Asteriskathome hinter Fritz Box Phone WLAN

Dino75195

Neuer User
Mitglied seit
3 Jan 2005
Beiträge
199
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi Leute, sorry das ich euch belästige.
Aber ich komm mal wieder nicht weiter, vielleicht kenn ja einer das Problem. Da der Port 5060 von der Fritz Box benutzt wird dachte ich mir ich ändere einfach den Port 5061 in der Sip.conf
Das zeigt aber keine Wirkung.

in rtp.conf hab ich 5000-5008 eingetragen, weitergeleitet und die 5061 und 5062, alle UDP auf die Asterisk box weitergeleitet
ich kann zwar über Sipgate rausrufen, kann aber nicht angerufen werden.
Früher hab ich das über den Parameter externip gelöst und dann hat es funktioniert, aber jetzt gehen danach nicht mal mehr interngespräche zwischen SIP Teilnehmern, weil er dann im X-Lite Logfile die Externe IP für den Asterisk Server angiebt, obwohl intern bei den Sip Clients Nat=no steht. Dadurch kann der nach dem einrtrag externip den Kanal nach Gespärchsaufbau nicht mehr abbauen, muß dann immer den Rechner neu booten.

externip = xxx.xxx.xxx.xxx
localnet = 192.168.0.0
localmask = 255.255.255.0

sorry für so viel Text. mfg Robert
 
Ich habe meinen Asterisk auch hinter einer Fritzbox. Der Asterisk bezieht bei mir aber auch eine 192.168.178.x Adresse.

Meine sip.conf sieht so aus:
Code:
[general]
port = 5061
externip=meindyndns.name
localnet = 192.168.178.0/255.255.255.0
bindaddr=0.0.0.0
nat=yes
srvlookup=yes

register =>sipgatenr:[email protected]/sipgatenr

[sipgate1]
type=peer
username=sipgatenr
fromuser=sipgatenr
secret = sipgatepasswd
context=Ankommend
host=sipgate.de
insecure=very
caninvite=no 
canreinvite=no 
nat=yes

In der rtp.conf habe ich die ports 8000-8022 eingestellt.

Meine FritzBox leitet 5061 und 8000-8022 (alles UDP) an den Asterisk weiter.

Mit diesen Einstellungen klappt es bei mir.

Hast du vielleicht auf deinem Asterisk noch eine Firewall (iptables) laufen? Da musst du natürlich die selben Ports weiterleiten/durchlassen.

Hoffe dir damit doch geholfen zu haben.
Hab auch noch nicht sooo viel mit dem Asterisk gemacht. Mir fehlt noch ein Modem, mit dem ich den Asterisk an das Festnetz anbinden kann. Ich wollte dazu die Fritzbox nutzen. Die Fritzbox meldet sich am Asterisk an und leitet alle Anrufe die aus dem Festnetz kommen an die anderen Clients im Asterisk weiter. Leider bekomme ich da ein ziemlich unerträgliches Echo.
Vielleicht wolltest du ja auch so was machen.

Gruß,
Auch ein Robert
 
hi, danke für die info.
jetzt installier ich erst mal asteriskathome 1.0
dann mach ich nochmal die einstellungen wie bei dir, danke für die info.
Ich hatte mal eine Fritz Karte PCI in Betrieb, hat echt super funktioniert,
mit meiner TK-Anlage, ohne Echo.
Welchen Provider hast du den als Amtsausstieg eingetragen?
Sipgate hab schon in der Konfig gesehen, meldet sich die Fritz Box auch bei Sipgate an, oder nur der Asterisk?
gruß Robert
 
Ich hatte mal eine Fritz Karte PCI in Betrieb, hat echt super funktioniert,
mit meiner TK-Anlage, ohne Echo.

D.h. du hattest den Asterisk an der TK-Anlage. Bei mir sieht es ja anders aus. Ich habe T-Net und die FritzBox ist an das Festnetz angeschlossen und per SIP auch noch an dem Asterisk angemeldet.
Am Asterisk ist per HFC-ISDN Karte meine alte ISDN Anlage (mit weiteren Telefonen) angeschlossen. Telefonieren vom/zum Asterisk von/zur FritzBox klappt ohne Probleme und Echos. Von beiden Geräten ins Festnetz gibt es auch keine Probleme oder Echos.

Nur durch die Weiterleitung der ankommenden Festnetzgespräche auf der FritzBox zum Asterisk entsteht bei mir ein Echo.

Welchen Provider hast du den als Amtsausstieg eingetragen?
Sipgate hab schon in der Konfig gesehen, meldet sich die Fritz Box auch bei Sipgate an, oder nur der Asterisk?
Amtsausstieg = Abgehend? Da nutze ich Sipgate, DusNet und noch ein paar Tage lang 1&1.
Alle Provider sind beim Asterisk und bei der FritzBox eingetragen und auch angemeldet.

Gruß, Robert²
 
Hi, ich möchte mir auch ne HFC-ISDN Karte holen,
hab gehört das die aber öfters Gesprächsabbrüche zur folge hat,
welche Karte nutzt du den?

Asteriskathome unterstützt nämlich nur HFC-Karten.
Bei der Fritz Karte müßte ich ja nen Capi nachinstallieren.

wie meinst du das mit dem Modem eigendlich?
kann mann den ein normale Analoge Modem Karte auch einbinden?
:p da hätte ich noch eine
freu mich auf ne Anwort
gruß 1. Robert
 
Die HFC Karte habe ich von EBay. Nur 2.5¤ + 5¤ Versand. War ein echtes Schnäppchen. Soll eine Conrad Electronics ISDN Karte sein, die zu Teles kompatibel ist. Es gibt irgendwo eine Liste mit HFC ISDN Karten, und da war die von Conrad auch dabei.

Das mit den Gesprächsabbrüchen habe ich bei mir noch nicht festgestellt, aber ich nutze den Asterisk immer noch als Spielwiese mit kurzen Testanrufen. Somit noch keine wirkliche Erfahrung damit.

Ist es dir zu schwer den Asterisk selbst zu comilieren, oder wieso willst du Asterisk@home benutzen? Wenn du dir etliche HowTo's durchliest kommst du später auch mit Linux und weiteren Anwendungen besser klar. Und bei einer neuen Asterisk Version musst du nicht auf ein neues Release von Asterisk@home warten. Und du musst dir nicht extra eine HFC Karte kaufen, sondern kannst die Fritz Karte weiter benutzen. Asterisk@home spart aber wahrscheinlich viel Zeit und Ärger.

Ein normales analoges Modem kann man leider nicht einbinden. Habe hier auch noch ein paar rumliegen (externe und interne).
Es geht mit der X100P Karte von Digium. Das ist aber auch nur ein normales Winmodem mit Intel MD3200 oder i537 Chipsatz. Deshalb kann man auch als Ersatz ein normales Modem mit eben diesen Chipsätzen (Vorsicht, bei i537 gibt es mehrere Modelle, mit denen es nicht funktioniert). Es kommt also ganz auf den Chipsatz des Modems an. (AOpen und Bestdata Modems gehen vielleicht auch). Jetzt müsstest du genug Informationen dazu haben, um dir den Rest selbst zusammenzusuchen.

Das Asterisk-Wiki kennst du schon, oder?

Gruß, Robert²
 
Hi, hab jetzt auch mal die Fritz Box am Asterisk angemeldet
hab leider einseitige verständigung, da die Fritz Box sich mit der Externen IP anmeldet,
fällt dir dazu was ein? sag jetzt schon mal danke, Robert

[202]
username=202
type=friend
secret=xxx
qualify=no
port=5060
pickupgroup=
nat=no
mailbox=
host=192.168.178.1
dtmfmode=rfc2833
disallow=
context=from-internal
canreinvite=no
callgroup=
callerid="" <202>
allow=
 
Versuch es mal mit nat=yes

Stand schon in anderen Beiträgen, dass bei der FritzBox nat auf yes gestellt werden muss.

hier ist meine Einstellung in der sip.conf
Code:
[FBF]
type=peer
user=fon1
secret=daspasswort
context=Ankommend
host=dynamic
insecure=very
caninvite=no
canreinvite=no
nat=yes

qualify=yes
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw

Gruß, Robert²
 
hi, sorry hab paar mal ausprobiert, da gings nicht, jetzt gehts???
hab noch kein Echo, ich beobachte das mal
danke :) Gute Nacht
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.