Weißt du, ob mit Freetz was zu reißen wäre was die von Dir genannten Treiber angeht?
 
ok, ich frag mal im Freetz-Unterforum weiter. Dank!
 
Die Thematik an sich ist schon etwas Vintage. Was ist das denn für ein Telefon, ein Blackbarry?
 
nein, ist ein T-Mobile MDA Compact III (ich glaub, das war der HTC Artemis). Und ja - ist schon etwas angestaubt. Trotzdem mag mein Vater nicht drauf verzichten und liegt mir schon ewig in den Ohren wegen Internet auf dem Gerät. (Keine Fragen stellen bitte ;))
 
Keine weiteren Fragen ...

Wenn das Gerät nicht mehr zum Telefonieren benutzt wird, packe eine o2-NetzClub-SIM rein. Meine andere Alternative dazu wäre: Beliebiges altes Notebook, Netbook, UMPC etc. etc. mit Bluetooth und XP* nehmen und fertig.

*Und nein nicht mit Linux, denn selbst Mint etc. lasten poplige CPUs immer um Einiges mehr aus als XP. Am vorletzten Wochenende habe ich mal mein altes Q1 (der 1. UMPS von Samsung) mit allem durchgetestet, was so vom Stick und mit forcePAE installierbar war incl. EasyPeasy. Trotzdem konnte der Spielzeug-Lüfter nur unter XP überhaupt mal Pausen einlegen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.