Hi Leute, sorry das ich euch belästige.
Aber ich komm mal wieder nicht weiter, vielleicht kenn ja einer das Problem. Da der Port 5060 von der Fritz Box benutzt wird dachte ich mir ich ändere einfach den Port 5061 in der Sip.conf
Das zeigt aber keine Wirkung.
in rtp.conf hab ich 5000-5008 eingetragen, weitergeleitet und die 5061 und 5062, alle UDP auf die Asterisk box weitergeleitet
ich kann zwar über Sipgate rausrufen, kann aber nicht angerufen werden.
Früher hab ich das über den Parameter externip gelöst und dann hat es funktioniert, aber jetzt gehen danach nicht mal mehr interngespräche zwischen SIP Teilnehmern, weil er dann im X-Lite Logfile die Externe IP für den Asterisk Server angiebt, obwohl intern bei den Sip Clients Nat=no steht. Dadurch kann der nach dem einrtrag externip den Kanal nach Gespärchsaufbau nicht mehr abbauen, muß dann immer den Rechner neu booten.
externip = xxx.xxx.xxx.xxx
localnet = 192.168.0.0
localmask = 255.255.255.0
sorry für so viel Text. mfg Robert
Aber ich komm mal wieder nicht weiter, vielleicht kenn ja einer das Problem. Da der Port 5060 von der Fritz Box benutzt wird dachte ich mir ich ändere einfach den Port 5061 in der Sip.conf
Das zeigt aber keine Wirkung.
in rtp.conf hab ich 5000-5008 eingetragen, weitergeleitet und die 5061 und 5062, alle UDP auf die Asterisk box weitergeleitet
ich kann zwar über Sipgate rausrufen, kann aber nicht angerufen werden.
Früher hab ich das über den Parameter externip gelöst und dann hat es funktioniert, aber jetzt gehen danach nicht mal mehr interngespräche zwischen SIP Teilnehmern, weil er dann im X-Lite Logfile die Externe IP für den Asterisk Server angiebt, obwohl intern bei den Sip Clients Nat=no steht. Dadurch kann der nach dem einrtrag externip den Kanal nach Gespärchsaufbau nicht mehr abbauen, muß dann immer den Rechner neu booten.
externip = xxx.xxx.xxx.xxx
localnet = 192.168.0.0
localmask = 255.255.255.0
sorry für so viel Text. mfg Robert