Alle nicht-kostenlosen Rufnummern sperren, wie?

fritzefratze

Neuer User
Mitglied seit
3 Feb 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nachdem ich mir nun einige Vorwahlen bzw. Sonderrufnummern zusammengesucht habe, die evtl. teuer werden könnten, frage ich mich ob ich das nun ständig updaten muss, denn es ändern sich ja auch mal (Sat-)Vorwahlen, Sonderrufnummern, Tarife... einfach alles.

Am liebsten wäre mir ein Häkchen bei 1und1: "Nur kostenfreie Gespräche vermitteln", dann wäre ich mit einem Klick alle Sorgen los und bräuchte nichts zu konfigurieren, habe aber kein solches entdeckt. Immerhin ein Limit kann man setzen und bekommt dann bei Überschreiten zeitverzögert eine Hinweis-E-Mail, jedoch ohne dass das Limit weitere Kosten unterbinden würde.

Offen lassen kommt nicht in Frage da mehrere Personen im Haushalt.
Eine Positivliste kommt nicht in Frage da ich dann ständig neue Nummern eintragen müsste.

Wie könnte man das sicher und wartungsarm lösen?

An der Box läuft nur VoIP, sie ist nicht am Analoganschluss angeschlossen.
 
fritzefratze schrieb:
...
Wie könnte man das sicher und wartungsarm lösen?
Das sicher nicht. Denn dann müsste es ja einen Dienst geben, der ständig die kostepflichtigen Nummern ermittelt.

fritzefratze schrieb:
An der Box läuft nur VoIP, sie ist nicht am Analoganschluss angeschlossen.
Mhm, und wie willst Du dann verhindern, das jemand über das Analogtelefon 0900.... wählt?

Ansonsten geht das bei der Fritzbox über Einstellungen->Telefonie->Rufsperre
 
Dann überlege doch mal, was ist bei Dir "kostenlos", was nicht. Da die meisten 1&1-VoIP-Tarife eine kostenlose Festnetz-Flat anbieten, wäre also alles ins deutsche Festnetz erlaut, alles andere kostenpflichtig.
Also sperre in Deiner Fritz einfach:
"00" - Ausland global
"01" - Handy & Sonderrufnummern (Auskunft, Mehrwertdienste 0137, CbC ect)
"0700" - Vanity-Nummern
"09" "Schweinenummern" ;)
Falls Du irgendwann die Box ans Festnetz anbindest:
Schalte das "Falback auf Festnetz" in der Fritz aus, denn im Falle eines gestörten DSL oder VoIPs würde sonst ein Festnetzanruf stattfinden. ;)
 
Woodman schrieb:
Das sicher nicht. Denn dann müsste es ja einen Dienst geben, der ständig die kostepflichtigen Nummern ermittelt.

Ja, eigentlich mein Anbieter. Man muss mir ja sagen können was der Anruf vor dem Anruf kostet. Aber das ist alles ein durcheinander und nicht einheitlich. Für die Telekom gibt es immerhin sowas.

Woodman schrieb:
Mhm, und wie willst Du dann verhindern, das jemand über das Analogtelefon 0900.... wählt?

Ich habe die Box doch gar nicht am Analoganschluss. Das eine Telefon bleibt unabhängig von der Box und dem Internet und steht im Büro. Auf dem Anschluss läuft eine (nicht perfekte) Sperre der Telekom, veränderbare Anschlusssperre oder so heißt die, müsste noch mal nachsehen. Sichert immerhin das Gängigste ab. VoIP nutze ich ausschließlich für Telefonate mit Verwandten, Bekannten, Freunden etc.

Novize schrieb:
Dann überlege doch mal, was ist bei Dir "kostenlos", was nicht. Da die meisten 1&1-VoIP-Tarife eine kostenlose Festnetz-Flat anbieten, wäre also alles ins deutsche Festnetz erlaut, alles andere kostenpflichtig.

Da fehlt mindestens noch
-die Auskunft: 118xy,
-VoIP: 032
Ansonsten dürfte laut http://www.teltarif.de/i/sonderrufnummern.html momentan damit alles damit abgedeckt sein. Wie gesagt das ändert sich ständig und gilt im engeren Sinne nur für die Kosten aus dem Festnetz der T-Com.

Bei 1und1 habe ich vor längerer Zeit mal Sonderrufnummern getestet, die nicht in der Tarifübersicht standen. Ein Freizeichen hatte ich da immerhin. Jetzt weiß ich aber nicht ob das Fallback aktiviert war. Das war noch in der Experimentierphase.

Für 1und1 wäre das eine einfache Sache, diese oben genannte Häkchen zu ermöglichen:

[x] nur kostenfreie Telefonate vermitteln.

Kostenfrei im Sinne, dass keine weiteren Kosten durch den Anruf entstehen, also zusatzlich zu den VoIP-Kosten, die ja im 3DSL mit drinstecken.

Ein Smiley hinter Schweinenummern?! :D
Da ruf ich nicht an und auch sonst keiner hier. Da gibt's doch Cam-Chat...

Ich nehme an die Fritz!Box kann nicht feststellen ob das Telefonat kostenfrei ist? Also da kommt kein Signal rein oder so (außer natürlich bei VoIP>VoIP innerhalb United Internet, da kann man ja Info blinken lassen)
 
Man beachte die Notruf-Wahlregeln und Notruf-Probleme, wenn die Box nicht am Festnetz ist.
Also besser doch Festnetz dran machen und alle anderen Nummern ensprechend sperren.

Konnte man nicht die Sperren aufheben, indem man Codes davor wählt?

Und was ist das für ein Haushalt, wo ein reines Verbot für 'normale' kostenpflichtige Nummern nicht reicht?
 
mega schrieb:
Und was ist das für ein Haushalt, wo ein reines Verbot für 'normale' kostenpflichtige Nummern nicht reicht?

Sorry, es soll aber auch in Deutschland Familien geben mit Kindern, die gerade in der Pubertät sind.

Da richten dann "normale Verbote" und Apelle an die Vernunft leider nicht viel aus.

Sich dann über den Haushalt mokieren ist dann leider fehl am Platze :noidea: ,solange Du als Eremit lebst, wirst Du davon verschont bleiben.

mfg Holger
 
Also folgende Liste müsste eigentlich alle kostenpflichtigen (1und1 Telefon-Flat) Nummern sperren:
(Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat....)

Rufsperren:
00 = Ausland
01 = Sonderrufnummern, Handy usw.
032 = Voip
0700 = Vanity
0701 = Reserve
0900 = Teuercalls (nicht 09 !!, sonst ist z.B. Nürnberg beleidigt)
0901 = Reserve
0902 = Reserve
0903 = Reserve
0904 = Reserve
0905 = Reserve
11 = Auskunft usw.

Wahlregeln: (für Notrufe Fritzbox auch am Festnetz anschließen)
110 = Festnetz oder Voip (bei Voip keine regionale Zuordnung?)
112 = Festnetz oder Voip (bei Voip keine regionale Zuordnung?)
116116 = Festnetz oder Voip (Karten sperren -kostenlos-)
00800 = Festnetz (kostenlos) (bei Voip über 1und1 keine Angaben in der Preisliste)

In dieser Kombination dürften sich in überschaubarer Zeit
keine Kostenfallen ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
radar schrieb:
0900 = Teuercalls (nicht 09 !!, sonst ist z.B. München beleidigt)
Das glaube ich kaum, denn München hat doch wohl die 089, oder? ;)
 
Ich kenne auch Haushalte mit pubertären Kindern.
Dort reichen bisher 0900-Sperren sowie Verbote oder Ermahnungen, die Gespräche kurz zu halten oder bleiben zu lassen.
Das war ja nur ne Idee und kein mokieren, da eben oft ein reines Verbot (und Kontrolle) ausreichen, ohne etwas gleich technisch verhindern zu müssen.

In der Liste fehlt noch 0800 für kostenlos und 0180 für teuer.

Und was auch erst jetzt klar wird, wo man weiß, das eigentlich nur für die Kinder gesperrt werden soll: Wie können die Eltern Handys oder teuer-Hotlines Anrufen?
 
@mega

falls du meine Liste meinst?
0800 wird nicht nicht gesperrt, also kann man sie nutzen
0180 wird über 01 blockiert

Gefährlich sind nicht nur die pubertären, auch die ganz kleinen können schon telefonieren (und sie wissen nicht was sie tun).
 
Zuletzt bearbeitet:
radar schrieb:
0800 wird nicht nicht gesperrt, also kann man sie nutzen
0180 wird über 01 blockiert

0800 muss aber über Festnetz? Wenn schon 00800 im Festnetz steht sollte es doch auch für 0800 gleich sein.

0180 stimmt.
 
@mega

0800 geht laut Preisliste 1und1 auch über Voip kostenlos

00800 wird in der Preisliste nicht aufgeführt (also zur sicherheit Festnetz)
die 00800 musste sowieso in die Wahlregeln weil 00 unter Rufsperren.
 
Ich kenne auch Haushalte mit pubertären Kindern.
Dort reichen bisher 0900-Sperren sowie Verbote oder Ermahnungen, die Gespräche kurz zu halten oder bleiben zu lassen.
Das war ja nur ne Idee und kein mokieren, da eben oft ein reines Verbot (und Kontrolle) ausreichen, ohne etwas gleich technisch verhindern zu müssen.

Leider werden Kinder heute übelst angelockt... ein guter Zweck, eine geschickte Darstellung der Rufnummer usw. Auch wenn sich da schon einiges verbessert hat und man das notfalls wieder richten kann, möchte ich da jeden Stress im Vorfeld vermeiden, der sich mit geringen Mitteln vermeiden lässt.

Wie beschrieben hängt ein Telefon direkt am Analoganschluss und funktioniert damit sogar bei Stromausfall etc. da völlig unabhängig von der Box. Ein Notruf über VoIP hat bereits einwandfrei funktioniert.

Gibt es da noch Probleme? Sollten die dann echt mal regeln. Solche Nachrichten habe ich vor zwei Jahren oder so zuletzt gesehen, die lassen sich ja ordentlich Zeit.

Ansonsten bedanke ich mich für die bereits ermittelten Rufnummern. Man wird da leider immer hinterherlaufen müssen und monatlich Kontrollaufwand einkalkulieren müssen aber es ist zu schaffen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,616
Beiträge
2,254,939
Mitglieder
374,529
Neuestes Mitglied
carloslogan09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.