[Frage] FRITZ!Box 7240 1&1: Lan-Doppler

mikeeagle

Neuer User
Mitglied seit
28 Jul 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab Folgendes vor:

den neuen TV per LAN an die FRITZ!Box 7240 (von 1&1) anschließen.

Die Fritz steht im 2. Stock. TV im EG.
Dorthin ist bereits ein 8-adriges Kabel verlegt mit Netzwerk-Dose jeweils bei Fritz (2.OG) und TV (EG)
Im EG ist bereits ein Sat-Receiver per LAN verbunden und das soll so bleiben.

Um zusätzlich den TV anzuschließen, wäre doch ein LAN-Doppler am einfachsten, oder?
Also jeweils einer im 2.OG und im EG an die Dose, 2 Kabel zur Fritz und unten je eines an Sat-Receiver und TV.

Die 100 Mbit je Anschluss/Gerät sollen erhalten bleiben, ein 8-adriges Kabel müsste 1Gbit können.

Geht das so umzusetzen und welchen Typ Doppler brauche ich?
 
Das nennt sich "Switch"!
... am besten gleich einen Gbit-Switch.

Damit teilst du eine Zuleitung vor Ort (also da, wo mehrere Geräte stehen) in mehrer gleichberechtigt Anschlüsse auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will keinen Switch kaufen ;-) Ich suche eine passive Lösung ohne zusätzlichen Stromverbrauch.

An der Fritz sind genug Anschlüsse frei, der Techniker hatte damals nur 1 Kabel zu wenig gezogen bzw. ein zweites Kabel an einer anderen Stelle im EG rausgeführt (dieses ist aber zu weit weg + soll dort bleiben).
 
Was hast du für Dosen an den beiden Kabelenden?
Du könntest Doppel-Dosen einsetzen, und das Kabel für 2x 100 Mbit/s (mit je 2 Doppeladern!) nutzen.

Aber bedenke, dass du dann keine Reserve mehr hast.
Ein weiteres Gerät, und du kommst an einem Switch eh nicht vorbei.
Die Dinger sind nicht so teuer und brauchen eigentlich sehr wenig Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollzitat entfernt.

Ja, so sieht das aus. Nur sind die fast alle 100 Mbit auf 10 Mbit. Ich bräuchte 1 Gbit auf 100 Mbit und weiß nicht, woran man das sicher erkennen kann (Geräte-Bezeichnung). Zudem bin ich nicht sicher, ob ein 8-adriges Kabel grundsätzlich 1 Gbit kann.

@RudaNet: mein Vater hatte mal eine Dose aufgeschraubt, da gingen 8 Adern vom Kabel zur Dose.
Es ist eine Doppeldose. Theoretisch könne man auch das Kabel je im 2.OG und EG aufteilen um beide Dosen anzuschließen. Ist das ein großes Rumgefiesel oder einfach umzusetzen? Sind die Kabel grundsätzlich farblich klar markiert, damit man auch alles richtig anschließt? Im Moment ist halt alles wieder montiert, zugestellt und nicht einsehbar.
 
Hallo,

das rumbasteln an einer Dose zwecks Aufteilung auf zwei Dosen ist absoluter Müll. Wenn du schon das Kabel aufteilen willst nimm etwas, was dafür auch gedacht ist. OHNE Bastelei. Nennt sich Cable Sharing Adapter und ist von verschiedenen Herstellern und zu verschiedenen Zwecken zu bekommen. Du bräuchtest dann zwei Ethernet/Ethernet Sharing Adapter.


http://www.amazon.de/Equip-Anschlussverdoppler-Cat-RJ45-Stecker/dp/B000LRTEPY/ref=pd_cp_ce_1

LG Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt so einen Zirkus zu machen, würde ich aber lieber einen Switch kaufen. Der kostet genauso viel. Beim nächsten LAN-Gerät im EG stehst du sonst wieder dumm da.
 
Vollzitat entfernt.

Das ist ja mein Problem:

"Cable-Sharing-Adapter um zwei LAN-Anschlüsse (10/100 MBit/s) auf einem Kabel innerhalb einer Strukturierten Verkabelung zu übertragen. Nicht als Switch (Netzwerkverteiler) geeignet."

Fährt das Teil meine Verbindung von 100 Mbit auf 2x 10 Mbit runter? Genau das soll es nicht. Sondern von 1 Gbit auf 2x 100 Mbit. Woran erkenne ich die schnelleren Teile?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, du verstehst wohl den Sinn der Adapter nicht ganz oder?
diese Adapter teilen nur die Adernpaare auf somit wird ein Kabel
von 4 Paaren auf 2*2 Paare aufgeteilt, mehr nicht,
und das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun,
wenn G-Bit Lan auf 2 Paare ginge dann würde auch das gehen,
aber vielleicht geht es irgendwann in der zukunft.

G-Bit Lan braucht eben zur Zeit die 4 Adernpaare, während ein
100er oder 10er Netz auch mit 2 Adernpaare auskommt.

Oder wenn es ein Exoden 100er Netz ist dann braucht man auch 4 Adernpaare.

Die Adapter kannst du benutzen es geht damit halt nur Maximal 2*100 auf 2*2 Adernpaare.

:confused: :confused: :confused: ;)
 
Die Adapter kannst du benutzen es geht damit halt nur Maximal 2*100 auf 2*2 Adernpaare.

Darum geht's ja. Gibt es einen Adapter der 2x 2 Adernpaare aufnimmt (sind dann ja zusammen 4 Adernpaare), dieses an ein GBit-Lan-Kabel abgibt und dann 2x 2 Adernpaare ausgibt? TV und Sat-Box haben 100 Mbit. Die Fritzbox hat auch nur 4x 100 Mbit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn an den Endpunkten Doppeldosen eingebaut sind, aber nur eine beschaltet ist, dann mach die Dosen auf, belasse 4 Adern auf der 1. Dose und klemme die anderen auf die 2. Dose.
 
Wenn an den Endpunkten Doppeldosen eingebaut sind, aber nur eine beschaltet ist, dann mach die Dosen auf, belasse 4 Adern auf der 1. Dose und klemme die anderen auf die 2. Dose.


Genauso würde ich es machen. Oben und unten jeweils die 8 Adern aufteilen und einfach auf die Doppelsteckdose (falls vorhanden) aufteilen. Kebelbelegung sollte ja kein Problem sein. Hab ich auch schon so gemacht und funzte super. Also kein zusätzlicher Stromverbrauch, Keine zusätzlichen Geräte gar nichts.....und die 100Mbit bleiben auch bestehen.
 
Gibt es einen Adapter der 2x 2 Adernpaare aufnimmt

Massenweise bei Amazon wie hier: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=250637&p=1848472&viewfull=1#post1848472
der im Link.

Schau mal die Bilder im Link an da kann man nichts missverstehen,
und vergiss die Bewertungen zu den Adapter denn viele wissen gar nicht
für was der Adapter geeignet ist darum gibt es so viele negative bewertungen,
denn der Adapter macht genau was er soll, er teilt das Kabel auf von 8 auf 2*4
mehr nicht, was ist da noch misszuverstehen, und es ist egal welches CatKabel
verlegt ist, es geht mit jedem ab Cat3/4/5/6/7/8 usw.

:confused: :confused: :confused: ;)
 

Anhänge

  • Ethernet_Ethernet_Y_1.png
    Ethernet_Ethernet_Y_1.png
    61.6 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Cable-Sharing-Adapter um zwei LAN-Anschlüsse (10/100 MBit/s) bedeutet nicht, dass aus einer 100MBit-Leitung 2*10MBit werden, sondern dass mit dem Adapter nur noch 10 und 100MBit-Verbindungen möglich sind (also kein GBit mehr, was auch logisch ist)

Zu dem Tip, das in der Dose zu machen:
Wer solche Fragen stellt, hat i.d.R. kein LSA-Einlegewerkzeug. Ich stelle das mir bildlich vor, mit einem Uhrmacherschraubendreher irgendwie die Adern reinfriemelnd...

Für so einen Fall ist ein fertiger Adapter optimal. Bei 1,85 €/Stück kostet das ja nicht die Welt.
 
Ich stimme Andre da voll zu. Außerdem ist es besser eine Dose mit allen 8 Adern zu belassen und somit die Gigabittauglichkeit aufrecht zu erhalten. Wenn dann irgendwann doch mal Gigabit nötig ist, zieht man den Cable Adaper aus der Dose klemmt einen Switch an und fertig ist. Wenn man in der Dose umbelegt, wird durch die LSA Technik und bei sauberen Arbeiten jedes mal das Kabel minimal kürzer. Außerdem reduziert es den Aufwand bei der Fehlersuche.

Und es heißt deshalb 10/100 weil nur noch diese Geschwindigkeiten genutzt werden können. Kurzum: Der Adapter macht genau das was du willst.

Zu den anderen Experten:
Wenn man im Außendienst tätig ist und in fremden Netzen eine Fehlersuche machen muss, ist man sehr dankbar dafür wenn die Dosen ordentlich aufgelegt sind und nicht noch angefangen wird darin Kabel Aufzusplitten. Ich wünsche jedem der solche Tipps gibt, dass er mal an sowas arbeiten muss... das ist echt kein Geschenk. Zumal wie Andre auch schon gesagt hat die Adapter nicht sehr teuer sind.

Für mich ist das Auftrennen innerhalb einer Dose fusch und sollte unter Strafe gestellt werden...

LG Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für mich ist das Auftrennen innerhalb einer Dose fusch und sollte unter Strafe gestellt werden...
Dann verklag mich! ;)
Reden wir hier über den Heimbereich mit gegebenen und nicht immer optimalen Vorraussetzungen, oder über eine Neuverkabelung?
Ich gehe bei meinen Vorschlägen übrigens grundsätzlich von "fachgerechter" Ausführung aus.
Du bist hier sicher nicht der Einzige, der auch fremde Netze betreuen darf. ;)

Und natürlich halte ich einen Switch hier immer noch für die wirklich optimale Lösung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle! Ich wollte nur sichergehen, dass ich dann 2x 100 Mbit hab. Damit ist alles geklärt :cool:
Ich werde mir 2 Adapter zulegen.

Übrigens ist der Panasonic Viera TX-L42DT50E, der jetzt am Netzwerk hängt, ein Traum. Klasse Bild und schöne Netzwerkfunktionen. Nur so als Tipp ;)
 
Wozu braucht der Receiver den Internet? ;) EPG wird doch eh über DVB-C/S/T geladen.

Gibt sonst auch noch wohl kleine Switch mit USB Strom Versorgung, TV oder Receiver wird bestimmt USB Port freihaben. Spätestens wenn evt mal HD Film via Netzwerk Streamen willst wirst mit 100Mbit nicht immer ganz auskommen. Oder wenn du im EG mal kurz noch ein Notebook anschließen möchtest ect.
 
Gibt sonst auch noch wohl kleine Switch mit USB Strom Versorgung

Ich möchte dazu mal anmerken, sowas würde auch mit einer Master-Slave Steckdosenleiste gehen. Leider hat dies aber bei meinem LG 55LM620S nicht funktioniert. Denn der Fernseher prüft bereits direkt beim Einschalten ob eine Netzwerkverbindung besteht. Zu diesem Zeitpunkt ist aber der Switch noch nicht Betriebsbereit, da dieser einige Sekunden für den Start braucht.

Deshalb kann ich nur raten, das vorher auszuprobieren.

LG Joe
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.